Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Fächer können Sie sich an warmen Tagen Erfrischung verschaffen, ihn beim Tanzen als Accessoire nutzen oder ihn zur Dekoration verwenden.

fächer-test

1. Wofür können Sie einen Fächer verwenden?

Mit einem Fächer, auch Luftwedel genannt, können Sie sich Luft zufächeln, wenn es heiß ist. Ein kompakter Handfächer passt in jede Tasche und er ist stets einsatzbereit, ohne dass Sie ans Aufladen denken müssen. Einfach den Fächer aufklappen, loswedeln und die frische Brise genießen.

Sie können einen Fächer auch als Dekofächer verwenden. Mehrere bunte Wandfächer können Ihrem Zuhause ein ganz besonderes Flair verleihen. Wenn Sie einen weißen Papierfächer mit Acrylfarben selbst bemalen, haben Sie ein tolles individuelles Schmuckstück. Und als praktischer Dekoartikel auf Hochzeiten werden Fächer immer beliebter. Sie sehen gut aus und können für ein wohltuendes frisches Lüftchen sorgen.

2. Welche Arten von Fächern gibt es?

Klassiker sind der japanische Fächer und der spanische Fächer. Der Vergleich dieser beiden Fächer-Typen zeigt, dass sie ganz unterschiedliche Funktionen haben. Der spanische Fächer, unverzichtbares Accessoire beim Flamencotanz, steht für Leidenschaft und Temperament. Die Stäbe des spanischen Fächers sind meist aus dünnem Holz, bespannt ist er mit Stoff, oft in Schwarz und Rot. So nimmt er auch beim leidenschaftlichsten Tanz keinen Schaden.

Ein japanischer Fächer ist oft aus Papier, dient er doch tatsächlich dem Luftzufächeln und muss nicht ganz so stabil sein. Auch lässt sich nicht jeder japanische Fächer zusammenfalten.

3. Welche Fächer liegen in Tests im Internet weit vorne?

Fächer, die in Tests im Internet weit vorne liegen, sind stabil und besonders gut zu handhaben. Die besten Fächer lassen sich ganz einfach auf- und zusammenfalten und leisten Ihnen beim Luftfächeln lange Zeit gute Dienste.

Wenn Sie einen Fächer zur Dekoration kaufen möchten, ist die Stabilität nicht ganz so wichtig. Hier kommt es eher auf die Größe und die Farben an. Wenn es um Dekoration geht, liegen in Internet-Tests Fächer weit vorne, die es in mehrfarbigen Sets zu kaufen gibt.

Fächer haben eine lange Geschichte. Die ersten Fächer gab es wohl im alten Ägypten. In Asien und in Europa waren Fächer lange Zeit Accessoires wohlhabender Menschen. In Bielefeld gibt es sogar ein Fächermuseum, das sich ganz der Geschichte des Luftwedels widmet.

Quellenverzeichnis