Das Wichtigste in Kürze
  • Poloshirts vereinen sportlichen Komfort mit schicker Optik. Sie sind somit ideal für den Alltag, die Freizeit und das Büro.
  • Die Wahl des richtigen Materials vom Herren-Poloshirt beeinflusst später das Tragegefühl, den Pflegeaufwand und Ihren Stil.
  • Passform, Länge und Details wie Kragen oder Knopfleiste bestimmen, ob das Poloshirt wirklich gut sitzt.

Poloshirt für Herren im Test: Mann trägt ein Poloshirt, steht am Meer und schaut auf das Handy.
Sie zählen zum Klassiker der Herrengarderobe – die Rede ist vom Poloshirt. Ob Herren-Poloshirt in Schwarz oder Bunt, leger im Alltag oder elegant im Büro: Mit einem Herren-Poloshirt haben Sie einen echten Allrounder im Kleiderschrank. Wir haben diverse Herren-Poloshirt-Tests aus dem Internet geprüft und geben Ihnen nun alle wichtigen Informationen von den besten Materialien über die richtige Pflege bis hin zur Ermittlung Ihrer Passgröße weiter.

1. Welche Arten von Poloshirts für Herren gibt es?

Sie können zwischen verschiedenen Arten von Poloshirts für Herren wählen. Dabei geht es primär gar nicht um die Farbe, sondern um Aspekte wie den Schnitt, das Design und bestimmte Details. Im Folgenden geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die gängigsten Varianten von Herren-Poloshirts.

Herren-Poloshirt-Test: Ein beiges Poloshirt in Vorder- und Rückansicht.

Herren-Poloshirts in Beige können Sie nicht nur hervorragend kombinieren, Sie liegen mit der Farbe auch noch voll im Trend.

1.1. Kurzarm- oder Langarm-Poloshirts für Herren

Kurzarm-Poloshirts für Herren sind der Klassiker. Sie sind luftig, wirken sportlich und sind somit perfekt für Frühling und Sommer geeignet. Sie können ein Kurzarm-Poloshirt für Herren für jeden Anlass tragen und sind für die Freizeit, den Sport oder auch das Büro immer passend gekleidet.

Langarm-Poloshirts für Herren gibt es in nicht ganz so vielen Variationen. Sie sind aber ideal für kühlere Tage oder in der Übergangszeit zwischen Sommer und Herbst. Häufig kombinieren die Langarm-Poloshirts den Komfort eines T-Shirts mit der Struktur eines leichten Pullovers.

1.2. Herren-Poloshirt mit Reißverschluss oder Knopf

Das Poloshirt mit Knopfleiste ist die traditionelle Version des Kleidungsstücks. Die zwei oder drei Knöpfe unter dem Kragen wirken stilvoll und eignen sich vor allem dann, wenn Sie das Poloshirt im Büro tragen möchten. Das Herren-Poloshirt mit Reißverschluss hingegen ist die modernere Variante, die optisch etwas legerer wirkt. Ein solches Modell ist ideal für den Alltag, vor allem im Sommer. Denn hier können Sie den Reißverschluss meist etwas weiter öffnen als die Knopfleiste.

1.3. Herren-Poloshirt mit Brusttasche oder ohne

Herren-Poloshirt getestet: Ein Mann trägt ein hellblaues Poloshirt und lächelt.

Den Kragen am Poloshirt können Sie hochstellen oder auch legen, ganz nach Ihrem Geschmack.

Wie auch bei klassischen Hemden können Sie beim Poloshirt Modelle mit oder ohne Brusttasche wählen. Ein Herren-Poloshirt mit Brusttasche ist vor allem für den Business-Look praktisch. Hier können Sie einen Stift oder Notizen aufbewahren, ohne eine Tasche mit zum Termin zu bringen. Doch auch im Alltag kann eine Brusttasche am Poloshirt praktisch sein, wenn Sie die Lesebrille oder das Smartphone schnell zur Hand brauchen. Das gilt vor allem dann, wenn Sie moderne kurze Herren-Hosen ohne Tasche tragen.

1.4. V-Ausschnitt oder runder Ausschnitt

Die meisten Poloshirts für Herren besitzen einen V-Ausschnitt, den Sie über die Knopfleiste oder den Reißverschluss beliebig weit öffnen oder schließen können. Klassische Poloshirts mit rundem Ausschnitt werden Sie nicht finden, jedoch gibt es Anlehnungen an das Design. Hierbei handelt es sich dann um herkömmliche T-Shirts, die Sie aber ebenfalls problemlos zu einem schicken Outfit im Alltag oder für das Büro kombinieren können.

2. Aus welchen Materialien kann ein Herren-Poloshirt bestehen?

Wenn wir von der Qualität von Herren-Poloshirts sprechen, ist das Material einer der wichtigsten Faktoren. Von Polyester bis Frottee gibt es eine Vielzahl von Stoffen, deren Eigenschaften wir Ihnen im Folgenden kurz näher erläutern möchten.

2.1. Herren-Poloshirt aus Baumwolle

Baumwolle ist mit der beliebteste Stoff für Herren-Poloshirts, sodass Sie hier eine breite Auswahl finden. Das natürliche Material ist atmungsaktiv und saugfähig, somit perfekt für warme Tage und während des Sommers im Büro. Baumwolle kann bis zu 30 % ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich dabei nass anzufühlen. Da das Material ohnehin schon sehr weich ist, erhöht sich der Tragekomfort so noch einmal.

Tipp: Achten Sie auf einen möglichst hohen Baumwollanteil. Nicht immer besteht ein Herren-Poloshirt aus Baumwolle auch zu 100 % aus dem angenehmen Stoff. Ist beispielsweise Polyester beigemischt, kommen die Vorteile von Baumwolle nicht mehr ganz so sehr zum Tragen.

2.2. Funktions-Poloshirt für Herren

Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Oberteil für den Sport sind, ist ein Funktions-Poloshirt für Herren empfehlenswert. Diese Poloshirts sind meist aus Polyester, Elasthan oder Mischgewebe gefertigt und tragen möglichst wenig dick auf die Haut auf. Die synthetischen Fasern sind schnelltrocknend und feuchtigkeitsableitend. Das ist ideal, wenn Sie sich körperlich betätigen wollen.

2.3. Strick-Poloshirt für Herren

Das Strick-Poloshirt für Herren ist Ihr lockerer Begleiter für lässige Sommeroutfits. Bei Strick handelt es sich um kein eigenes Material, sondern vielmehr um eine Webetechnik. Die Poren am Herren-Poloshirt sind hier wesentlich größer. Zum Teil sind Strick-Poloshirts dadurch auch ein wenig transparent. Als Stoff kommt meist Baumwolle zum Einsatz. Die Strick-Oberfläche am Poloshirt ist perfekt für den Strandurlaub oder den Tag im Schwimmbad, wenn Sie dennoch nicht auf eine gewisse lockere Eleganz verzichten möchten.

2.4. Frottee-Poloshirt für Herren

Damit Sie im Winter nicht frieren, ist ein Frottee-Poloshirt für Herren kuschelig warm und weich. Das Textilgewebe besitzt eine hochwertige und angenehme Struktur, welche die meisten Menschen als besonders komfortabel empfinden. Frottee kann aber auch viel Flüssigkeit aufnehmen, sodass Sie an kalten Wintertragen in warmen Innenräumen nicht unangenehm schwitzen.

3. Worauf ist bei der Größenwahl und der Passform zu achten?

Die Oberteile gibt es in allen gängigen Passformen, von S bis hin zum Herren-Poloshirt in XXL. Dabei sollten Sie sich aber nicht nur an den Größenangaben der Marken orientieren, denn hier gibt es keine Normen. So kann es durchaus sein, dass Sie ein Herren-Poloshirt in XL und eines in L im Kleiderschrank hängen haben, aber dennoch beide passen. Vor allem beim Onlineshopping ist es daher wichtig, auf genaue Maßangaben zu achten.

Laut Herren-Poloshirt-Tests können Sie anhand folgender Maße möglichst genau beurteilen, ob das Oberteil aus dem Internet am Ende eine schöne Passform an Ihrem Körper aufweist:

  • Armlänge: Legen Sie das Maßband von der Schulterkante bis zur gewünschten Ärmelkante auf dem Oberarm an.
  • Brustumfang: Legen Sie das Maßband um die stärkste Stelle der Brust. Am besten messen Sie auf Höhe der Brustwarzen.
  • Schulterbreite: Messen Sie von der einen Schulterkante zur anderen, einmal quer über den Rücken.

Mit unserer Ratgeber-Tabelle rund um die Passform finden Sie zudem Unterstützung bei der Auswahl des nächsten Poloshirts:

Passform Details
Slim Fit
  • für schlanke Männer
  • leicht tailliert
  • betont die sportliche Silhouette
  • meist als Herren-Poloshirt bis XL erhältlich
Regular Fit
  • gerade geschnitten
  • sitzt bequem, ohne den Bauch zu betonen
  • für kräftigere Männer
  • in allen Größen von S bis XXL erhältlich
Stretch
  • passt sich dem Körper an
  • bietet Bewegungsfreiheit, ohne aufzutragen
  • betont Muskeln, aber auch Problemzonen
  • Herren-Poloshirt in XXL und in Übergrößen erhältlich

4. Wie können Herren-Poloshirts kombiniert werden?

Herren-Poloshirts sind echte Allrounder in Ihrem Kleiderschrank. Sie können das Oberteil vielseitig kombinieren und sind je nach Anlass sportlich, elegant und bürotauglich angezogen. In unserer Tabelle finden Sie passende Outfit-Tipps für verschiedene Anlässe und sind somit im Handumdrehen ideal für den Tag gekleidet:

Look Kombinationsideen
Casual
  • Jeans
  • Sneaker
  • Jeansjacke oder leichte Freizeitjacke
Smart Casual
  • Chino oder Stoffhose
  • Loafer oder Espadrilles
  • Dezente Accessoires (Uhr oder Armband)
Business Casual
  • Bügelfaltenhose
  • Sakko oder Cardigan
  • Hochwertige Lederschuhe oder Loafer
Sportlich
  • Joggpants oder Shorts
  • Sportliche Sneaker
  • Sportliche Accessoires wie Fitnessuhr

Auch farblich haben Sie bei Herren-Poloshirts eine große Auswahl. Das Oberteil in Pastellfarben sorgt für sommerliche Abwechslung, während Sie mit einem Herren-Poloshirt in Weiß oder Schwarz immer passend gekleidet sind.

Tipp: Bei einem gestreiften Poloshirt für Herren können Sie sich eines optischen Tricks bedienen. Vertikale Streifen lassen kleine Männer etwas größer wirken und kaschieren gleichzeitig auch noch den Bauch, der bei Männern häufig als Problemzone gilt.

5. Welche Reinigung empfehlen Herren-Poloshirt-Tests aus dem Netz?

Unabhängig vom Material Ihres Herren-Poloshirts sollten Sie das Oberteil für die Wäsche stets auf links drehen. So wird die Farbe und gegebenenfalls auch Aufdrucke geschont und Ihr Poloshirt sieht auch nach zahlreichen Waschgängen noch wie neu aus. Die meisten Materialien wie Baumwolle oder Funktionswäsche können Sie bei 30 oder 40 Grad in der Waschmaschine waschen.

Vorsicht: Bei atmungsaktiven Materialien für den Sommer oder speziell für den Sport sollten Sie laut Herren-Poloshirt-Tests auf Weichspüler verzichten. Dieser kann die feinen Poren im Stoff verkleben und schon nach wenigen Waschgängen wird die Haut dann nicht mehr ausreichend belüftet. Der Effekt, für den Sie vielleicht sogar etwas mehr Geld ausgegeben haben, ist dann unwirksam.

Bei Herren-Poloshirts aus Merino sollten Sie stets ins Schonprogramm oder auf Handwäsche schalten. Hier lohnt sich der Blick ins Wäscheetikett, da das Poloshirt bei zu hohen Temperaturen oder einem falschen Waschgang einlaufen kann.

Herren-Poloshirt-Test: Ein Mann trägt ein rotes Poloshirt. Die Aufnahme zeigt ihn von vorne und von hinten.

Ein Poloshirt sollte nicht zu eng sitzen, damit Sie genügend Bewegungsfreiheit haben. Rechnen Sie daher 3 bis 5 Zentimeter auf den Brustumfang auf.

6. Häufig gestellte Fragen zum Thema Herren-Poloshirts

6.1. Woher kommt das Poloshirt?

Der Name vom Poloshirt leitet sich direkt vom Polosport ab. Da klassische Hemden auf dem Rücken der Pferde nur bedingt praktisch waren, wurde mit dem Poloshirt eine bequeme, flexible und doch elegante Alternative geschaffen. Die Ursprünge des modischen Oberteils liegen in Indien. Von England aus eroberte das Poloshirt dann die ganze Welt.

» Mehr Informationen

6.2. Warum werden Poloshirts beim Golfen getragen?

Ein Herren-Poloshirt beim Golf wirkt optisch ansprechend und bewahrt den Dresscode, was bei der Traditionssportart durchaus wichtig ist. Gleichzeitig schränkt das Oberteil die Spieler nicht in ihrer Bewegungsfreiheit ein. Mit atmungsaktiven Stoffen und in Kurzarm- sowie Langarm-Form ist das Poloshirt für Herren ein treuer Begleiter auf dem Golfplatz.

» Mehr Informationen

6.3. Wie viel wiegt ein Poloshirt?

Abhängig vom Stoff und der Größe wiegt ein leichtes Poloshirt nur rund 200 Gramm. Ein Herren-Poloshirt aus Baumwolle hingegen ist mit circa 300 Gramm etwas schwerer. Dicke Merinowolle für den Winter ist hingegen noch schwerer und kuschelig warm. Hier kann das Poloshirt für Herren sogar bis zu 400 Gramm wiegen.

» Mehr Informationen

6.4. Bei welchen Marken gib es qualitativ hochwertige Herren-Poloshirts zu kaufen?

Qualitativ hochwertige Poloshirts für den Alltag, das Büro oder den Sport finden Sie unter anderem bei folgenden Marken:

  • Boss
  • Gant
  • Lacoste
  • Marco Polo
  • Ralph Lauren
  • Tommy Hilfiger
» Mehr Informationen

6.5. Kann ich ein Herren-Poloshirt beim Sport tragen?

Ein Herren-Poloshirt beim Sport ist nur dann geeignet, wenn Sie sich nicht übermäßig bewegen, beispielsweise beim Golfen, beim Darts oder auch beim Polo. Im Fitnessstudio oder beim Joggen sollten Sie dann doch eher auf ein klassisches Funktions-T-Shirt zurückgreifen.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis