Vorteile
- mit ECO-Modus
- einstellbares RGB-Licht
- erweiterbar bis zu vier Kameraeinheiten
Nachteile
- Kameras sind kabelgebunden
Babyphone mit 2 Kameras Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Neu ![]() | ![]() |
Modell | Babysense MaxView-2CAM | Comfyer Babyphone | Arenti D3 Babyphone | Babysense V43_2CAM | Babysense HDS2 | Elro Babyphone Royale | Czeview ZY-BY2 | Hubble Connected 4458-WHEU-01 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Babysense MaxView-2CAM 09/2025 | Comfyer Babyphone 09/2025 | Arenti D3 Babyphone 09/2025 | Babysense V43_2CAM 09/2025 | Babysense HDS2 10/2025 | Elro Babyphone Royale 09/2025 | Czeview ZY-BY2 09/2025 | Hubble Connected 4458-WHEU-01 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Technische Details des Babyphones mit 2 Kameras | ||||||||
Zweite Kamera inklusive | inklusive | inklusive | inklusive | inklusive | inklusive | inklusive | inklusive | inklusive |
FHSS | FHSS | Wi-Fi | FHSS | FHSS | Wi-Fi | Wi-Fi | FHSS | |
Reichweite | 300 m | 300 m | keine Herstellerangabe | 300 m freier Raum | 293 m freier Raum | 300 m freier Raum | 300 m | 304 m |
Maximale Akkulaufzeit | 20 h | 30 h | 12 h | 10 h | 20 h | 5 h | 15 h | |
Kamerafunktionen des Babyphones mit 2 Kameras | ||||||||
Dreh- und Neigungsfunktion | 355° drehen | 90° neigen | 355° drehen | 120° neigen | 355° drehen | - neigen | 360° drehen | 90° neigen | 360° drehen | 90° neigen | - drehen | - neigen | 360° drehen | - neigen | keine Herstellerangabe |
Zoom | 4-fach digital | 4-fach digital | 4-fach digital | 2-fach digital | 4-fach digital | 2-fach | 4-fach digital | 2-fach digital |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||||
Display-Größe | 5,5 Zoll | 7 Zoll | 5 Zoll | 4,3 Zoll | 5 Zoll | 5 Zoll | 5 Zoll | 5 Zoll |
Weitere Funktionen des Babyphones mit 2 Kameras | ||||||||
Gegensprechanlage | ||||||||
Nachtsicht | ||||||||
Stromspar-Modus | ||||||||
Schlaflieder | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | 2 Jahre | keine Angabe | 1 Jahr |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein Babyphone mit 2 Kameras können Sie für zwei Kinderzimmer verwenden oder auch für zwei Babys im selben Zimmer. Laut unabhängiger Online-Tests von Babyphones mit 2 Kameras gibt es zwei Varianten: Entweder schaltet das Babyphone mit zwei Kameras zwischen beiden Kameras hin und her oder es handelt sich um ein Babyphone mit 2 Kameras und Splitscreen.
Bei einem Splitscreen wird der Bildschirm des Babyfons mit 2 Kameras geteilt, sodass Sie beide Kinder gleichzeitig im Blick haben. Die besten Babyphones mit 2 Kameras verfügen aber auch über die Umschaltfunktion, bei der je nach Modell automatisch ca. alle zehn Sekunden zwischen den verschiedenen Kameras hin- und hergeschaltet wird.
Gut zu wissen: Vergleiche von Babyphones mit 2 Kameras zeigen, dass nicht bei allen Modellen direkt eine zweite Kamera dabei ist. Einige sind zunächst nur mit einer Kamera ausgestattet. Eine Zusatzkamera müssen Sie extra dazukaufen. Beachten Sie bei der Auswahl, dass Ihr gewähltes Babyphone mit mehreren Kameras koppelbar sein muss, um auch zwischen den Bildern hin- und herwechseln zu können. Ein solches Modell ist beispielsweise das Babyphone von Nuk, das mit 2 Kameras gekoppelt werden kann. Auch der Hersteller Alecto bietet kombinierbare Zusatzkameras.
Für die gängigen Babyphones mit 2 Kameras, etwa von Vava oder auch das Motorola-Babyphone mit 2 Kameras, wird eine Reichweite von 300 Metern im freien Raum angegegeben. Im Innenraum, getrennt von Wänden, ist die Reichweite zwischen Babyphone-Empfänger und -Kameras in der Regel etwas kürzer und liegt bei ca. 50 Metern.
Unabhängige Netz-Tests empfehlen, das Babyphone mit 2 Kameras vor der tatsächlichen Verwendung gründlich auszutesten, sodass Sie sich nicht aus Versehen außerhalb der Reichweite befinden und nicht mitbekommen, wenn Ihr Baby aufwacht oder weint. Einige Modelle verfügen auch über einen Warnton, wenn sich der Receiver außerhalb der Reichweite befindet.
Möchten Sie ein Babyphone mit 2 Kameras kaufen, so haben Sie die Auswahl zwischen Modellen mit den verschiedensten Extra-Funktionen: Einige Kameras der Babyphones lassen sich manuell in einem Winkel von 60 – 90° neigen und bis zu 360° drehen, sodass Sie die Kamera ideal auf Ihr Baby beim Schlafen ausrichten können.
Viele Modelle verfügen auch über einen praktischen zweifachen digitalen Zoom, um Ihr Baby in Nahaufnahme genau im Blick zu haben. Eine Gegensprechanlage sowie die Nachtsicht-Funktion sind in der Regel bei allen Babyphones mit zwei Kameras enthalten.
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Babyphone mit 2 Kameras-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für junge Eltern.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Reichweite | Maximale Akkulaufzeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Babysense MaxView-2CAM | ca. 169 € | 300 m | 20 h | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Comfyer Babyphone | ca. 194 € | 300 m | 30 h | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Arenti D3 Babyphone | ca. 159 € | keine Herstellerangabe | 12 h | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Babysense V43_2CAM | ca. 169 € | 300 m freier Raum | 10 h | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Babysense HDS2 | ca. 139 € | 293 m freier Raum | 20 h | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, ist die Dreh- und Neigungsfunktion automatisch? Also dass immer das Kind eingefangen wird?
Hallo Jolina,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Babyphones mit 2 Kameras.
Nein, in der Regel ist diese Funktion nicht automatisch, da die wenigstens Babyphone-Kameras über einen Bewegungssensor verfügen. Sie müssen die Kamera manuell auf Ihr Baby ausrichten.
Generell sollte die einmal getätigte Ausrichtung aber ausreichen, da die Kameras im Normalfall das ganze Babybett erfassen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org