Die nächsten Abschnitte erklären Ihnen, welche Kriterien Sie diversen Online-Tests von Softshelljacken zufolge beachten sollten.
2.1. Materialstärke
Die Materialstärke entscheidet darüber, wie robust und warm eine Kinder-Softshelljacke ist. Dünnere Modelle eignen sich gut für milde Frühlingstage oder den Übergang zum Sommer. Sie sind leicht und bieten viel Bewegungsfreiheit. Für kältere Herbsttage oder windiges Wetter empfiehlt sich eine gefütterte Kinder-Softshelljacke, idealerweise mit Fleece-Innenfutter. Diese Varianten halten nicht nur besser warm, sondern bieten auch mehr Schutz vor Wind und leichten Schauern. Grundsätzlich sollte die Jacke jedoch nicht zu schwer sein, damit sie das Kind beim Spielen und Bewegen nicht einschränkt.
2.2. Atmungsaktivität
Ein besonders wichtiger Aspekt ist die Atmungsaktivität der Jacke. Kinder sind viel in Bewegung – sei es beim Spielen, Toben oder auf dem Schulweg. Eine atmungsaktive Jacke sorgt dafür, dass Feuchtigkeit von innen nach außen entweichen kann, ohne dass Wind oder Nässe von außen eindringen. So bleibt das Kind auch bei hoher Aktivität angenehm trocken.
Achten Sie insbesondere bei günstigen Modellen darauf, dass die Jacke einen atmungsaktiven Eindruck macht. Plastikähnliche oder Gummi-Beschichtungen sollten Sie lieber vermeiden. Einige Jacken haben auch „Ventilationsöffnungen“ in Form von Reißverschlüssen unter den Armen, die einer guten Belüftung fördern.
2.3. Extras
Die Ausstattung der Jacke spielt eine große Rolle für den praktischen Einsatz im Alltag. Der Reißverschluss sollte leichtgängig und stabil sein und idealerweise mit einem Kinnschutz versehen sein, um Hautreizungen oder Einklemmen zu vermeiden. Eine Windschutzleiste über oder unter dem Reißverschluss bietet zusätzlichen Schutz vor Kälte.
Achten Sie beim Kauf auch auf die Kapuze: Sie sollte gut sitzen, den Kopf vollständig bedecken und im Idealfall abnehmbar oder verstellbar sein. Verstellbare Bündchen an den Ärmeln und am Jackensaum helfen ebenfalls, Wind draußen zu halten und sorgen für eine bessere Passform. Einige Kinder-Softshelljacken sind mit Daumenloch versehen, wodurch die Jacke und darunter liegende Schichten weniger verrutschen.
2.4. Farbe
Die Farbe einer Kinder-Softshelljacke ist nicht nur Geschmackssache, sondern kann auch sicherheitsrelevant sein. Kinder-Softshelljacken in Schwarz mögen zwar stylish sein, sind aber im Dunkeln schlecht sichtbar. Leuchtende oder auffällige Farben erhöhen die Sichtbarkeit – besonders bei schlechten Lichtverhältnissen oder im Straßenverkehr.
Zusätzlich sind viele Jacken mit reflektierenden Elementen ausgestattet, was die Sicherheit weiter erhöht. Natürlich spielt auch der persönliche Geschmack des Kindes eine Rolle, unabhängig davon, ob Sie eine Kinder-Softshelljacke für Mädchen oder Jungs suchen: Farben und Muster, die Kids gefallen, sorgen dafür, dass die Jacke gerne und regelmäßig getragen wird. Nehmen Sie Ihr Kind also ernst, wenn es sich eine Kinder-Softshelljacke in Rot oder eine Kinder-Softshelljacke in Blau wünscht, ohne es in geschlechterspezifische Erwartungen zu drücken.
Hinweis: Die meisten Softshelljacken können Sie bei 30 bis 40° C in der Maschine waschen. Wichtig ist, keinen Weichspüler zu verwenden, da dieser die atmungsaktiven Eigenschaften und wasserabweisenden Beschichtungen beeinträchtigen kann. Nach einigen Wäschen sollte die Jacke neu imprägniert werden, um die wasserabweisende Funktion zu erhalten.
Hi,
kann ich Softshelljacken in der Waschmaschine waschen?
Liebe Birte,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kinder-Softshelljacken-Vergleich.
Ja, nutzen Sie dafür am besten ein Sportwaschprogramm. So ist sichergestellt, dass die Fasern nicht beschädigt werden. Verwenden Sie zudem niemals Weichspüler, da dieser die Atmungsaktivität hemmt. Bei wasserdichten Softshelljacken ist nach dem Waschgang eine neue Imprägnierung erforderlich, um die Wasserdichtigkeit wiederherzustellen.
Wir hoffen, Ihnen weiterhelfen zu können.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
gibt es unterschiedliche Softshelljacken für Jungen und Mädchen?
Liebe Bea,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kinder-Softshelljacken-Vergleich.
Nein, der Schnitt der Jacken für Kinder fällt in aller Regel identisch aus. Sie sollten sich daher zunächst rein an der Kindergröße orientieren. Mädchen im Jugendalter können jedoch auch auf eine Damen-Softshelljacke in XS zurückgreifen, die etwas figurbetonter geschnitten ist.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Suche der perfekten Jacke.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team