mann kauft neues auto
Ein neues Auto ist eine aufregende Anschaffung. Doch bevor Sie Ihr Fahrzeug auf die Straße bringen können, müssen Sie es ordnungsgemäß anmelden. In diesem Ratgeberartikel erhalten Sie nützliche Tipps für einen reibungslosen Ablauf bei der Neuanmeldung Ihres Autos. Von der KFZ-Versicherung bis zur Zulassungsstelle – wir zeigen Ihnen die richtige Reihenfolge und alles weitere, worauf Sie achten sollten.

1. Welche Versicherungen benötige ich?

Bevor Sie Ihr Auto neu anmelden, müssen Sie Ihr Auto zunächst versichern, in Form einer KFZ-Versicherung. Vergleichen Sie verschiedene Versicherungsangebote, um die beste Option für Ihr Fahrzeug zu finden. Achten Sie dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die enthaltenen Leistungen.

Im folgenden stellen wir Ihnen drei unterschiedliche Typen von KFZ-Versicherungen vor, wobei die KFZ-Haftpflichtversicherung für jeden Fahrzeughalter in Deutschland verpflichtend ist.

KFZ-Haftpflicht-versicherung KFZ-Teilkasko-Versicherung KFZ-Vollkasko-Versicherung
  • Gesetzlich vorgeschrieben
  • Deckt Schäden ab, die Sie anderen mit Ihrem Fahrzeug zufügen
  • Schutz vor finanziellen Folgen bei Sachschäden, Personenschäden und Vermögensschäden
  • Übernimmt die Kosten für Reparaturen und Schadenersatz
  • Ergänzung zur KFZ-Haftpflichtversicherung
  • Deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildunfälle, Naturgewalten etc. entstehen
  • Übernimmt die Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten
  • Je nach Vertrag auch weitere Leistungen wie Schutz bei Marderbiss oder Elementarschäden
  • Ergänzung zur KFZ-Haftpflichtversicherung und KFZ-Teilkasko-Versicherung
  • Deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, auch bei selbstverschuldeten Unfällen
  • Übernimmt die Kosten für Reparaturen oder den Zeitwert des Fahrzeugs
  • Bietet erweiterten Schutz und zusätzliche Leistungen wie Abschleppkosten, Schutzbrief oder Rabattschutz

2. Welche Schritte sind erforderlich, um ein Auto neu zuzulassen?

Ein Auto kann in der Regel bei der örtlichen Zulassungsstelle oder auch bei bestimmten Kfz-Zulassungsdiensten neu zugelassen werden. Der genaue Ablauf kann je nach Land und Region variieren, aber im Allgemeinen folgt er ähnlichen Schritten:

vertragsunterzeichnung fuer neues auto

Nehmen Sie sich die nötige Zeit, um Ihr neues Auto richtig zu versichern. Nur mit für Sie passende Konditionen, können Sie langfristig mit dem Auto zufrieden sein. Zudem ist es Voraussetzung dafür, dass man das Auto neu zulassen kann.

  1. Vorbereitung der Unterlagen: Sammeln Sie alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich der Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II (früher Fahrzeugschein genannt), Versicherungsbestätigung (EVB-Nummer) und gegebenenfalls einer Vollmacht, falls Sie das Auto für jemand anderen anmelden.
  2. Terminvereinbarung: Informieren Sie sich, ob Sie bei der Zulassungsstelle einen Termin vereinbaren müssen. Manche Zulassungsstellen bieten auch Online-Terminvereinbarungen an, um Wartezeiten zu vermeiden.
  3. Gang zur Zulassungsstelle: Gehen Sie zum vereinbarten Termin zur Zulassungsstelle. Bringen Sie alle erforderlichen Unterlagen mit und vergessen Sie nicht, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitzubringen.
  4. Vorlage der Unterlagen: Übergeben Sie der Sachbearbeitung alle erforderlichen Unterlagen. Diese werden überprüft und bearbeitet. Gegebenenfalls werden auch Gebühren für die Zulassung und die Ausstellung der Fahrzeugpapiere erhoben.

    kennzeichen wechseln beim auto

    Möchten Sie ein Wunschkennzeichen haben, sollten Sie dies bereits im Vorfeld bei der Zulassungsstelle reservieren.

  5. Kennzeichenwahl: Falls Sie ein Wunschkennzeichen haben möchten, können Sie dies angeben und prüfen lassen, ob das gewünschte Kennzeichen verfügbar ist. Möglicherweise müssen Sie dafür zusätzliche Gebühren entrichten.
  6. Anbringung der Kennzeichen: Nach Abschluss der Zulassung erhalten Sie die neuen Kennzeichen für Ihr Fahrzeug. Bringen Sie diese gemäß den gesetzlichen Vorgaben an Ihrem Auto an.
  7. Abschluss der Zulassung: Nachdem alle erforderlichen Schritte abgeschlossen sind und die Gebühren bezahlt wurden, erhalten Sie die neuen Fahrzeugpapiere, insbesondere die Zulassungsbescheinigung Teil I. Damit ist Ihr Auto offiziell zugelassen und darf am Straßenverkehr teilnehmen.

Fazit: Die Dauer einer Neuanmeldung eines Autos kann je nach Land, Region und individuellen Umständen variieren. Insgesamt kann die Dauer der Neuanmeldung eines Autos zwischen wenigen Stunden bis zu einigen Tagen betragen.

4. Das alte Fahrzeug abmelden

altes kennzeichen am auto abmontieren

Vergessen Sie nicht, Ihre alten Kennzeichen abzumontieren und diese gegebenenfalls zur Wiederverwendung mitzunehmen, wenn Sie das gleiche Kennzeichen für Ihr neues Fahrzeug behalten möchten.

Bevor Sie Ihr neues Auto anmelden, sollten Sie Ihr altes Fahrzeug abmelden. Dies können Sie entweder persönlich bei der Zulassungsstelle erledigen oder Sie beauftragen den ADAC oder eine andere geeignete Stelle damit. Bei der Abmeldung erhalten Sie eine Abmeldebescheinigung, die Sie sorgfältig aufbewahren sollten.

Die genaue Reihenfolge der An- und Abmeldung von Fahrzeugen kann je nach Land oder Region unterschiedlich sein. In den meisten Fällen ist es jedoch üblich, zuerst das alte Fahrzeug abzumelden und erst dann das neue Fahrzeug anzumelden.

5. Welche Kosten kommen auf mich zu?

Bei der Anmeldung eines neuen Autos können verschiedene Kosten anfallen. Die genaue Höhe der Kosten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Land, der Region und dem Fahrzeugtyp. Hier sind einige häufige Kosten, die bei der Anmeldung eines Neuwagens entstehen können:

  • KFZ-Steuer: Die KFZ-Steuer ist eine jährliche Abgabe, die für die Nutzung eines Fahrzeugs erhoben wird. Die Höhe der KFZ-Steuer richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie dem Hubraum, dem CO₂-Ausstoß und der Art des Fahrzeugs. Informationen zur Höhe der KFZ-Steuer erhalten Sie beim örtlichen Finanzamt.

    neues auto kosten

    Wenn Sie ein Auto neu zulassen möchten, entstehen sowohl einmalige Kosten, als auch laufende Kosten. Je nachdem wie Sie Ihr Auto versichern, können die laufenden Kosten in ihrer Höhe erheblich variieren.

  • Zulassungsgebühren: Für die Anmeldung eines Fahrzeugs müssen in der Regel Zulassungsgebühren entrichtet werden. Diese variieren je nach Land und können Kosten für die Ausstellung von Fahrzeugpapieren, Kennzeichen und anderen administrativen Aufgaben umfassen.
  • Wunschkennzeichen: Wenn Sie ein spezielles Wunschkennzeichen für Ihr Fahrzeug möchten, können zusätzliche Gebühren anfallen. Die genauen Kosten für ein Wunschkennzeichen sind ebenfalls abhängig von den Regelungen in Ihrem Land oder Ihrer Region.
  • Versicherungskosten: Die Anmeldung eines neuen Autos erfordert den Abschluss einer KFZ-Versicherung. Die Kosten für die Versicherung variieren je nach Versicherungsgesellschaft, Fahrzeugtyp, Fahrerkategorie und anderen individuellen Faktoren.
  • Sonstige Kosten: Je nach Land oder Region können weitere Kosten anfallen, wie beispielsweise Kosten für TÜV- oder HU-Prüfungen (technische Überwachung), Umweltplaketten oder weitere behördliche Auflagen.

6. Was ist der Unterschied zwischen einer Neuanmeldung und einer Ummeldung eines Fahrzeugs?

schluesseluebergabe bei autokauf

Bei einer Ummeldung wird das Fahrzeug nicht zum ersten Mal zugelassen, sondern es werden lediglich Änderungen in den Fahrzeugdaten oder im Halterstatus vorgenommen.

Der Unterschied zwischen einer Neuanmeldung und einer Ummeldung eines Fahrzeugs liegt im Status des Fahrzeugs und dem Zulassungsvorgang. Hier sind die grundlegenden Unterschiede:

  • Neuanmeldung: Eine Neuanmeldung findet statt, wenn ein Fahrzeug zum ersten Mal zugelassen wird.
  • Ummeldung: Eine Ummeldung findet statt, wenn bereits ein Fahrzeug zugelassen ist und der Halter oder der Standort des Fahrzeugs geändert werden muss.

Bildnachweise: adobe stock/hedgehog94, adobe stock/MrAshi, adobe stock/Björn Wylezich, adobe stock/Jens Rother, adobe stock/Studiotomo, adobe stock/88studio (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)