Das Wichtigste in Kürze
  • Die Wahl der richtigen Badeshorts hängt von persönlichen Vorlieben, dem geplanten Einsatzzweck und der eigenen Figur ab.
  • Von den verschiedenen Materialvorteilen bis hin zur Ausstattung gibt es diverse Unterschiede zwischen vielen Modellen.
  • Mit der richtigen Pflege bleibt die Lieblings-Badeshorts auch über mehrere Saisons hinweg ein treuer Begleiter für Strand und Pool.

Badeshorts für Herren im Test: Mann geht zum Baden ins Meer.

Ob für den Strand, das Freibad oder den Pool – die richtigen Badeshorts sorgen für Komfort, Bewegungsfreiheit und einen stilvollen Look. Doch die Auswahl ist riesig, und nicht jedes Modell passt zu jeder Figur oder jedem Einsatzzweck.

Dieser Ratgeber hilft Ihnen, die passenden Herren-Badeshorts zu finden. Er geht auf unterschiedliche Varianten ein, das Material und gibt wertvolle Tipps zur Pflege. Am Ende beantworten wir noch weitere häufig gestellte Fragen rund um das Thema.

1. Welche Arten von Herren-Badeshorts gibt es?

Ob schwarze Herren-Badeshorts oder Shorts für Herren in bunten Farben: Es gibt verschiedene Typen von Badeshorts, die sich etwa in der Länge unterschieden. Aber auch im Schnitt und Einsatzzweck können Unterschiede vorliegen.

Klassische Badeshorts sind locker geschnitten und reichen in der Regel bis zur Mitte des Oberschenkels oder etwas darüber hinaus. Sie sind eine gute Wahl für einen entspannten Tag am Strand oder Pool.

Boardshorts sind länger geschnitten und oft aus besonders robustem Material gefertigt. Sie wurden ursprünglich für Surfer entwickelt und bieten viel Bewegungsfreiheit sowie ein cooles, sportliches Design.

Enge Schwimmshorts oder Jammer sind besonders für sportliche Schwimmer geeignet. Sie sitzen eng am Körper und reduzieren den Wasserwiderstand, was sie ideal für das Training oder Wettkämpfe macht.

Retro-Badeshorts mit kurzen Beinen und schmalem Schnitt sind wieder im Trend und bieten eine stilvolle Alternative zu längeren Modellen. Sie eignen sich besonders für Männer, die ihre Beine betonen möchten.

Für den sportlichen Einsatz gibt es zudem Hybrid-Modelle, die sowohl als Freizeithose als auch als Badeshorts getragen werden können. Sie sind aus schnelltrocknendem Material gefertigt und oft mit Taschen und Gürtelösen ausgestattet.

Was trägt man eigentlich unter Badeshorts? Unter Badeshorts trägt man normalerweise Badebekleidung wie Badehosen, die speziell für den Einsatz im Wasser entwickelt wurden. Viele Männer entscheiden sich auch, unter ihren Badeshorts gar nichts zu tragen. Die Badeshorts bieten oft genug Unterstützung und Sicherheit, besonders bei lockeren oder knielangen Modellen.

Warum haben manche Badehosen eine Kompression? Manchmal tragen Leute auch kompressionsähnliche Hosen unter ihren Badeshorts, um zusätzlichen Halt und Muskelunterstützung zu erhalten. Diese können besonders für längere Schwimm- oder Wassersportaktivitäten nützlich sein.

Badeshorts für Herren im Test: Fünf jubelnde Männer am Strand in Badehosen.

Badeshorts für Herren gibt es in unterschiedlichen Farben, Schnitten und Längen.

2. Welche Faktoren sind beim Kauf von Herren-Badeshorts laut Tests im Internet wichtig?

Die Wahl der richtigen Badeshorts hängt von verschiedenen Faktoren ab: dem persönlichen Stil, der Figur, den geplanten Aktivitäten im Wasser und natürlich Ihrem Komfortempfinden.

2.1. Passform

Beim Kauf von Herren-Badeshorts gibt es laut Tests im Internet einige wesentliche Kriterien, die Sie beachten sollten. Einer der wichtigsten Aspekte ist die Passform. Die Shorts sollten weder zu eng noch zu weit sitzen. Ein elastischer Bund mit Kordelzug sorgt für eine individuelle Anpassung und verhindert, dass die Shorts bei Wellen oder Sprüngen ins Wasser verrutschen.

Während manche Männer enge, sportliche Badehosen bevorzugen, setzen andere auf lässige, weit geschnittene Shorts. Besonders wichtig ist es, die richtige Länge und Passform zu finden, um sich sowohl beim Schwimmen als auch beim Entspannen am Strand oder Pool wohlzufühlen.

Wenn Sie viel Wert auf Bewegungsfreiheit bei Bekleidung legen, sind lockere, knielange Herren-Badeshorts eine gute Wahl. Diese bieten nicht nur einen lässigen Look, sondern auch hohen Komfort, da sie nicht zu eng anliegen und genug Raum für Bewegungen lassen. Die knielange Badeshort für Herren ist besonders praktisch, da sie die Hüften und Oberschenkel nicht einengt, während sie gleichzeitig den klassischen Badeshort-Stil verkörpern.

2.2. Länge

Ein weiterer Punkt ist die Länge. Während kurze Herren-Badeshorts sportlich wirken und besonders für schlanke oder durchtrainierte Männer vorteilhaft sind, stehen lange Herren-Badeshorts fast jeder Figur. Besonders mittellange Shorts, die etwa bis zur Mitte des Oberschenkels reichen, sind universell einsetzbar.

Für diejenigen, die es noch komfortabler mögen oder längere Beine bevorzugen, gibt es auch extra lange Badeshorts für Herren. Diese Modelle bieten mehr Abdeckung und schützen zusätzlich vor der Sonne. Besonders bei längeren Badeausflügen oder Strandtagen sind diese Shorts eine ausgezeichnete Wahl, da sie für zusätzlichen Komfort und Schutz sorgen.

Wer hingegen sportlich im Wasser aktiv ist, sollte auf enganliegende oder kürzere Schnitte setzen, da sie weniger Widerstand bieten. Diese Badeshorts eignen sich hervorragend für Aktivitäten wie Surfen, bei denen Bewegungsfreiheit und Funktionalität entscheidend sind. Es gibt auch Bademode mit speziellen Features wie Innenfutter oder elastischen Materialien, die für eine optimale Passform sorgen.

Letztlich kommt es darauf an, welche Art von Aktivität Sie im Wasser bevorzugen und wie viel Komfort Sie benötigen. Egal ob knielange Badeshorts für Herren oder extra lange Badeshorts für Herren, es gibt zahlreiche Optionen, die sich an Ihre Bedürfnisse und Ihren Stil anpassen lassen.

Herren-Badeshorts im Test: Ein Mann in Badeshorts mit seinem Hund am See.

Ob Meer, Pool oder im See: Mit einer langen Badeshorts macht jeder Mann eine gute Figur.

2.3. Material und Design

Neben Funktionalität und Passform spielt natürlich auch das Design eine Rolle. Viele Männer bevorzugen schlichte Herren-Badeshorts in schwarz. Von schlichten, einfarbigen Modellen bis hin zu knalligen Prints und Mustern gibt es für jeden Geschmack das passende Design.

Das Material bei Herren-Badeshorts ist entscheidend. Herren-Badeshorts werden hauptsächlich aus Materialien wie Polyester, Nylon und Elasthan (Spandex oder Lycra) gefertigt. Polyester ist das am häufigsten verwendete Material, da es schnell trocknet, langlebig und pflegeleicht ist. Zudem ist es resistent gegen Chlor und Salzwasser, was es besonders geeignet für den Einsatz im Pool oder Meer macht.

Nylon bietet ähnliche Eigenschaften, ist leicht und robust und ebenfalls schnelltrocknend in Herren-Badeshorts. Häufig wird es in Kombination mit Elasthan verwendet, um den Badeshorts mehr Dehnbarkeit und eine bessere Passform zu verleihen. Einige Badeshorts enthalten auch Baumwolle, die zwar sehr angenehm auf der Haut ist, aber nicht so schnell trocknet wie die synthetischen Materialien.

Warum ist ein Netz in Badeshorts? Im Inneren der Badeshorts befindet sich oft ein Mesh-Futter aus Polyester oder Nylon, das für zusätzliche Belüftung sorgt und den Tragekomfort erhöht. Diese Materialien sorgen insgesamt für eine gute Passform, schnelle Trocknung und lange Haltbarkeit, auch bei häufigem Kontakt mit Wasser.

3. Wie pflegt und nutzt man Badeshorts richtig?

Ob Badeshorts für Herren in rot oder weiße Herren-Badeshorts: Damit die Herren-Badeshorts lange in gutem Zustand bleiben, sollten Sie einige Pflegetipps beachten. Nach jedem Tragen ist es wichtig, die Shorts gründlich mit klarem Wasser auszuspülen. Salz, Chlor und Sonnencreme können das Material angreifen und die Farben verblassen lassen.

Beim Waschen sollten Sie auf Weichspüler verzichten, da dieser die wasserabweisenden Eigenschaften des Stoffs beeinträchtigen kann. Die meisten Badeshorts lassen sich problemlos bei 30 Grad in der Maschine waschen, jedoch sollte man das Pflegeetikett beachten.

Schnelltrocknende Herren-Badeshorts sollten am besten an der Luft getrocknet werden. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Farben ausbleichen, daher ist ein schattiger Platz optimal.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die richtige Lagerung. Feuchte Badeshorts sollten nicht längere Zeit zusammengeknüllt bleiben, da dies zu unangenehmen Gerüchen oder gar Schimmelbildung führen kann.

Badeshorts für Herren im Test: Ein Mann am Strand der eine Badeshorts mit tropischen Blumen trägt.

Badeshorts gibt es auch mit zahlreichen Motiven. Vor allem tropische Motive sind für den Strand beliebt.

4. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Herren-Badeshorts

4.1. Welche Badeshorts trocknen am schnellsten?

Badeshorts aus 100 % Polyester trocknen in der Regel am schnellsten. Sie nehmen kaum Wasser auf und sind oft mit wasserabweisenden Beschichtungen versehen. Auch Modelle mit speziellen Mesh-Einsätzen trocknen besonders schnell, da sie eine gute Luftzirkulation ermöglichen.

» Mehr Informationen

4.2. Kann man Badeshorts auch im Alltag tragen?

Ja, viele Badeshorts sind so gestaltet, dass sie auch außerhalb des Wassers gut aussehen. Besonders Hybrid-Modelle oder Boardshorts lassen sich problemlos mit einem T-Shirt oder einem leichten Sommerhemd kombinieren. Durch ihre schnelltrocknenden Eigenschaften sind sie ideal für Ausflüge, bei denen man zwischendurch ins Wasser springen möchte.

» Mehr Informationen

4.3. Wie finde ich die richtige Größe für meine Figur?

Wie sollte eine Badeshorts sitzen? Die Größe der Badeshorts sollte so gewählt werden, dass sie bequem sitzt, aber nicht rutscht. Männer mit schmaler Figur können gut zu kurzen und engen Herren-Badeshorts greifen, während bei kräftigeren Staturen locker geschnittene Shorts vorteilhafter sind.

Der elastische Bund oder ein Kordelzug hilft dabei, die Shorts optimal an die eigene Hüfte anzupassen. Es kann hilfreich sein, sich an den Größentabellen der Hersteller zu orientieren, da sich die Schnitte je nach Marke unterscheiden können.

Herren-Badeshorts sind in einer Vielzahl von Größen erhältlich, um eine breite Palette von Körpertypen und -größen abzudecken. Die gängigsten Größen umfassen:

  • S-Herren-Badeshorts– Für Hüftumfänge von etwa 76–81 cm.
  • M-Herren-Badeshorts – Für Hüftumfänge von etwa 81–86 cm.
  • L-Herren-Badeshorts – Für Hüftumfänge von etwa 86–91 cm.
  • XL-Herren-Badeshorts – Für Hüftumfänge von etwa 91–97 cm.
  • XXL-Herren-Badeshorts – Für Hüftumfänge von etwa 97–102 cm.

Zusätzlich zu diesen Standardgrößen bieten viele Marken auch größere Größen (z. B. Herren-Badeshorts in 4XL) oder kleinere Größen (z. B. XS) an. Darüber hinaus kann die Länge der Badeshorts variieren, wobei es Modelle in kurzen (wie etwa oberschenkellang) und längeren Varianten (knielang oder länger) gibt.

Die Größen wie beispielsweise Herren-Badeshorts in XL oder Herren-Badeshorts in XXL können je nach Marke und Modell leicht variieren. Daher ist es empfehlenswert, die Größentabellen des Herstellers zu konsultieren oder die Shorts anzuprobieren, um die perfekte Passform zu finden.

» Mehr Informationen

4.4. Gibt es spezielle Badeshorts für empfindliche Haut?

Ja, für Männer mit empfindlicher Haut sind Modelle mit weichem Innenfutter oder nahtlosen Designs besonders empfehlenswert. Manche Hersteller bieten zudem Badeshorts aus hypoallergenen Materialien an, die speziell für empfindliche Haut entwickelt wurden.

Ein weiteres wichtiges Feature für empfindliche Haut ist ein UV-Schutz. Hochwertige Badeshorts haben oft integrierte UV-Blocker, die die Haut zusätzlich vor der Sonne schützen.

» Mehr Informationen

4.5. Welche Modelle sind für sportliche Aktivitäten im Wasser geeignet?

Für sportliche Aktivitäten wie Schwimmen, Surfen oder Beachvolleyball sind enganliegende Modelle oder Boardshorts ideal. Enge, kurze Herren-Badeshorts wie Herren-Badeshorts von Speedo minimieren den Wasserwiderstand und sorgen für maximale Bewegungsfreiheit.

Herren-Boardshorts sind besonders bei Wassersportarten beliebt, da sie aus robustem Material gefertigt sind und oft mit einem festen Bund oder Kordelzug ausgestattet sind, damit sie auch bei Wellen nicht verrutschen.

Wer vielseitige Shorts für verschiedene Sportarten sucht, sollte auf ein elastisches Material und eine optimale Passform achten, um Bewegungsfreiheit und Tragekomfort zu ermöglichen.

Badeshorts für Herren im Test. Ein Mann in weißen Badeshorts beim Wasserski fahren.

Auch beim Wassersport müssen die Badeshorts gut sitzen.

» Mehr Informationen

4.6. Wieso bewerten Online-Tests von Herren-Badeshorts die Taschenanzahl?

Hosen mit Taschen sind häufig vorteilhaft, da Sie wichtige Gegenstände einfach verstauen können. Die besten Badeshorts für Herren haben zwischen zwei und drei Taschen. Davon befinden sich zwei an den Seiten und eine hinten.

Von den Taschen lässt sich bei vielen Herren-Schwimmshorts eine verschließen. Dies verhindert, dass zum Beispiel am Strand Ihre Sonnenbrille aus den Männer-Badeshorts fällt. Im Schwimmbad können Sie in der Tasche mit Klettverschluss oder Reißverschluss auch Ihren Spindschlüssel sicher bei sich tragen.

» Mehr Informationen

4.7. Welche Hersteller bieten Herren-Badeshorts an?

Es gibt viele bekannte Marken, die Badeshorts für Herren anbieten, doch welche Herren-Badeshorts sind potentielle Testsieger? Hier sind einige der bekanntesten Hersteller:

  • Adidas – Bekannt für hochwertige Sportbekleidung, bietet die Marke eine breite Auswahl an funktionalen und stilvollen Badeshorts.
  • Lacoste – Lacoste steht für eleganten, sportlichen Stil und bietet Badeshorts in klassischem Design mit hohem Tragekomfort.
  • Nike – Nike bietet eine große Auswahl an Badeshorts, die für Performance und Komfort im Wasser entwickelt wurden.
  • Quiksilver – Spezialisiert auf Surf- und Beachwear, bietet Quiksilver trendige Badeshorts mit funktionellen Details.
  • Arena – Besonders bekannt für Schwimmbekleidung, bietet die Marke Badeshorts, die speziell für Schwimmer und Wassersportler optimiert sind.
  • O’Neill – Ein führender Hersteller für Surf- und Wassersportbekleidung, der auch hochwertige Badeshorts für den Einsatz im Wasser produziert.

Diese Marken bieten eine breite Auswahl an Badeshorts in verschiedenen Stilen, Materialien und Größen, um einem breiten Bedarf gerecht zu werden.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis