Vorteile
- auch für Arbeitsstiefel geeignet
- für den Trockner geeignet
Nachteile
- ohne Saum
- geringe Farbauswahl
Wintersocke Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Normani Norweger 6er Pack | Mat & Vic’s Herren Wintersocken | Footstar Thermo Funktionssocken | Brubaker Alpaka 4er Pack | Sockenkauf24 AD220 6er Pack | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Normani Norweger 6er Pack 10/2025 | Mat & Vic’s Herren Wintersocken 10/2025 | Footstar Thermo Funktionssocken 10/2025 | Brubaker Alpaka 4er Pack 10/2025 | Sockenkauf24 AD220 6er Pack 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Menge | 6 Paar | 6 Paar | 6 Paar | 4 Paar | 6 Paar | |||
Preis je Paar | 3,66 EUR | 3,99 EUR | 4,33 EUR | 7,50 EUR | 3,33 EUR | |||
geeignet für | ||||||||
Farbe | Anthrazit | mehrfarbig | Schwarz | Brauntöne | Anthrazit | |||
weitere Farben |
|
|
|
|
| |||
verfügbare Größen |
|
|
|
|
| |||
Material |
|
|
|
|
| |||
Komfort | ||||||||
Saum | elastisch | elastisch | dafür gekettelte Spitze | |||||
Atmungsaktiv | ||||||||
Polsterung | Sohle | Ferse und Zehen | Sohle | |||||
Waschbarkeit | bis 60 °C | keine Herstellerangaben | bis 40 °C | bis 40 °C | bis 40 °C | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Dieses Foto zeigt uns, dass Sockshop-Wintersocken in vielen Farben und Varianten erhältlich sind.
Laut zweier Statista-Umfragen aus den Jahren 2016/17 shoppen 39 % der Frauen und ganze 49 % der Männer Socken und Strumpfwaren gern im Internet. Kein Wunder, denn Socken müssen nicht zwingend anprobiert werden und man kann nie genug davon haben.
Bevor Sie jedoch mehrere Paare übereinander ziehen, um sich vor kalten Füßen zu schützen, empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen, sich warme Wintersocken mit einem hohen Tragekomfort zuzulegen.
Strümpfe aus Baumwolle, Kunstfasern, Frottee und ähnlichem Material halten im Winter Ihre Füße schön warm. Worauf es bei warmen Socken ankommt, erklären wir in unserer Wintersocken-Kaufberatung 2025 anhand unserer Vergleichstabelle.
Wir erläutern Ihnen, was man unter Norweger-Wintersocken versteht und warum Merino-Wollsocken besonders atmungsaktiv sind. Wenn Sie Wintersocken zum Bergsteigen oder Wandern suchen, wählen Sie warme Wollsocken mit Polsterung aus unserer Vergleichstabelle.
Diese Wintersocken eignen sich für die Verwendung in Winterstiefeln. Der Stoff ist sehr weich und sorgt für warme Füße.
Die besten Wintersocken, von Marken wie Quechua beispielsweise, zeichnen sich durch ein gutes Zusammenspiel von Material und Verarbeitung aus.
Nie wieder kalte Füße: Wer hat besonders im tiefsten Winter nicht schon einmal mehrere Sockenpaare übereinander ziehen müssen, um seine Füße warm zu halten?
Spezielle Socken mit Thermo-Eigenschaften schaffen Abhilfe. Wintersocken für Damen und Herren sind heutzutage in der Lage auch bei Tiefsttemperaturen der Kälte zu trotzen.
Dabei ist zunächst festzustellen, dass der Unterschied zwischen Wintersocken für Frauen und Männer recht gering ausfällt. Üblicherweise sind Frauen-Wintersocken etwas schmaler geschnitten.
Auch die Größe von Socken für Damen kann etwas kleiner ausfallen als bei Wintersocken für Herren. Davon abgesehen sind Strümpfe für Männer gewöhnlich in Größen von 39 bis 50 erhältlich, wohingegen die Damenmodelle etwa von 35 bis 42 reichen.
Letztlich spricht jedoch nichts dagegen, dass Damen auch Herren-Wintersocken tragen können. Insbesondere wenn Sie zu breiteren Fußsohlen bzw. allgemein größeren Füßen neigen, ist der Kauf der Männerexemplare als Socken für Damen sogar sinnvoll.
Wir haben uns Wintersocken aus Wolle angeschaut. Am oberen Ende haben sie einen leicht elastischen Bund.
Mit Unisex-Socken, also Socken für Damen und Socken für Herren gleichermaßen, können Sie nichts falsch machen: Gehen Sie auf Nummer sicher und kaufen Sie Wollsocken, die für beide Geschlechter ausgelegt sind. Diese sind so geschnitten, dass die Passform für Frauen und Männer gleich gut geschnitten ist. Falls Sie also keine böse Überraschung beim Kauf Ihrer Strümpfe erleben wollen und einen hohen Tragekomfort wünschen, wählen Sie besser Unisex-Modelle als Socken für Herren oder Damen aus unserer Vergleichstabelle.
Selbstverständlich können Sie auch Kinder-Wintersocken oder Wintersocken für Babys erwerben. Diese sind ebenfalls speziell auf die Form der sich noch im Wachstum befindlichen Füße ausgerichtet.
Wintersocken für Kinder sind übrigens oft besonders farbenfroh und mit lustigen Motiven versehen. Als Kuschelsocken dienen die warmen Socken auch hervorragend als Hausschuhersatz für die ganze Familie.
Auch die besten Wintersocken nützen wenig, wenn sie weder wärmen noch regelmäßiger Beanspruchung standhalten. Warme Wintersocken mit guten Thermo-Eigenschaften stehen und fallen daher mit der Wahl des Materials.
Wintersocken aus Wolle eignen sich auch gut für Zuhause. Damit bleiben die Füße ständig warm.
Merino-Wolle stammt vom Merinoschaf, das ursprünglich im nordafrikanischen und spanischen Raum beheimatet war, mittlerweile aber weltweit gezüchtet wird. Ein Schaf gibt im Jahr etwa 5 kg der begehrten Merinowolle. Diese gilt aufgrund ihrer Feinheit und Elastizität als besonders hochwertig.
Wenn ein Kleidungsstück warmhalten soll, dann fällt die Wahl meist auf Wolle. Dies gilt nicht nur bei Pullovern, sondern vor allem auch bei Strümpfen und warmen Socken für die kalte Jahreszeit.
Doch Wolle ist nicht gleich Wolle. Verschiedene Typen haben sich zur Herstellung von Winter-Funktionssocken durchgesetzt. Dazu zählen Wintersocken mit Merino-, Schafs-, Alpaka- oder der klassischen Baumwolle.
Damen- und Herren-Wintersocken aus Baumwolle sind besonders verbreitet, denn Baumwolle ist ein vergleichsweise kostengünstiger Rohstoff, der sich dennoch gut zur Textilproduktion eignet.
Baumwolle ist angenehm auf der Haut und in der Lage, gut Feuchtigkeit aufzunehmen. Daher bieten Baumwollsocken einen hohen Tragekomfort und sind als Sneaker-Socken eine gute Wahl. Leider ist Baumwolle nicht sehr atmungsaktiv, weshalb man in Baumwollsocken schneller zur Schweißbildung neigt.
Zudem gibt Baumwolle die Feuchtigkeit nicht so schnell ab, weshalb Sie in den feuchten Socken, schneller kalte Füße bekommen als beispielsweise bei einem Paar Socken aus Schur- oder Merinowolle. Als Snowboard-Socken sollten Sie daher lieber Wollsocken aus Schafs- oder Schurwollen wählen.
Als natürliches Material ist Schafswolle, auch Schurwolle genannt, für Damen- und Herren-Socken nicht nur beliebt, sondern auch funktional. Schafswolle gilt als besonders wärmend. Da können Herren- und Damen-Wintersocken aus Baumwolle nicht mithalten.
Gleichzeitig ist Schafswolle sehr atmungsaktiv, nimmt Feuchtigkeit besser auf und trocknet schneller als Baumwolle. Obendrein gilt Schafswolle als antibakteriell, was unangenehmen Gerüchen in dicken Socken vorbeugt.
Eine besonders beliebte Art von Schafswolle ist die Wolle vom Merino-Schaf. Wintersocken aus Merino-Wolle haben grundsätzlich die gleichen Vorteile wie Socken aus Schurwollen.
Allerdings ist Merino-Wolle hochwertiger. Das heißt, dass diese dichtere Fasern hat, die zum einen noch besser wärmen und gleichzeitig etwas angenehmer auf der Haut sind.
Alpakas stammen aus den Anden in Südamerika. Sie zählen zu der Familie der Kamele.
Mit dem Aufkommen diverser Nachhaltigkeits- und Ökologie-Trends ist zudem Alpaka-Wolle mehr und mehr in den Fokus der Textilindustrie gerückt. Alpaka-Wolle gilt als besonders hochwertig und hat in verschiedenen Wintersocken-Tests im Internet sehr gut abgeschnitten. Und das hat seinen Grund.
Wollfasern des Alpakas sind hohl und schützen damit ebenso vor Kälte, wie sie bei hohen Sommertemperaturen beim Wärmeausgleich helfen. Gleichzeitig ist Alpaka-Wolle extrem strapazierfähig.
Ähnlich wie Schurwollen ist auch Alpaka-Wolle in der Lage Feuchtigkeit aufzunehmen und abzuführen. Die Zusammensetzung der Wolle neutralisiert unangenehme Gerüche.
Die verschiedenen Woll-Kategorien hier noch einmal im kurzen Überblick:
Art der Wolle | Eigenschaften |
---|---|
![]() Baumwolle |
|
![]() Schur- / Schafswolle |
|
![]() Merinowolle |
|
![]() Alpakawolle |
|
Wann welche Wolle: Zusammenfassend empfehlen wir jedem, der günstige Wollsocken kaufen möchte, auf Baumwolle zu setzen. Bessere thermoeigenschaften hat Schurwolle bei dicken Socken. Zumal diese auch atmungsaktiver ist. Wer wirklich hochwertige Wintersocken haben möchte, die sich angenehm auf der Haut anfühlen und geruchsneutral sind, setzt auf Wollsocken vom Merinoschaf oder Alpaka. Jedoch muss mit einem deutlich höheren Preis gerechnet werden.
Beim Vergleich von Wintersocken stellt man schnell fest, dass die Mischung von Wollstoffen mit Kunstfasern in der Textilindustrie sehr verbreitet ist.
Grund dafür sind die positiven Eigenschaften einiger Kunstfasern. Dazu zählen vor allem die Stoffe Polyester, Polyamid, Polyacryl und Elasthan.
Kunstwolle ähnelt von der Struktur her natürlichen Wollstoffen.
In der richtigen Zusammenstellung können diese gerade bei stark beanspruchten Outdoor-Wintersocken wie Snowboard-Socken den Unterschied ausmachen. Sie können bei den dicken Socken die Atmungsaktivität fördern, sehr elastisch, strapazierfähig oder bequem zu tragen sein.
So bringt Polyester die Eigenschaft mit sich, besonders feuchtigkeitsresistent zu sein. Jedoch kann dies den Tragekomfort negativ beeinflussen.
Polyacryl hingegen gilt als besonders angenehm auf der Haut. Es hat zudem gute Wärmeigenschaften und ist durch seine hohe Strapazierfähigkeit lange haltbar.
Ebenfalls von langer Lebensdauer sind Wintersocken mit Polyamidanteil. Polyamid ist sowohl robust als auch formbeständig. Gleiches gilt für Socken mit einem Elasthan-Anteil, die darüber hinaus eine gute Elastizität mit sich bringen.
Wie Sie in der Vergleich.org-Tabelle feststellen können, ist der Elasthan-Anteil der Socken mit <5 % meist sehr gering. Dies liegt an den schlechten Werten zur Atmungsaktivität. Auch neigt Elasthan zur übermäßigen Wasserspeicherung.
Natürliche Materialien bei Baby-Wintersocken: Insbesondere Polyamid und Polyester können sich auf der Haut unnatürlich und unangenehm anfühlen. Vergleich.org empfiehlt Ihnen daher beim Kauf von Baby-Wintersocken oder Kuschelsocken für Ihre Kinder Produkte aus der Vergleichstabelle zu wählen, die geringe oder gar keine Kunstfaseranteile aufweisen.
Unabhängig davon, ob Sie sich für Damen- und Herren-Wintersocken aus Baumwolle, Alpakawolle oder einem Stoffgemisch entscheiden, ist neben den wärmenden Eigenschaften vor allem der Tragekomfort ein wichtiges Argument für die Kaufentscheidung.
Hersteller wie Quechua setzen bei der Wintersocke auf eine optimierte Form, die Halt gibt, sich Bein und Fuß aber auch anpasst.
Verschiedene Hersteller, wie beispielsweise Jungfeld-Wintersocken oder Wintersocken von Falke, setzen in Bezug auf Bund und Saum unterschiedliche Akzente.
Anhand verschiedener Wintersocken-Tests im Internet lässt sich beobachten, dass Hersteller einen Saum mit Gummibund vermeiden. Für den Verbraucher ist das eine gute Nachricht.
Wintersocken ohne Saum: Während einige Marken auf ein unangenehmes Gummiband im Saum verzichten, gehen andere Hersteller noch weiter und verzichten ganz auf einen Saum. Dadurch kann die Gefahr bestehen, dass die Socken schnell rutschen, vor allem lange Socken. Achten Sie darauf, ob Socken ohne Saum Elasthan oder Polyamid enthalten. Diese Kunstfasern versprechen angenehmes Tragen auch ohne Saum. Auch Sneaker-Socken sind ohne Saum komfortabel.
Diese Sockshop-Wintersocken werden im Doppelpack angeboten, wie wir feststellen.
Der Sockenbund mindert den Tragekomfort hingegen nicht. In einigen Fällen wird dieser bei langen Socken wie Snowboard-Socken sogar genutzt, um den Fuß zusätzlich zu stützen oder – wie bei Norweger-Wintersocken – durch ein nordisches Design zu verschönern.
Wer seine Socken bei Tätigkeiten tragen will, die den Fuß besonders belasten, sollte ein Augenmerk auf die angebotenen Zusatzfunktionen von Wintersocken legen.
Tun Sie Ihren Füßen etwas Gutes: Gerade lange Wanderungen können Fußsohle und Ferse auf Dauer stark belasten. Wintersocken mit zusätzlicher Polsterung dämpfen Stöße ab und schonen damit Fuß und Gelenke. Falls Sie also planen, Ihre Wintersocken bei solchen Tätigkeiten zu tragen, ist die Wahl eines Produktes mit Polsterung aus unserer Vergleichstabelle empfehlenswert.
Nicht wenige nutzen Ihre Wintersocken, vor allem kurze Sneaker-Socken, auch als kuschelige Alternative zum Hausschuh. Auch hier ist eine zusätzliche Polsterung angenehm beim Laufen auf harten Untergrund wie beispielsweise einem Fließenfußboden.
Was für und gegen Strümpfe mit Polsterung spricht, sehen Sie hier:
Achten Sie beim Kauf darauf, ob es sich um ein einzelnes Paar Socken handelt oder ob das Angebot wie bei Quechua beispielsweise ein Set ist.
Wer Wintersocken kaufen möchte, dem bieten sich aberhunderte Möglichkeiten. Kurze und lange Socken sind schließlich nicht nur Kleidungsstück und Mode-Statement, sondern vor allem auch Funktionsware und täglicher Gebrauchsgegenstand.
Trotz der großen Auswahl haben es einige Marken zu größerer Bekanntheit gebracht. So sind Wintersocken von Jungfeld sowie Falke-Wintersocken besonders beliebt. Weitere verbreitete Marken sind:
Wollsocken finden Sie heutzutage von Aldi bis Lidl nahezu in jedem größeren Discounter. Auch in Drogeriemärkten wie Rossmann oder dm können Sie Wintersocken aus Wolle finden.
Strümpfe, die Sie im Drogeriemarkt kaufen, sind nicht selten aus natürlichen Materialien wie Bio-Schafswolle hergestellt. Günstige Wintersocken finden Sie hingegen in großer Vielfalt im Internet.
Zusammengerollt nehmen die Quechua-Wintersocken wenig Platz ein, wie uns auf diesem Foto demonstriert wird.
Dazu können Sie Vergleichsplattformen wie Vergleich.org nutzen oder Online-Marktpätze wie Amazon. Oft gibt es Strümpfe dort im Vorratspack von 6 bis zu 12 Paar zu besonders günstigen Konditionen.
Bundeswehr-Wintersocken als Geheimtipp: Zugegeben, so geheim ist dieser Tipp nicht mehr. Dennoch empfiehlt Ihnen Vergleich.org den Kauf von Wintersocken der Bundeswehr, wenn es Ihnen weniger um die Optik und mehr um die Funktion geht. Strümpfe der Bundeswehr sind müssen hohen Ansprüchen genügen. Sie müssen lange halten, strapazierfähig sein, auch bei kältesten Temperaturen warmhalten und im Idealfall günstig zu produzieren sein. Gerade wer eine günstige Alternative zu Outdoor-Wintersocken sucht, sollte Strümpfe der Bundeswehr in Erwägung ziehen.
Sollten Sie an dieser Stelle noch offene Fragen haben, helfen Ihnen vielleicht unsere Antworten auf die im Internet am häufigsten zum Thema Wintersocken gestellten Fragen.
Ich stürze mich gerne in neue Abenteuer, weshalb ich so gut wie immer unterwegs bin. Auf meinen Reisen habe ich nicht nur Land und Leute kennenlernen dürfen, sondern auch viel über unterschiedliche Kulturen und insbesondere über Fashion gelernt. Mit großer Freude möchte ich nun mein Fachwissen und meine Leidenschaft für Bekleidung als Autorin im Bereich Mode mit Ihnen teilen. Meine Beiträge umfassen Modetrends, Stylingtipps, Produktbewertungen und Modeinspirationen für verschiedene Anlässe.
Der Wintersocke-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Winterfreunde.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | geeignet für | Farbe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Normani Norweger 6er Pack | ca. 21 € | Anthrazit | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Mat & Vic’s Herren Wintersocken | ca. 23 € | mehrfarbig | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Footstar Thermo Funktionssocken | ca. 25 € | Schwarz | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Brubaker Alpaka 4er Pack | ca. 29 € | Brauntöne | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Sockenkauf24 AD220 6er Pack | ca. 19 € | Anthrazit | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
ich wollte wissen, ob die Wolle der Socken nicht auch verfilzen kann?
Danke für die Auskunft!
Mit freundlichen Grüßen,
H. Kittel
Lieber Herr Kittel,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Wintersocken-Vergleich interessieren.
Ja, es ist zwar eher selten, aber unter gegebenen Umständen, können Wollsocken verfilzen. Dies kann an verschiedenen Faktoren liegen: der Art der Wolle, Ihrem Schuhwerk, dem Waschmittel, dem Fußboden, Schweiß oder auch an Ihrem Laufstil. Das ist aus der Ferne nicht zu ergründen.
Allerdings empfiehlt es sich, auf Weichspüler zu verzichten und die Wollsocken nicht heißer als 40 °C zu waschen. Übrigens ist Alpakawolle besonders unanfällig gegenüber Verfilzungen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org Team