Kuschelsocken finden Sie in jedem Kaufhaus wie Woolworth, in Fachgeschäften für Unterwäsche und im Internet. Achten Sie neben dem Material vor allem auch auf die Größe und die optimale Passform, denn die Modelle sollten nicht in die Haut einschnüren.
 3.1. Größe und Passform
 Laut Kuschelsocken-Tests im Internet gibt es Kuschelsocken oft in Einheitsgrößen. Viele Modelle passen für Schuhgrößen von ca. 35 – 42. Durch elastische Materialien wie Elasthan sind die Modelle häufig sehr dehnbar und passen sich den Fußformen an. Es gibt auch Unisex-Modelle, aber diese passen nicht so gut für breite Männerfüße. Greifen Sie deshalb lieber zu Kuschelsocken für Herren, weil diese meist etwas breiter als die Modelle für Damen ausfallen.
 Für Kinder gibt es kleine Größen, die sich häufig nicht an der Schuhgröße, sondern am Alter des Kindes orientieren. Achten Sie darauf, dass die Socken eine gute Passform aufweisen und nicht drücken. Wenn zu große Socken beim Laufen von den Füßen rutschen, können Kinder stolpern und sich verletzen.
 
Diese Kuschelsocken für Kinder haben ein dickes, flauschiges Innenfutter und rutschfeste Noppen.
Manchmal zeigt sich bei den Kuschelsocken ein weißes, flauschiges Innenfutter. Dieses ist häufig sehr dick, was sich auch auf die Passform auswirkt. Wenn möglich, greifen Sie lieber zu einem etwas größeren Modell.
 3.2. Design und Farbe
 In erster Linie sollen die Socken die Füße warm halten, aber sich auch angenehm weich auf der Haut anfühlen. Viele flauschige Socken sind in schlichten Farben erhältlich. So gibt es viele Kuschelsocken in Beige, Grau und Weiß oder auch in warmen Pastellfarben sowie Kuschelsocken in Rosa.
 Aber da Sie die Modelle überwiegend im Winter tragen, bringen bunte Socken wie zum Beispiel von Zwillingsherz etwas Farbe in die dunkle Jahreszeit. Kinder freuen sich über süße Kuschelsocken mit Tiermotiven. Bei Erwachsenen sind ausgefallene Kuschelsocken im Leopardenmuster oderlustige Socken mit witzigen Sprüchen besonders beliebt.
 3.3. Bündchen
 Sehr flauschige Plüschsocken haben oft kein extra Bündchen. Ein elastischer Gummibund sorgt dafür, dass sie nicht rutschen. Dieser kann unter Umständen zu fest sitzen und in die Haut einschnüren. Probieren Sie mit der Hand, ob sich der Gummizug leicht dehnen lässt. Achten Sie darauf, dass der Gummibund nicht durch zu heiße Temperaturen bei der Wäsche ausleiert.
 Bei Wollsocken finden Sie oft ein breites Bündchen. Meist sorgt der Anteil an Elasthan dafür, dass dieses auch bei Beanspruchung seine Form behält. Ein Bündchen bietet auch optisch Vorteile, denn durch farbliche Akzente erhalten auch schlichte Kuschelsocken in Beige oder anderen neutralen Farben mehr Pepp.
 
Damit die Plüschsocken nicht rutschen, haben sie oft wie Stricksocken ein fester gewebtes Bündchen.
 
Hi,
wie lange sind die Socken ungefähr? Reichen die bis zum Knie?
Danke.
Alma
Liebe Alma,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kuschelsocken-Vergleich.
Kuschelsocken gehen für gewöhnlich etwas über den Knöchel. Kuschelstrümpfe reichen wiederum bis zum Knie.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org