Das Wichtigste in Kürze
  • Ist der Taschengurt nicht mehr funktionstüchtig, kann er separat nachgekauft werden. Dadurch lässt sich die Lieblingstasche weiterhin nutzen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, ihr einen neuen Look zu verleihen.

taschengurt-test

1. Für welche Taschen sind Taschengurtbänder geeignet?

Grundsätzlich eignet sich ein Taschengurt für jede Tasche, die über die notwendigen Befestigungsringe verfügt. Daran lässt sich der Gurt mittels Karabiner einfach einhängen. Außerdem kann er bei Bedarf wieder abgenommen werden. Beispielsweise sind Taschengurte, die bunt oder unifarben sind, für Umhängetaschen geeignet.

Hier bietet sich primär ein längerer, breiter Taschengurt an, sodass sich die Tasche quer über den Körper hängen lässt. Je breiter der Gurt ist, desto bequemer ist er laut Taschengurt-Tests im Internet auch. Einige der besten Taschengurte im Vergleich sind fünf Zentimeter breit.

Doch auch für Shopper, die über der Schulter getragen werden, ist ein Taschengurt oder Schulterriemen eine gute Wahl. Selbst elegante Handtaschen lassen sich mit einem Taschengurt aus Leder oder Kunstleder ausstatten.

2. Woraus werden Taschengurte Tests im Internet nach gefertigt?

Bei einer Umhängetasche kann der Gurt aus verschiedenen Materialien bestehen. Optimalerweise wählen Sie ein Modell aus, das aus dem gleichen Material wie die Tasche besteht. Ledergurte wirken zeitlos und klassisch.

Zusätzlich sind sie sehr robust und bekommen im Laufe der Zeit eine schöne Patina. Dank der anschmiegsamen Oberfläche fühlt sich ein Ledergurt auch gut an, wenn er direkt auf der nackten Haut getragen wird.

Ebenso können Sie auch einen Taschengurt kaufen, der aus einem Lederimitat besteht oder aus robustem Canvas gefertigt worden ist. Letztere Variante hat eine besonders lässige Ausstrahlung. Als besonders robust erweisen sich laut Taschengurt-Tests im Internet Modelle aus Baumwolle oder Nylon.

3. Welcher Taschengurt harmoniert mit welcher Tasche?

Damit der Taschengurt auch wirklich zur Tasche passt, stehen Modelle in verschiedenen Farben zur Verfügung. Sehr klassisch und zeitlos wirkt der Taschengurt in Schwarz. Mit einem Taschengurt mit Leo- oder einem anderen Animal-Print lässt sich hingegen ein gelungener Kontrast zu einer unifarbenen Tasche setzen.

Braune Taschen lassen sich mit einem Taschengurt mit Ethno- oder Boho-Motiv perfekt kombinieren. Wenn die Tasche bereits gemustert ist, sollte der Gurt möglichst das gleiche Muster aufweisen oder unifarben sein.

Tipp: Mit einem Handtaschen-Organizer sorgen Sie für perfekte Ordnung in Ihren Taschen.

Quellenverzeichnis