Die Unterwäsche kann sowohl funktional schlicht als auch besonders feminin und elegant aussehen. Wer es etwas verspielt mag, sollte zu einem Damen-Unterhemd mit Spitze greifen. Allerdings sind einige Modelle viel zu schön, um Sie unter einem Oberteil zu verstecken. Achten Sie aber nicht nur auf das Aussehen, sondern auch auf die Form der Träger, die Größe und die Passform.
3.1. Spaghettiträger oder breite Träger
Diverse Tests von Unterhemden für Damen weisen darauf hin, dass die Unterwäsche vorwiegend mit schmalen Spaghettiträgern oder breiten Träger ausgestattet ist. Beide Varianten sehen gut aus und letztendlich ist die Wahl auch eine Frage der persönlichen Vorlieben.
Der Spaghettiträger ist sehr dünn und ähnelt einer Nudel, deshalb auch der Name. Durch die feinen Träger sieht das Unterhemd etwas schicker und eleganter aus. Außerdem ist diese Trägerform angebracht, wenn Sie gerne Oberbekleidung mit einem weiten Dekolleté tragen. Die Träger verschwinden unsichtbar unter dem Stoff, aber es ist auch modisch keine Todsünde, wenn die schmalen Streifen zu sehen sind.
Breite Träger fallen dagegen unter einem weiten Ausschnitt unangenehm auf. Dafür verrutschen sie nicht so leicht wie die schmalen Varianten und schneiden auch nicht unangenehm in die Haut ein.
3.2. Größe und Passform
Die Konfektionsgröße bei Unterhemden wird in internationalen oder in europäischen Maßen angeben. Viele Hersteller bieten auch eine Größentabelle an, anhand der Sie die perfekte Passform ermitteln können. In der Regel sind viele Modelle auch in Übergrößen wie XXL oder 50-52 erhältlich.
Wie eng muss ein Unterhemd sein? Kaufen Sie das Unterhemd nicht zu weit, denn es sollte körpernah liegen und keine Falten werfen. Allerdings sollte selbst die eher eng sitzende Shapewear nicht Ihre Bewegungsfreiheit einschränken. Achten Sie unbedingt auch auf den Armausschnitt, dass dieser nicht in der Achselhöhle kneift.
Vor allem im Winter oder bei Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Joggen ist Unterwäsche mit Ärmeln sinnvoll. Ein Langarm-Unterhemd für Damen aus atmungsaktiven Materialien hält den Körper warm und sorgt gleichzeitig für eine gute Zirkulation der Luft. Wenn Sie etwas mehr Bewegungsfreiheit wünschen, können Sie auch alternativ zu einem Kurzarm-Damen-Unterhemd greifen.
Tipp: Eine Sonderform ist das Unterhemd für Damen mit BH. Diese BH-Hemdchen haben eingenähte Körbchen und es gibt sie mit und ohne Bügel.
3.3. Ausschnitt und Farbe
Die meisten Unterhemden haben einen tiefen Rundhals-Ausschnitt, der unter Pullovern nicht zu sehen ist. Wenn Sie allerdings ein Oberteil mit V-Ausschnitt oder eine sehr weit ausgeschnitten Bluse tragen, sollten Sie lieber zu einem Unterhemd mit V-Ausschnitt greifen.

Unterhemden mit Spaghettiträgern und V-Ausschnitt zaubern ein tiefes Dekolleté.
Viele der im Internet getesteten Unterhemden für Damen sind weiß. Ebenso wie die hautfarbenen Modelle sind sie unauffällig und zeichnen sich selbst unter heller, durchscheinender Oberbekleidung kaum ab. Dafür sehen schwarze Damen-Unterhemden etwas eleganter aus und sie formen auch optisch eine schlankere Silhouette. Sie finden aber auch viele Produkte in modischen Farben.
Welche Vorteile haben Spaghettiträger?
Hallo Frau Klein,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zu Unterhemden für Damen.
Spaghettiträger haben den Vorteil, dass sie ein feminines und elegantes Aussehen verleihen. Sie sind zudem unauffällig unter Kleidung und bieten eine luftige und leichte Trageerfahrung.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Sind die Unterhemden elastisch?
Hallo Frau Fuchs,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zu Unterhemden für Damen.
Ein Damen-Unterhemd, welches aus Elastan hergestellt wird, gilt als elastisch. Varianten aus Baumwolle sind etwas weniger elastisch.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Vergleich.org