Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Merino-Damen-Shirt aus 100 % Naturfasern hat atmungsaktive Eigenschaften und ist auch sehr angenehm zu tragen.
  • Die hochwertige Merino-Wolle ist temperaturregulierend und verliert nicht die gute Passform.
  • Ob bei Outdooraktivitäten oder Sport, ein Merino-Damen-Shirt ist für jede Jahreszeit die optimale Bekleidung.

Merino-Shirt-Damen-Test: Frau im Langarm-Merino-Shirt.

Selbst bei mäßiger Bewegung in der freien Natur gerät der Körper schnell ins Schwitzen. Wenn Sie nicht die richtige Funktionsunterwäsche oder -oberbekleidung tragen, klebt der klatschnasse Stoff Ihres Oberteiles unangenehm auf der Haut. Neben speziellen Laufshirts sind zum Beispiel Icebreaker-Merino-Shirts für Damen eine optimale Lösung, da sie sich für kalte und warme Jahreszeiten anbieten.

Die hochwertige Wolle ist im Gegensatz zu Schurwolle sehr weich und angenehm zu tragen. Allerdings bestehen nicht alle Damen-Shirt zu 100 % aus Merino-Wolle, sondern enthalten oft auch synthetische Fasern. Lesen Sie in diesem Beitrag, worauf Sie bei einem Material-Mix achten sollten. Außerdem erfahren Sie, was sich hinter dem Begriff Mulesing-frei verbirgt und wie Sie die richtige Passform finden.

1. Was sind die Vor- und Nachteile von Merino-Wolle?

Alle von Schafen stammenden Wollarten werden mit dem Oberbegriff Schurwolle bezeichnet. Die Wolle von hauptsächlich in Australien und Neuseeland beheimaten Merinoschafen zeichnet sich durch sehr feine Fasern aus, weshalb die weichen Produkte wie die bekannten Icebraker Merino-Shirts für Damen nicht kratzen. Aufgrund der hervorragenden Eigenschaften bieten Hersteller wie Devold oder Engelbert Strauß Kleidungsstücke wie Merino-Unterwäsche, -Oberbekleidung, -Jacken oder -Mäntel an. Von Jack Wolfskin gibt es sogar Merino-Socken.

Einer der größten Vorteile eines Merino-T-Shirts für Damen ist die temperaturausgleichende Wirkung, denn die Wolle reagiert auf die Körpertemperatur. So hält die Kleidung im Winter mollig warm, weil die Feuchtigkeit in den Fasern Wärme abgibt. Im Sommer dagegen sorgt die Verdunstung der Feuchtigkeit für angenehm frische Kühle auf der Haut.

Mulesing-frei

Merino-Schafe werden mit vielen Hautfalten gezüchtet, in denen jedoch Fliegen ihre Eier ablegen können. Mulesing bedeutet, dass den Lämmern ohne Betäubung ein Teil der Hautfalten weggeschnitten wird. Dieses schmerzhafte Verfahren ist zwar in den meisten Ländern wie Neuseeland oder auch in Europa verboten, wird aber noch in Australien praktiziert. Für das Tierwohl sollten Sie auf Angaben wie Mulesing-frei achten.

Außerdem ist die Wolle extrem atmungsaktiv. Da die Wollfasern aus Keratin bestehen, können sie sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen. Diese geben sie umgehend wieder an die Luft ab. Wenn Sie mit einem Damen-Merino-Shirt wandern, bleibt auch bei großen Anstrengungen Ihre Haut trocken.

Zusätzlich hat Merino-Wolle antibakterielle Eigenschaften und kann Gerüche absorbieren. Wenn Sie mit dem Damen-Merino-Shirt Sport treiben, bleiben Sie selbst bei anstrengenden Workouts von unangenehmem Schweißgeruch verschont. Generell sorgt die äußere Schutzschicht der Wolle dafür, dass Ihr Merino-T-Shirt für Damen nicht so schnell verschmutzt.

Merino-Shirt-Damen-Test: Frau packt beiges Shirt in Koffer

Ein Merino-Shirt für Damen ist ein praktischer Reisebegleiter, da es nicht so leicht knittert.

Produkte aus Merino-Wolle sind allerdings nicht so preiswert wie zum Beispiel solche aus Baumwolle. Die besten Merino-Damen-Shirts knittern zwar nicht und behalten ihre Passform, aber sie sind nicht so robust und reißfest wie Kleidung komplett aus synthetischem Gewebe. Diese ist auch wesentlich pflegeleichter. Kleidung aus 100 % Merino-Wolle sollten Sie nicht so häufig und nicht heiß waschen.

Vorteile Nachteile
  • atmungsaktiv
  • temperaturausgleichend
  • bindet Gerüche
  • verschmutzt nicht leicht
  • knittert nicht
  • teuer
  • nicht bei hohen Temperaturen waschbar
  • nicht so reißfest
  • Tierwohl kann gefährdet sein

2. Warum bestehen viele Damen-Merino-Shirts aus mehreren Materialien?

Wenn Sie ein Damen-Merino-Shirt kaufen, achten Sie unbedingt auf die Angaben des Herstellers. Es werden zwar viele Kurz- und Langarm-Merino-Shirt für Damen angeboten, aber nicht alle bestehen komplett aus der Naturfaser. Denn um die Nachteile der Wolle auszugleichen, setzen viele Hersteller wie Vaude, Orthovox und Patagonia auf einen Material-Mix.

Einige Damen-Merino-Shirts im Vergleich enthalten neben der Wolle auch synthetische Fasern wie Polyester oder Polyamid. Sie verbessern die Haltbarkeit der Kleidungsstücke und machen meist auch eine Reinigung in der Waschmaschine möglich. Elastan sorgt laut Damen-Merino-Shirt-Tests im Internet dafür, dass die Oberteile dehnbar sind, was die Passform verbessert. Wer sehr empfindliche Haut hat oder unter Hautallergien leidet, verträgt oft diesen Material-Mix etwas besser als reine Merino-Wolle.

Wie hoch sollte aber der Merino-Anteil sein? Damit das Produkt mit dem Material-Mix die hervorragenden Eigenschaften aufweist, sollte es möglichst viel hochwertige Merino-Wolle enthalten. Optimal ist ein Anteil von 80 bis 90 Prozent, damit das Oberteil die Temperatur reguliert und Schweißgeruch absorbiert.

Tipp: Die verwendeten Materialien beeinflussen die Pflegeeigenschaften der Modelle. Wenn Sie Ihr Shirt häufig tragen und waschen möchten, greifen Sie lieber zu einem Produkt mit Material-Mix. Allerdings sind nur wenige Shirts geeignet für den Trockner.

3. Für welche Anlässe sind Damen-Merino-Shirt laut Online-Tests geeignet?

Für die Oberbekleidung aus Merino-Wolle gibt sehr viele verschiedene Verwendungsmöglichkeiten. Selbstverständlich können Sie die schicken Modelle auch im Alltag tragen. Aber besonders gut sind die im Internet getesteten Damen-Merino-Shirts für Outdoor-Aktivitäten oder Sport geeignet.

Merino-Shirt-Damen-Test: Frau trägt Lederjacke über weißem Shirt

Ein schlichtes weißes Merino-Shirt für Damen sieht in Kombination mit Lederjacke oder Blazer modisch chic aus.

Ob Sie sich für ein Langarm-Damen-Merino-Shirt oder die kurzärmlige Variante entscheiden, spielt bei sportlichen oder anstrengenden Aktivitäten keine so große Rolle. Damen-Merino-Shirt-Tests raten eher zu Kurzarm-Modellen. Auch wenn der Stoff sehr gut Feuchtigkeit aufnehmen kann, erhitzt sich der Körper nicht so schnell bei körperlichen Anstrengungen, wenn Sie ein Kurzarm-Merino-Shirt für Damen tragen.

Ebenfalls optimal geeignet sind kurzärmlige Merino-Damen-Shirts zum Wandern, weil Sie diese je nach Wetterlage mit einer Jacke kombinieren können. Achten Sie aber darauf, dass zumindest Unterwäsche und das Shirt jeweils aus Merino-Wolle hergestellt sind. Sonst funktioniert der Feuchtigkeitstransport nicht mehr.

4. Worauf muss man beim Kauf eines Merino-Shirts für Damen achten?

Für den Tragekomfort ist die Auswahl der richtigen Größe entscheidend. Die meisten Hersteller decken eine gute Bandbreite ab und bieten Damen-Merino-Shirts auch in XL-Größen an. Es gibt sehr schöne, locker sitzenden Oberteile, die ebenso für das Büro oder für den Alltag geeignet sind. Allerdings gibt es kaum Übergrößen wie Merino-Shirts für Damen in XXL.

Vielleicht fragen Sie sich: Soll Merino-Kleidung so eng anliegen? Gerade bei Funktionsunterwäsche ermöglicht die eng anliegende Kleidung einen optimalen Transport der Feuchtigkeit, sodass die Haut trocken bleibt. Außerdem ist es beim Sport wichtig, dass so ein Merino-Kurzarm-Shirt für Damen nicht scheuert oder verrutscht. Wenn Sie es nicht so eng anliegend mögen, können Sie aber auch das Shirt eine Nummer größer kaufen.

Achten Sie beim Kauf Ihres Shirts unbedingt auf die unterschiedlichen Ausschnittformen. Neben dem klassischen Rundausschnitt schätzen viele Verbraucher auch einen etwas weiteren Ausschnitt für etwas mehr Luft am Hals. Wenn Sie auf dem Bike das Merino-Damen-Shirt tragen, bietet dagegen ein hochgeschlossener Rollkragen mehr Schutz bei kühler Witterung.

Merino-Shirt-Damen-Test: Frau im blauen Shirt macht Zeichen für OK.

Merino-Shirts für Damen mit rundem Halsausschnitt passen auch prima unter einen Pullover.

Obwohl im Vergleich überwiegend schwarze Merino-Shirts für Damen abgebildet sind, werden die Modelle in vielen unterschiedlichen Farbtönen angeboten. Der Klassiker für den Sport sind weiße Damen-Merino-Shirts, weil sie die helle Farbe das Sonnenlicht reflektieren und den Körper kühl halten. Wenn Sie eine kräftige Farbpalette bevorzugen, wählen Sie ein Merino-Damen-Shirt in Blau, Pink, Gelb oder Grün.

Ein weiterer Aspekt ist das Thema Nachhaltigkeit. Laut Online-Tests von Merino-Shirts für Damen zeichnen sich Modelle aus reiner Merino-Wolle durch ihre geringe Umweltbelastung aus. Die Schafswolle ist ein nachwachsendes und zu 100 % abbaubares Naturprodukt. Das trifft unter Umständen nicht mehr auf Modelle zu, die synthetische Fasern enthalten.

Tipp: In der Regel lassen sich sogar Bio-Merino-Shirt für Damen in der Waschmaschine bei niedrigen Temperaturen von bis zu 30 Grad Celsius waschen. Verwenden Sie ein Feinwaschmittel, das keine Bleichmittel oder das Enzym Protease enthält. Verzichten Sie auch auf einen Weichspüler.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Damen-Merino-Shirts

5.1. Wie lange sollte man ein Merino-Shirt tragen?

Sie können das Shirt bei moderater Bewegung und Schweißbildung mehrere Tage hintereinander tragen. Vor allem Bio-Merino-Shirts für Damen mit hohem Wollanteil haben antibakterielle und geruchshemmende Eigenschaften. Es reicht oft schon aus, das Oberteil einfach nur zum Lüften aufzuhängen, statt es gleich zu waschen.

» Mehr Informationen

5.2. Warum sind Merino-Shirts so teuer?

Diese hochwertige Wolle liefert nur das Merino-Schaf. Da es sich um sehr feine Fasern handelt, wird für ein Kleidungsstück entsprechend mehr Wolle benötigt. Abgesehen von der Verfügbarkeit bestimmt auch das aufwändige Herstellungsverfahren den Preis.

» Mehr Informationen

5.3. Wieso kratzt Merino-Wolle nicht auf der Haut?

Die Fasern der Merino-Wolle sind wesentlich feiner als die normaler Schurwolle. Die Faserstärke wird in Mikron eingeteilt. In der Regel liegt die Juckgrenze bei vielen Menschen bei 25 Mikron. Je nach Qualität kann die Faser eines Produktes aus Merino-Wolle eine Stärke von 16 bis 25 Mikron betragen. Wer unter sehr empfindlicher Haut leidet, sollte zu Bio-Merino-Shirts für Damen aus der Kategorie Super- oder Ultrafine greifen.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis