Das Wichtigste in Kürze
  • Warme Winterstiefel für Damen sind gefüttert, damit die Füße bei eisigen Temperaturen nicht auskühlen.
  • Selbst bei Regentagen sorgen wasserfeste Materialien auch nach Stunden noch für trockene Füße.
  • Besonders fest sitzen Damen-Winterstiefel mit Absatz, wenn sie über eine Schnürung verfügen.

Winterstiefel Damen-Test: Frau mit Winterboots geht auch leicht schneebedecktem Naturboden.

Winterschuhe gibt es unterschiedlichen Ausführungen und die Designs reichen von knöchelhohen Boots bis zu kompakten Schneestiefeln. Wofür Sie sich letztendlich entscheiden, hängt von Ihrer persönlichen Bedürfnissen ab. Wenn Sie schnell frieren, sollten Sie lieber zu gefütterten Winterstiefeln für Damen mit mittelhohen oder hohen Schaft greifen.

Aber was sind die besten Winterstiefel für Damen? Sie bestehen aus Materialien, die den wechselhaften Wetterbedingugen sowie den Temperaturschwankungen in der kalten Jahreszeit gewachsen sind.

Achten Sie beim Kauf von Damen-Winterstiefeln auch auf ein wärmendes Innenfutter. In diesem Ratgeber erfahren Sie außerdem die Vor- und Nachteile einer Schnürung im Vergleich zu Klettverschlüssen und Sie erhalten Tipps, welche Schafthöhe optimal zu Ihrem Outfit passt.

1. Warum sind spezielle Winterschuhe für Damen ratsam?

Viele Frauen klagen nicht nur im Winter über kalte Füße. Das liegt daran, dass der weibliche Körper im Gegensatz zum männlichen über weniger Muskelmasse verfügt. Die Muskeln produzieren weniger Wärme und verteilen diese dann eher in der Körpermitte, um die lebenswichtigen Organe zu schützen.

Auch wenn kalte Füße meist harmlos sind, sollten Sie trotzdem spätestens im Herbst die Halbschuhe gegen Winterschuhe tauschen. Bei kalten Temperaturen verengen sich die Blutgefäße und die Füße kühlen aus. Dadurch wird die Durchblutung gedrosselt, weshalb sich Erkältungsviren in den Schleimhäuten des Nasen-Rachen-Bereichs leichter festsetzen können. Dank der wasserdichten Winterstiefel für Damen bleiben die Füße jedoch trocken und warm.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Schulwahl im Winter ist die Sicherheit. Zierliche Stiefeletten mit hohem Absatz sehen zwar schick aus, erhöhen aber das Sturzrisiko auf nassem oder gefrorenem Untergrund. Die warmen Winterstiefel für Damen sorgen dank einer rutschfesten Gummisohle für einen sicheren Tritt. Viele Modelle haben zudem eine dickere Sohle von zwei bis fünf Zentimetern, damit die Bodenkälte ausschließlich mit der Sohle in Kontakt kommt.

2. Welche unterschiedlichen Damen-Winterstiefel gibt es?

Der klassische Winterstiefel besteht aus wasserabweisenden Materialien und ist im Idealfall weich gefüttert. Es gibt zwar Winterstiefel für Damen mit Absatz, dieser ist jedoch sehr breit und auch nicht sehr hoch. Stattdessen zeichnet den Stiefel eine dicke, die Kälte isolierende Gummisohle aus. Achten Sie auf ein griffiges Profil, damit Sie selbst bei Glatteis einen sicheren Stand finden.

Aber welche Winterstiefel halten am wärmsten? Wenn Sie sich bei eisigen Temperaturen gerne lange im Freien aufhalten, greifen Sie zu Outdoor-Kälteschutzstiefel wie zum Beispiel von Sorel, Meindl und Guess. Neben Moon-Boots halten auch einige dieser Damen-Winterstiefel bis minus 30 Grad Celsius die Füße warm.

Diese Schneestiefel verfügen oft über einen wärmenden, mittelhohen oder hohen Schaft, womit sie generell auch mehr Halt bieten. Allerdings ist der Fuß in dem Schuh nicht so flexibel zu bewegen. Wenn Sie die Schuhe im Alltag zum Beispiel bei einer Shoppingtour tragen möchten, können die Beine schnell ermüden.

Winterstiefel-Damen-Test: Frau macht Schneeengel

Outdoor-Kälteschutzstiefel mit hohem Schaft eignen sich hervorragend für Unternehmungen im Schnee.

Wenn Sie in gemäßigten Regionen wohnen, wo relativ wenig Schnee fällt, können Sie sich auch für den Alltags-Winterstiefel entscheiden. In der Regel sind das Boots, die bis an oder über den Knöchel reichen. Entsprechende Modelle gibt es u.a. von Rieker, Joya und Iowa. Dadurch ist der Fuß flexibel und ermüdet sich so schnell bei längeren Touren oder einer schnelleren Gangart.

Es gibt aber auch sehr leichte und elegante Damen-Winterstiefel mit einem hohen Absatz und kniehohem Schaft. Diese Modelle sehen zwar sehr schick aus, halten jedoch nicht sehr warm und sind bei glattem Untergrund nicht zu empfehlen.

Tipp: Der Damen-Winterstiefel in 38 ist nicht mehr erhältlich und Sie überlegen den Damen-Winterstiefel in 40 zu kaufen? Das ist keine gute Idee, denn auch mit zwei Paar Socken wird der Schuh nicht gut sitzen. Wie immer bei Schuhkauf gilt es auf die Größe und Passform zu achten, damit der Fuß nicht hin- und herrutscht oder in zu kleinen Schuhen Blasen bekommt.

3. Was sagten Damen-Winterschuh-Tests im Internet über die Materialien?

Schon ein Blick in den Vergleich für Damen-Winterschuhe zeigt, dass das Obermaterial häufig aus Kunstleder, Nylon oder anderen synthetischen Stoffen besteht. Diese Kunststoffe haben den Vorteil, dass sie komplett wasserdicht sind.

Ein Damen-Winterstiefel aus Leder hat zwar auch wasserabweisende Eigenschaften, aber er benötigt mehr Pflege als die Modelle aus synthetischen Fasern. Das Leder sollte mit einer Lederpflege oder Lederwachs behandelt werden, damit es geschmeidig bleibt. Außerdem sollte der Schuh wie der Stiefel aus synthetischen Materialien regelmäßig mit Imprägnierspray behandelt werden.

Im Gegensatz zu den Produkten aus synthetischen Materialien ist der Damen-Winterstiefel aus Leder allerdings bei guter Pflege sehr robust und lange haltbar. Bei den Modellen aus Kunststoff können sich die geklebten Nähte lösen, wodurch Nässe eindringen kann.

Die meisten Winterstiefel für Damen sind gefüttert. Sowohl die synthetischen als auch natürlichen Innenmaterialien wie Wolle, Textilfasern oder Filz sind atmungsaktiv. Laut diversen Winterstiefel Damen-Winterstiefel-Tests nehmen sie Schweiß auf, damit der Fuß trocken bleiben kann.

Tipp: Tragen Sie lieber keine reinen Baumwollsocken in Ihren Winterstiefeln. Dieses Material speichert laut verschiedenen Damen-Winterstiefel-Tests Feuchtigkeit und dadurch fühlt sich der Fuß auch feucht an. Eine Alternative sind synthetische oder natürliche Fasern, die die Feuchtigkeit nach außen transportieren. Besonders beliebt sind Merino-Socken, Alpaka-Socken oder Socken aus Schafwolle.

Häufig wird das Innenmaterial der Stiefel als Warmfutter bezeichnet. Damit sind Fütterungen gemeint, die aus Woll- und Textilfasern bestehen. Das Material ist leicht und trotzdem wärmend, weil zwischen den Fasern eine isolierende Luftschicht entsteht. Besonders beliebt sind Lammfell-Winterstiefel für Damen, denn sie sorgen für eine kuschelige Wärme im Fußraum.

Winterstiefel-Damen-Test: weiße Boots mit Lammfell

Wasserdichte Damen-Winterstiefel mit Lammfell-Innenfutter sorgen für hohen Tragekomfort.

4. Worauf ist beim Kauf der besten Winterstiefel für Damen zu achten?

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei den Winterschuhen ist der Verschluss. Laut diversen Damen-Winterstiefel-Tests haben Schnürsenkel den Vorteil, dass auf diese Weise der Schuh fest und passgenau angezogen werden kann. Allerdings ist es schwierig, die kalten und feuchten Schmürsenkel zu entknoten, besonders wenn die Finger taub gefroren sind.

Barfußschuhe

Ein beliebter Modetrend sind die sogenannten Barfußschuhe. Diese Modelle zeichnen sich durch eine gleichmäßige Stärke der gesamten Sohle aus, was sich wie barfuß laufen anfühlt. Die Barfuß-Winterstiefel für Damen haben also keinen Absatz und fördern so die natürliche Beweglichkeit des Fußes.

Der Klettverschluss ist dagegen sehr unkompliziert und lässt sich sogar mit Handschuhen öffnen und schließen. Bei getesteten Damen-Winterstiefeln erwies sich der Klettverschluss sogar sicherer als die Schnürsenkel, die sich gerne auch einmal beim Gehen lösen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Stiefel mit hohem Schaft mindestens zwei bis drei Klettverschlüsse aufweisen, damit der Fuß sicher im Schuh sitzt.

Für viele Frauen spielt auch das Design der Schuhe eine wichtige Rolle. Schwarze Winterschuhe für Damen sind beliebt, weils sie zu jedem Winteroutfit passen. Außerdem wirken dunkle Damen-Winterschuhe in 40 oder anderen Größen etwas kleiner und schlanker am Fuß. Verglichen mit Modellen in helleren Farbetönen sind schwarze Damen-Winterstiefel nicht so schmutzempfindlich.

Abgesehen von einem schicken Design wünschen sich Frauen auch eine modisch ansprechende Farbauswahl. Neben den Farben Blau und Grau sind gerade naturfarbene, braune Winterstiefel für Damen sehr beliebt. Wer es auffällig mag, findet aber auch Winterschuhe in einem leuchtenden Rotton.

Winterstiefel-Damen-Test: rote Damenboots

Rote Damen-Winterstiefel zaubern mehr Farbe in die oft triste Winterzeit.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Damen-Winterstiefeln

5.1. Gibt es vegane Winterstiefel, die auch wasserfest sind?

Vegane Schuhe werden komplett ohne tierische Bestandteile hergestellt. Wenn Sie vegane Winterstiefel für Damen suchen, sollten diese lediglich synthetische und/oder pflanzliche Materialien enthalten. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Kunststoffe oft aus Erdöl hergestellt werden und damit als nicht nachhaltig gelten. Es gibt aber auch Labels wie Ekn Foodwear oder Nae, die vegane Schuhe aus recycelten Materialien produzieren.

» Mehr Informationen

5.2. Wie erkennt man die optimale Passform für Damen-Winterstiefeln?

Probieren Sie die Winterschuhe unbedingt mit Socken an, die Sie im Winter tragen möchten. Stehen Sie auf und gehen Sie auf und ab. Anfangs kann der Schuh etwas eng am Bein sitzen, doch nach ca. fünf Minuten sollte er sich angepasst haben. Achten Sie bei den Zehen auf etwas Bewegungsfreiheit, weil sonst die Durchblutung des Fußes behindert wird. Die Folge sind zwangsläufig kalte Füße.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Hose passt zu Winterstiefeln?

Weite Hosen zum Beispiel im angesagten Marlene-Dietrich-Stil aber auch Jeans können Sie mit allen Damen-Winterstiefeln kombinieren. Die Hosenbeine fallen dabei locker über den Schaft. Enge Röhrenjeams oder Leggins passen sehr gut zu Winterstiefeln mit mittelhohen oder hohen Schaft. Auch eine Dreiviertel-Hose bringt Ihre Winterstiefel gut zur Geltung.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Winterstiefel Damen

In diesem YouTube-Video präsentiert Peter Glenn eine detaillierte Überprüfung der Damen Winter Carnival Stiefel von Sorel. Er erklärt die verschiedenen Eigenschaften und Funktionen dieser Winterstiefel, wie zum Beispiel die wasserdichte Konstruktion und die strapazierfähige Außensohle.

Quellenverzeichnis