Das Wichtigste in Kürze
  • Zahlreiche Online-Tests zum Thema Regenschirme mit UV-Schutz zeigen die Wichtigkeit eines guten Lichtschutzfaktors für den Schutz der Haut. Über die Vorteile eines UV-Regenschirms erfahren Sie hier.

regenschirm-mit-uv-schutz-test

1. Laut Online-Tests zu Regenschirmen mit UV-Schutz: Wofür sind diese gut?

„Haben Regenschirme einen UV-Schutz?“ ist eine Frage, die sich sicherlich viele Personen stellen, da es widersprüchlich klingt. Doch ein Regenschirm mit Sonnenschutz ist tatsächlich keine außergewöhnliche Sache. Auch in den Wintermonaten sind UV-Strahlen in der Luft enthalten und hinterlassen Spuren auf unserer Haut. Wenn Sie großen Wert auf Hautpflege legen, sollten Sie auch an regnerischen Tagen einen Taschenschirm mit UV-Schutz dabeihaben, um einer schnellen Hautalterung vorzubeugen.

Gängige Online-Tests zum Thema Regenschirme mit UV-Schutz berichten, dass Schirme mit eingebautem Sonnenschutz auch in den Sommermonaten von Dermatologen empfohlen werden, da dadurch das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, gesenkt wird. Vor allem, wenn Sie zur heißen Jahreszeit eine Wanderung planen, sollten Sie sich unbedingt um einen Trekkingschirm mit UV-Schutz kümmern, da Sie sich damit vor einem Hitzschlag schützen.

2. Welchen LSF sollte der beste Regenschirm mit UV-Schutz haben?

Dies hängt stark davon ab, wo Sie Ihren UV-Schirm einsetzen möchten. Unser Vergleich für Regenschirme mit UV-Schutz präsentiert diverse Modelle mit unterschiedlichen Lichtschutzfaktoren. Ein Regenschirm mit UV-Schutz 50+ (wie zum Beispiel der Knirps-Regenschirm mit UV-Schutz in der Farbe Berry) bietet die stärkste Schutzfunktion und sollte in besonders warmen Gegenden oder auf offenen Flächen mit geringem Lichtschutz genutzt werden.

In den Wintermonaten reicht aber ein UV-Schirm mit LSF 50 völlig aus. Bitte beachten Sie jedoch, ehe Sie einen Regenschirm mit UV-Schutz kaufen, dass der LSF nie niedriger als 15 sein darf, auch an kalten Tagen.

Wenn Sie sich an den heißen Tagen des Jahres komplett vor der Sonne schützen wollen, sollten Sie zusätzlich zum UV-Regenschirm auch ein UV-Shirt tragen.

3. Kann die Größe des Schirms den Sonnenschutzfaktor beeinflussen?

Die Stärke des LSFs hat nichts mit der Größe des Regenschirms zu tun, da jene von dem Bespannungsmaterial sowie der Beschichtung des UV-Schirms abhängt. Regenschirme im Taschenformat sind insofern bequemer, als Sie diese absolut unkompliziert überall verstauen können, vor allem, wenn Sie Ihren Regenschirm mit UV-Schutz nicht durchgängig nutzen möchten.

Quellenverzeichnis