Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Kreditkartenhülle sorgt nicht nur dafür, dass Ihre Karte sicher aufbewahrt wird, sie schützt auch vor elektronischem Diebstahl.

Kreditkartenhülle-Test

1. Worauf sollten Sie bei einer Kreditkartenhülle achten?

Das ist schon eine beeindruckende Zahl: Laut einer Studie der Deutschen Bundesbank sind aktuell mehr als 160 Millionen Karten für den bargeldlosen Zahlungsverkehr deutschlandweit in Umlauf. Weltweit gibt es sogar mehr als 23 Milliarden Karten. Online-Tests zu Kreditkartenhüllen haben dabei gezeigt, dass RFID-Schutz Kreditkartenhüllen beliebt sind. Damit das bargeldlose Einkaufen jedoch keine Schattenseiten hat, sollten Sie einige Dinge beachten, wenn Sie eine Kreditkartenhülle kaufen wollen.

Die wohl bekannteste Form der Hülle ist die Scheckkartenhülle aus Hartplastik. Sie verhindert vor allem, dass der Magnetstreifen der Karte in der Geldbörse oder der Hosentasche zerstört wird. Außerdem schützt sie auch davor, dass die dünne Karte schnell bricht.

2. Was sagen Online-Tests zu Kreditkartenhüllen?

Im vergangenen Jahr berichtete das Portal geldinstitute.de über eine Studie zum Thema Zahlkartenbetrug. Dabei stellte sich heraus, dass mehr als 30.000 deutsche Kreditkarten von Datenklau betroffen waren. Wenn Sie Kreditkartenhüllen im Vergleich betrachten, wird Ihnen auffallen, dass es dagegen mittlerweile wirksame Mittel gibt. Dazu zählt vor allem die Kreditkartenhülle mit RFID-Schutz.

Hinter diesen vier Buchstaben verbirgt sich die sogenannte radio-frequency identification, also die elektromagnetische Wellen-Identifizierung. Klingt kompliziert, ist es aber gar nicht. Wenn Sie die beste Kreditkartenhülle für Ihre Bedürfnisse suchen, erhalten Sie mit der RFID-Technologie ein wirksames Mittel, um eine Datenübertragung von außen, also durch Dritte, zu verhindern. Diese Technologie ist heute auch in vielen Kreditkartenhüllen aus Leder verbaut.

Damit die Kreditkartenhülle sicher ist, bauen die meisten Hersteller eine Schutzschicht in die Hülle ein, die eine abschirmende Wirkung hat. Darüber hinaus können Sie auch eine Kreditkartenhülle kaufen, die mit einem Störsender ausgestattet ist. Online-Tests zu Kreditkartenhüllen zeigen Ihnen überdies, dass viele Modelle heute neben RFID auch eine NFC-Ausstattung besitzen. Diese „Near Field Communication“ ist eine Spezifikation von RFID und ermöglicht den Austausch von Daten über eine kurze Distanz. Diese Technologie in einer Kreditkartenhülle sorgt beispielsweise dafür, dass Sie auch mit einem Smartphone bargeldlos zahlen können.

Sie benutzen eine Kreditkartenhülle für Ihre erworbenen Lottoscheine? Haben Sie auch schon mit Lottobay Erfahrungen gesammelt? Dann sollten sie bei uns vorbeischauen!

3. Was ist bei einer Kreditkartenhülle noch wichtig?

Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass auch Diebe technisch auf der Höhe der Zeit sind, ist es heute wichtiger denn je, dass Sie eine auslesesichere Kreditkartenhülle wählen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen ganz unterschiedlichen Modellen. Eine Kreditkartenhülle aus Aluminium beispielsweise ist besonders stabil, allerdings auch ein wenig dicker als eine Kreditkartenhülle aus Kunststoff. Auch aus diesem Material gibt es heute viele Kreditkartenhüllen gegen Datenklau.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Kreditkarte gehackt wurde, ist der erste Schritt immer die Sperrung der Karte. Die funktioniert ganz einfach über die zentrale Telefonnummer 116 116.