- Winterstiefel sollten vor allem eins: Ihre Füße in der kalten Jahreszeit warm und trocken halten. Deswegen sind Schuhe aus einem wasserabweisenden Material wie Nylon, Gummi und Leder besonders geeignet. Von innen wärmt Kunstfell.
- Da die Kälte von unten her hochzieht, ist auch die Sohle entscheidend. Die meisten Winterschuhe haben eine Gummisohle. Hierbei gilt: je dicker, umso stabiler und wärmeisolierender.
- Es gibt Winterstiefel für Damen und Winterstiefel für Herren. Unterschiede liegen hauptsächlich im Design. Viele Winterschuhe sind sowohl für Damen als auch für Herren gleichermaßen geeignet.
Bei niedrigen Temperaturen und Nässe in den Wintermonaten sollten Sie vor allem Ihre Füße warm und trocken halten. Denn: Kälte kann schnell von eisigen Böden in den Körper ziehen und Erkältungen verursachen.
Deswegen ist es auch besonders wichtig, dass Ihre Winterstiefel eine dicke und isolierende Gummisohle besitzen, ein wasserabweisendes Obermaterial haben und am besten innen mit wärmendem Kunstfell gefüttert sind. Kältetaugliche Sohlen und ein gutes Profil sind ein absolutes Muss. Je dicker die Sohle, umso mehr Abstand liegt zwischen Minusgraden und Ihren Füßen.
Merkmale von Winterstiefeln und -Stiefeletten:
Schaft reicht bis über die Knöchel
üblicherweise mit Fütterung im Inneren
mit Gripsohle für Sicherheit beim Gehen
aus wärmendem und wasserfestem Material

Die Acne-Studios-Winterstiefel Bartos erkennen Sie wie bei anderen Winterstiefeln an der hohen Sohle und dem haltbaren Außenmaterial.
Natürlich sollte Sie der Schuh außerdem optisch ansprechen. Es gibt viele verschiedene Modelle und die Anzahl an Marken ist groß. Vom modernen Winterstiefel für Damen in Schwarz zu halbhohen Winterschuhen in einem authentischen Leder-Ton: Die Auswahl ist groß!
Die Winterstiefel-Kaufberatung 2024 / 2025 von Vergleich.org umfasst Informationen über Winterschuhe für Frauen sowie Winterschuhe für Männer. Viele Modelle sind sogar unisex, was bedeutet, dass das Schuhwerk sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet ist.
Verglichen haben wir die unterschiedlichen Modelle in den Kategorien Materialien und Passform. Sie erfahren außerdem, welche Verschlussart sich besonders gut mit dicken Handschuhen benutzen lässt und wie Sie Ihre Winterstiefel pflegen.

Der Mocassinstil dieser Acne-Studios-Winterstiefel „Bartos“ verspricht unseres Erachtens eine bequeme Passform.
1. Sind Outdoor-Kälteschutzstiefel für eiskalte Tage, gefütterte Winterstiefel für den Alltag geeignet?
Bevor Sie einen Winterstiefel kaufen, sollten Sie sich bewusst sein, welchen Zweck der Schuh erfüllen soll. Es gibt Winterstiefel für extreme Wetterbedingungen, die auch bei bis zu -40 °C Wärme versprechen. Andere Winterstiefel erfüllen ihren Zweck im regnerischen und kalten Alltag und haben ein stylisches Design.
Inwieweit lohnen sich Einlagen für Winterstiefel?
Für mehr Komfort im Schuh sorgen Einlegesohlen. Diese Sohlen fördern die individuelle Passform und können Fehlstellungen und Fußschmerzen mindern.
Für den Winter eignen sich besonders beheizbare Sohlen, die dank eines integrierten Akkus unterwegs für Wärme auf Knopfdruck sorgen.
Was alle Winterstiefel verbindet, ist der Aufbau: Jeder Schuh besteht aus verschiedenen Elementen. Die Sohle ist der Grundbaustein jedes Schuhs. Oft besteht die Schuhsohle aus robustem Gummi, das wärmeisolierend – und gleichzeitig langlebig ist.
Die Form und das Profil entscheiden über den Komfort beim Gehen. Eine nach vorne abgerundete Sohle ermöglicht ein sanftes Abrollen über den Fußballen. Ein ausgeprägtes Winterprofil ist wichtig, um auf glattem Untergrund nicht auszurutschen.
Der Schuh selbst besteht aus einem Obermaterial und einem Innenfutter. Das Obermaterial sollte vor allem wasserfest sein, um zu verhindern, dass Flüssigkeiten in den Schuh gelangen. Im Inneren sorgen weiche und wärmende Materialien, wie beispielsweise ein Kunstfellmix, für warme Füße.

Acne-Studios-Winterstiefel Bartos haben viele einzelne Ösen für die Schnürsenkel. Winterstiefel mit dieser Eigenschaft lassen sich individuell an die Fußbreite anpassen.
Als Verschluss eignen sich Schnürsenkel besonders gut. Die Schnürung von stabilen Schuhbändern durch mehrere Ösen garantiert eine individuelle Passform. Dass Ihr Fuß fest im Stiefel sitzt, ist wichtig, um nicht umzuknicken oder aus dem Schuh zu rutschen. Klettverschluss kann nach einiger Zeit die Haftung verlieren und nicht mehr richtig schließen. Ein Vorteil von Klettverschluss ist, dass er auch mit dicken Handschuhen einfach geöffnet und geschlossen werden kann.
Der Schaft von Winterschuhen sollte die Knöchel bedecken, um die Wärme im Schuh ideal zu speichern. Einige Winterstiefel reichen bis zur Wade, was für noch mehr Wärmespeicherung sorgt. Die besten Winterstiefel besitzen einen gepolsterten Schaft, der zusätzlichen Tragekomfort bietet.
Vergleich.org hat die Eigenschaften der beiden wichtigsten Winterstiefel-Typen für Sie zusammengefasst:
Stiefel-Art | Merkmale |
---|---|
Outdoor-Kälteschutzstiefel | Geeignet bei hohem Schneefall, starkem Regen und eisiger Kälte.
|
Winterstiefel für den Alltag | Geeignet für den alltäglichen Gebrauch im Winter.
|
Tipp: Für zusätzlichen Schutz gegen Rutschgefahr gibt es sogenannte Spikes, die Sie über die Winterstiefel ziehen können. Dadurch gewinnen Sie noch mehr Halt – für einen sicheren Gang auch in Schneegebieten. Schauen Sie gern bei unserem Schuh-Spikes-Vergleich vorbei!
2. Materialien: Ist Synthetik ist absolut wasserdicht, während Leder mehr Komfort verspricht?
Die besten Winterstiefel halten im Test nicht nur warm, sondern bieten bei Eis und Schnee auch optimalen Halt. In unserem Winterstiefel-Vergleich hat sich gezeigt, dass besonders Synthetik ein beliebtes Material für Winterstiefel ist, da es wasserfest, robust und gleichzeitig langlebig ist.
Unter dem Oberbegriff Synthetik fallen verschiedene Kunst- und Chemiefasern. Beliebt sind Nylon, Polyester und Gummi. Ein weiterer Vorteil von Winterstiefeln aus synthetischen Obermaterialien ist, dass sie besonders einfach zu reinigen sind. Da Flüssigkeiten dem Material nichts anhaben können, können die Schuhe einfach mit Wasser abgewaschen werden.

Winterstiefel mit einer Lederoberfläche wie die Acne-Studios-Winterstiefel Bartos sind sehr haltbar. Das Material passt sich im Laufe der Zeit an die Fußform an.
Den synthetischen Stoffen steht Leder gegenüber, das aus chemisch haltbar gemachter Tierhaut besteht. Leder ist besonders langlebig und atmungsaktiv. Ein weiterer Vorteil von Leder ist, dass es sich mit der Zeit Ihrer Fußform anpasst und somit besonders bequem ist.
Die Vor- und Nachteile von Winterstiefeln aus synthetischen Materialien gegenüber Lederstiefeln finden Sie zusammengefasst hier:
- synthetische Materialien sind absolut wasserfest
- besonders einfach zu reinigen und schmutzabweisend
- gering atmungsaktiv
- sehr steif: brauchen lange, um eingelaufen werden zu können

Der Mocassinstil dieser Acne-Studios-Winterstiefel Bartos ist unseres Erachtens ein immer wiederkehrendes Element in der Schuhmode.
3. Winterstiefel-Tests zeigen: Bedeutet mehr Gewicht bedeutet eine bessere Qualität?
Verschiedene Verbraucherinstitute haben sich mit solidem Schuhwerk für den Winter beschäftigt. Das Bekleidungsmagazin Outdoor zeigt in seinem hauseigenen Winterstiefel-Test, dass Winterschuhe mit einer hochgezogenen Gummisohle besonders viel Wasserfestigkeit versprechen.
Außerdem bestimmt nicht zwangsläufig das Gewicht eines Schuhs, wie robust die verarbeiteten Materialien sind. Auch Leichtwanderschuhe beweisen beispielsweise eine hohe Wetterfestigkeit – und das mit sehr geringem Eigengewicht.
Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Winterstiefel-Test durchgeführt und somit noch keinen Winterstiefel-Testsieger gekürt.

Uns gefällt der humorvolle, hochgezogene Fersenschutz bei diesen Acne-Studios-Winterstiefel „Bartos“, der das Wildleder sicher schützt.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Winterstiefel
Themen, die Sie in Bezug auf Winterstiefel für Damen, Winterstiefel für Herren sowie Winterstiefel für Kinder interessieren könnten, finden Sie hier.
Tipp: Wenn Sie noch nach einer passenden Winterjacke für die nächste Saison suchen, dann werfen Sie doch einen Blick in unseren Winterjacken-Vergleich für Herren und in unseren Winterjacken-Vergleich für Damen.
4.1. Wie pflege ich meine Winterstiefel?
Jeder Schuh bedarf einer individuellen Pflege. Hierbei kommt es auf das Material an. Während Leder aufwendig und schonend gereinigt werden sollte, können synthetische Fasern unbedenklich mit Wasser abgewaschen werden.
Bei einigen Modellen können Sie die Einlagen im Schuh herausnehmen, was besonders praktisch ist, um auch das Innere der Schuhe zu reinigen.
Tipp: Wenn Sie Ihre Winterschuhe pflegen und gleichzeitig die Lebensdauer verlängern möchten, empfiehlt Vergleich.org Ihnen, Ihre Winterboots regelmäßig mit Imprägnierspray zu behandeln. Wir haben für Sie die besten Imprägniersprays bereits vergleichen.

Das perforierte Wildleder dieser Acne-Studios-Winterstiefel Bartos spricht zwar für eine gute Belüftung, wie wir meinen, ist aber eher für trockene Tage auf Asphalt geeignet als für Schneespaziergänge in der Natur.
4.2. Gibt es auch Winterstiefel für Kinder?
Ja. Natürlich gibt es auch Schuhwerk für den Winter, das auf Kinderfüße abgestimmt ist. Winterstiefel für Kinder sind fast immer aus Gummi, da das Material besonders robust ist und leicht gereinigt werden kann.
Vergleich.org empfiehlt, für Kinderstiefel im Alltag keine Ledermaterialien zu kaufen, da diese aufwendig gesäubert werden müssen.

Das perforierte Wildleder der Acne-Studios-Winterstiefel „Bartos“ gewährleistet, wie wir vermuten, eine gute Belüftung.
Die Winterstiefel für Mädchen unterscheiden sich von den Winterstiefeln für Jungen durch das Design und Farben. Von der Qualität sind die Winterschuhe oft identisch und im Endeffekt muss Ihr Kind selbst entscheiden, welches Paar es optisch am meisten anspricht.
» Mehr InformationenHinweis : Hier finden Sie unseren Kinder-Winterstiefel-Vergleich für Mädchen und unseren Kinder-Winterstiefel-Vergleich für Jungen.
4.3. Wie weiß ich, welche Größe für mich die passende ist?
Viele Hersteller raten, Winterstiefel eine Schuhgröße größer zu nehmen, damit Sie nach Bedarf dicke Socken in den Schuhen anziehen können. Grundsätzlich sollten Ihre Zehen genügend Platz im Schuh haben. Als Faustregel gilt: Zwischen Zehen und Schuhende sollte eine Daumenbreite Platz sein.

Die knöchelhohe Form dieser Acne-Studios-Winterstiefel Bartos hält die Füße im Winter auf jeden Fall wärmer, als es halbhohe Schuhe vermögen, wie wir aus Erfahrung wissen.
4.4. Gibt es besondere beheizbare Einlagen für Winterstiefel?
Beheizbare Einlegesohlen für Schuhe lohnen sich vor allem bei günstigen Winterstiefeln, um die Wärmeisolierung zu verstärken. Sohlen in verschiedenen Größen und Formen finden Sie im Internet oder in Drogeriemärkten, wie Rossmann oder dm.
Wenn Sie diagnostizierte Fehlstellungen haben, raten wir Ihnen dazu, individuell angepasste Sohlen bei einem Orthopäden anzufordern.
» Mehr InformationenVideos zum Thema Winterstiefel
Das Youtube-Video präsentiert eine Winterstiefel-Kollektion und zeigt verschiedene Modelle und deren Funktionen. Es gibt detaillierte Aufnahmen von den Materialien und den technischen Merkmalen der Stiefel. Der Vlogger gibt außerdem Tipps zur Pflege der Winterstiefel und demonstriert, wie man sie am besten kombinieren kann.
Ich kann nur unterschreiben, dass Wolle Füße am besten warmhält. Wir haben es mit solchen Gummistiefeln für den Winter probiert, aber die Füße meiner Tochter waren danach eiskalt. Jetzt kaufen wir welche mit Wolle und heben uns die Gummistiefel fürs Herbstwetter auf.
LG Anja
Liebe Leserin,
vielen Dank für den Kommentar zu unserem Winterstiefel-für-Kinder-Vergleich. Tatsächlich ist es so, dass besonders Kinderfüße schnell unbemerkt auskühlen, während der Nachwuchs mit spannenderen Dingen beschäftigt ist. Daher sind ein warmes Futter und kuschelige Socken unerlässlich.
Mit freundlichen Grüßen
das Vergleich.org-Team
Guten Tag! Ich suche nach Winterstiefeln für Damen als Overknees.
Regina
Liebe Regina,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu unserem Winterstiefel-Vergleich.
In unserer Produkttabelle haben wir uns vorrangig auf alltagstaugliche Outdoor-Stiefel fokussiert. Overknee-Stiefel können im Winter zwar auch viel Wärme spenden (und sind dazu noch modisch im Trend), passen aber nicht in unsere Produktkategorie dieses Vergleichs.
Das ist der Grund, weshalb wir keine Overknees in unseren Vergleich aufgenommen haben.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team