Das Wichtigste in Kürze
  • Secrid ist seit 1995 für qualitative Geldbörsen bekannt. Mit dem Wandel auf bargeldloses Zahlen hat sich das Unternehmen nun auch auf hochwertige Wallets spezialisiert.

Secrid-Wallet-Test

1. Was sagen diverse Tests verschiedener Secrid-Wallets im Internet zur Handhabung?

Wie viele Karten letztendlich im Secrid-Cardprotector Platz haben, ist wohl eine der Fragen, bevor Sie eine Secrid-Wallet kaufen. Die besten Secrid-Wallets sind für bis zu 16 Karten geeignet.

Damit Ihnen die Handhabung leichter fällt und auch Geldscheine sicher verstaut werden können, haben Secrid-Wallets mit einem Karteneinschub aus Aluminium eine Geldklammer. Diese kann für Geldscheine aber wenn nötig, auch für diverse Zettel verwendet werden. Bei einer Secrid Wallet mit Münzfach können Sie auch mehrere Münzen sicher verstauen.

Laut diversen Secrid-Wallets im Vergleich wird die Nutzung der Secrid-Wallet zudem mit einem Auswurfhebel verbessert. Dies erleichtert die Entnahme diverser Karten.

2. Wie sicher sind Secrid-Miniwallets?

Die Sicherheit einer Secrid-Geldbörse ist sicherlich eines der wichtigsten Aspekte. Laut diversen Tests gängiger Secrid-Wallets im Internet haben die meisten Modelle einen Druckknopf-Verschluss. Dieser sorgt dafür, dass Ihre Wallet stets geschlossen bleibt und nichts herausfällt. Auch eine größere Secrid-Twinwallet hat solch einen Verschluss.

Der RFID-Schutz verhindert bei Secrid-Wallets die Datenübertragung. So schützt er beispielsweise vor dem Auslesen von Daten wie der Kontonummer.

Damit die Karten in Ihrem Secrid-Portemonnaie sicher sind, besteht der Karteneinschub aus haltbarem Aluminium.

Hinweis: Secrid-Wallets sind in vielen verschieden Farben und Ausführungen erhältlich. Somit können Sie auch ein Modell in Ihrer Lieblingsfarbe kaufen.

3. Welche weiteren Eigenschaften hat ein Secrid-Kartenetui?

Laut verschiedenen Tests beliebter Secrid-Wallets im Internet unterscheiden sich einige Modelle im Außenmaterial. Bei Varianten mit einer Geldklammer handelt es sich in der Regel um Leder. Andere Secrid-Wallets gibt es ausschließlich als Secrid Aluminium mit einem aus Aluminium bestehenden Karteneinschub.

Da einige Wallets für mehrere Karten geeignet sind als andere, variieren diese auch in der Größe. Eine Wallet für 12 Karten ist ca. 2,5 cm dick. Alle anderen sind ca. 2,1 cm dick.

Das Fehlen eines Kleingeldfachs wirkt sich außerdem auf das Gewicht einer Wallet aus. Mit einem Maximalgewicht von ca. 140 g sind Secrid-Wallets besonders leicht in der Hosentasche zu verstauen.

Videos zum Thema Secrid-Wallet

Das YouTube-Video „Secrid Cardslide V2 – Münzen, Geldscheine, Schlüssel, Karten… einfach reinschieben!“ präsentiert das innovative Produkt Cardslide von Secrid. Der Cardslide ermöglicht es, Münzen, Geldscheine, Schlüssel und Karten bequem und sicher in einer schlanken und stilvollen Brieftasche zu verstauen. Durch das einfache Einschieben der Gegenstände bietet der Cardslide eine praktische Lösung für die Aufbewahrung verschiedener Alltagsgegenstände.

Im YouTube-Video „MAGATI Slim Wallet Naga im Test – besser als das SECRID Miniwallet?“ wird das innovative MAGATI Slim Wallet Naga ausführlich getestet und mit dem beliebten SECRID Miniwallet verglichen. Tauche ein in einen spannenden Vergleich zweier hochwertiger Slim Wallets und entdecke, ob das MAGATI Wallet seinen Ruf als würdiger Konkurrent des SECRID Miniwallets gerecht wird.

In diesem spannenden YouTube-Video-Test präsentieren wir euch das innovative Secrid Slim Wallet aus Holland! Wir haben es ausführlich auf Herz und Nieren geprüft und sind begeistert von seiner schlanken und praktischen Bauweise. Erfahre in unserem Video, warum das Secrid-Wallet zu unserem absoluten Must-Have-Gadget geworden ist! Schau jetzt rein und lass dich von seinem einzigartigen Design und seiner hohen Funktionalität überzeugen!

Quellenverzeichnis