Das Wichtigste in Kürze
  • Dank eines Babyphones mit 2 Kameras haben Sie zwei Babys gut im Blick – die meisten Modelle wechseln automatisch zwischen den beiden Kamerabildern hin und her. Einige andere Produkte verfügen sogar über einen geteilten Bildschirm, sodass Sie Ihren doppelten Nachwuchs gleichzeitig beobachten können. Babyphones mit 2 Kameras lassen sich nicht nur im Haus verwenden, sondern funktionieren dank ihrer großen Reichweite auch im Garten.

1. Wie werden Babyphones mit 2 Kameras verwendet?

Ein Babyphone mit 2 Kameras können Sie für zwei Kinderzimmer verwenden oder auch für zwei Babys im selben Zimmer. Laut unabhängiger Online-Tests von Babyphones mit 2 Kameras gibt es zwei Varianten: Entweder schaltet das Babyphone mit zwei Kameras zwischen beiden Kameras hin und her oder es handelt sich um ein Babyphone mit 2 Kameras und Splitscreen.

Bei einem Splitscreen wird der Bildschirm des Babyfons mit 2 Kameras geteilt, sodass Sie beide Kinder gleichzeitig im Blick haben. Die besten Babyphones mit 2 Kameras verfügen aber auch über die Umschaltfunktion, bei der je nach Modell automatisch ca. alle zehn Sekunden zwischen den verschiedenen Kameras hin- und hergeschaltet wird.

Gut zu wissen: Vergleiche von Babyphones mit 2 Kameras zeigen, dass nicht bei allen Modellen direkt eine zweite Kamera dabei ist. Einige sind zunächst nur mit einer Kamera ausgestattet. Eine Zusatzkamera müssen Sie extra dazukaufen. Beachten Sie bei der Auswahl, dass Ihr gewähltes Babyphone mit mehreren Kameras koppelbar sein muss, um auch zwischen den Bildern hin- und herwechseln zu können. Ein solches Modell ist beispielsweise das Babyphone von Nuk, das mit 2 Kameras gekoppelt werden kann. Auch der Hersteller Alecto bietet kombinierbare Zusatzkameras.

2. Welche Reichweite haben Babyphones mit 2 Kameras?

Für die gängigen Babyphones mit 2 Kameras, etwa von Vava oder auch das Motorola-Babyphone mit 2 Kameras, wird eine Reichweite von 300 Metern im freien Raum angegegeben. Im Innenraum, getrennt von Wänden, ist die Reichweite zwischen Babyphone-Empfänger und -Kameras in der Regel etwas kürzer und liegt bei ca. 50 Metern.

Unabhängige Netz-Tests empfehlen, das Babyphone mit 2 Kameras vor der tatsächlichen Verwendung gründlich auszutesten, sodass Sie sich nicht aus Versehen außerhalb der Reichweite befinden und nicht mitbekommen, wenn Ihr Baby aufwacht oder weint. Einige Modelle verfügen auch über einen Warnton, wenn sich der Receiver außerhalb der Reichweite befindet.

3. Was sind laut unabhängiger Internet-Tests von Babyphones mit 2 Kameras die besten Funktionen?

Möchten Sie ein Babyphone mit 2 Kameras kaufen, so haben Sie die Auswahl zwischen Modellen mit den verschiedensten Extra-Funktionen: Einige Kameras der Babyphones lassen sich manuell in einem Winkel von 60 – 90° neigen und bis zu 360° drehen, sodass Sie die Kamera ideal auf Ihr Baby beim Schlafen ausrichten können.

Viele Modelle verfügen auch über einen praktischen zweifachen digitalen Zoom, um Ihr Baby in Nahaufnahme genau im Blick zu haben. Eine Gegensprechanlage sowie die Nachtsicht-Funktion sind in der Regel bei allen Babyphones mit zwei Kameras enthalten.

Babyphone-mit-2-Kameras-Test

Quellenverzeichnis