Das Wichtigste in Kürze
  • Damen-Bademode ist mit oder ohne Ausschnitt erhältlich.
  • Die besten Damen-Badeanzüge im Vergleich sind chlorbeständig und schnelltrocknend.
  • Laut Online-Test bestehen die meisten Damen-Badeanzüge aus Kunstfasern wie Polyester und Nylon.

badeanzug-damen-test: Eine Frau in einem schwarzen Bikini und mit einem schwarzen Hut sitzt an einem Poolrand.

In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige über Damen-Badeanzüge – von den verschiedenen Stilen über die passenden Materialien bis hin zu den wichtigsten Kaufkriterien.

Sie lernen, welche Badeanzug-Typen für welchen Anlass und welche Figur geeignet sind und worauf Sie bei der Wahl des Schnitts achten sollten. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zur Pflege, damit Ihr Badeanzug lange hält und seine Form bewahrt.

Ein ausführlicher Vergleich der besten Materialien hilft Ihnen, das ideale Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden. Schließlich beantworten wir häufige Fragen zu Größen, Passform und speziellen Badeanzug-Typen wie dem Tankini. So sind Sie bestens informiert, um die perfekte Damen-Bademode für sich auszuwählen.

1. Welche Damen-Badeanzüge gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Damen-Badeanzügen, die sich nach Stil, Funktion und Schnitt unterscheiden.

1.1. Stil und Verwendung

Klassische Badeanzüge zeichnen sich durch ein schlichtes, zeitloses Design aus. Sie bieten eine vollständige Abdeckung des Körpers und sind häufig mit breiten Trägern ausgestattet. Diese Modelle sind ideal für diejenigen, die einen klassischen Look bevorzugen, der nie aus der Mode kommt.

Elegante Badeanzüge kommen häufig mit besonderen Details wie Rüschen, Drapierungen oder besonderen Schnitten, etwa einem tiefen Rückenausschnitt oder asymmetrischen Designs. Sie eignen sich perfekt für den eleganten Auftritt am Pool oder Strand und verleihen dem Trägerin eine besonders raffinierte Ausstrahlung. Viele eleganten Badeanzüge sind zudem mit Push-up.

Damen-Badeanzug-Test: Eine Frau trägt einen roten Badeanzug und surft eine Welle auf einem Longboard.

Damen-Sport-Badeanzüge für wie Surfen, Stand-Up-Paddling oder Wassergymnastik sollten eine besonders gute Passform und Rutschfestigkeit bieten. Für Wassersportarten sind Neopren-Damen-Badeanzüge sehr beliebt, da diese mehr Wärme bieten.

Sportbadeanzüge für Damen sind auf Funktionalität ausgelegt und bieten eine eng anliegende Passform, die Bewegungsfreiheit und Stabilität gewährleistet. Diese Badeanzüge haben oft breite Träger oder einen Racerback, was sie ideal für sportliche Aktivitäten im Wasser wie Schwimmen oder Triathlon macht.

1.2. Schnitt

Für Badeanzüge mit Ausschnitten gibt es zahlreiche Varianten: Modelle mit einem tiefen V-Ausschnitt oder modischen Cut-outs sorgen für einen sexy Look und setzen das Dekolleté gekonnt in Szene. Ebenso gibt es Modelle mit rückenfreien Designs, die einen eleganten, modernen Stil bieten.

Im Gegensatz dazu gibt es auch Badeanzüge ohne Ausschnitt, die einen höheren Schnitt haben und den Körper mehr bedecken. Diese Modelle bieten eine gute Unterstützung und eignen sich für diejenigen, die mehr Abdeckung und weniger Haut zeigen möchten.

Damen-Badeanzug-Test: Eine Frau in einem weissen Badeanzug sitzt im Strand und strahlt in die Ferne.

Besonders bei jüngeren Generationen sind Modelle mit Bandeau beliebt, wie Damen-Badeanzug-Tests im Internet bestätigen. Diese sind auch unter der Bezeichnung Neckholder-Badeanzug für Damen bekannt.

Badeanzüge mit Bügel bieten zusätzliche Unterstützung und sind besonders für größere Oberweiten empfehlenswert. Sie sorgen für einen festen Halt, ohne dass die Träger unangenehm drücken. Zum Beispiel sind viele Damen-Neckholder-Badeanzügen mit einem Bügel ausgestattet.

Badeanzüge ohne Bügel hingegen sind flexibler und bieten eine weichere Passform, oft mit einem elastischen Unterbrustband für mehr Komfort und Bewegungsfreiheit.

Für einen zusätzlichen Push-Up-Effekt gibt es Damen-Badeanzüge mit Push-up-Cups. Diese Einlagen heben das Dekolleté an und bieten mehr Volumen, was besonders für kleinere Oberweiten von Vorteil sein kann.

2. Worauf sollte ich beim Kauf eines Damen-Badeanzugs laut Online-Tests achten?

2.1. Material

Beim Kauf eines Schwimmanzugs für Damen ist das Material ein wichtiger Faktor, da es sowohl den Tragekomfort als auch die Haltbarkeit beeinflusst. Hier sind die gängigsten Materialmischungen und ihre Eigenschaften:

Materialmischung Eigenschaften Geeignet für
Nylon/Elasthan-Mischung
  • sehr elastisch, enge, aber bequeme Passform
  • hohe Dehnbarkeit
  • weich auf der Haut
  • ideal für häufigen Wasserkontakt
häufiges Schwimmen, bequemes Tragen
Polyamid-Elasthan-Mischung
  • widerstandsfähiger gegenüber Chlor und Salzwasser
  • gute Formbeständigkeit
  • langlebig
  • resistent gegen Verblassen
  • behält die Passform
häufiges Schwimmen, chlorhaltiges Wasser
Polyester
  • sehr widerstandsfähig und langlebig
  • pflegeleicht
  • behält Form und Farbe
  • beständig gegen Chlor
regelmäßiger Gebrauch im Schwimmbad
Nylon-Polyester-Mischung
  • hohe Elastizität (Nylon)
  • Langlebigkeit und Farbbeständigkeit (Polyester)
  • gute Balance zwischen Komfort
  • Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit
alle Anwendungen, sowohl weich als auch robust

Beim Kauf eines Badeanzugs sollten Sie je nach Verwendungszweck (häufiges Schwimmen, Sonnenbaden, sportliche Aktivitäten) und persönlichem Komfort die für Sie passende Materialmischung wählen.

2.2. Eigenschaften

Welcher Badeanzug macht einen flachen Bauch?

Viele Damen-Badeanzüge verfügen über einen Bauchweg-Effekt, der die Figur optisch formt und einen flacheren Bauchbereich zaubert. Dies wird durch spezielle Einsätze im Stoff erreicht, die die Silhouette straffen und eine figurbetonte Passform bieten.

Beim Kauf eines Badeanzugs spielen nicht nur das Design und die Passform eine Rolle. Ebenso wichtig sind spezielle Eigenschaften, die den Tragekomfort und die Funktionalität verbessern können.

Einige Badeanzüge bieten integrierten UV-Schutz, der Sie vor den schädlichen Auswirkungen der Sonnenstrahlen schützt. Der UV-Schutzfaktor (UPF) gibt an, wie gut der Stoff vor ultravioletten Strahlen schützt. Alternativ können Sie sich auch für einen Badeanzug mit Bein entscheiden, der für mehr Bedeckung sorgt.

Hinweis: Badeanzüge mit einem hohen UPF-Wert (z.B. 50), sind besonders für längere Aufenthalte im Freien oder für empfindliche Haut von Vorteil. String-Badeanzüge für Damen sind für langes Sonnenbaden eher ungeeignet.

Ein schnelltrocknender Badeanzug ist besonders praktisch, wenn Sie zwischen Schwimmen und anderen Aktivitäten wechseln möchten. Materialien wie Nylon oder Polyester haben von Natur aus schnelltrocknende Eigenschaften, sodass Sie sich nach dem Schwimmen schneller wieder anziehen können.

Damen-Badeanzug-Test: Eine Frau in einem roten Badeanzug schwimmt in einem Pool.

Chlorbeständigkeit ist besonders wichtig für diejenigen, die regelmäßig in Schwimmbädern schwimmen. Der Kontakt mit Chlorwasser kann Materialien wie Elasthan und Nylon schnell abnutzen, was zu Farbverlust und Verringerung der Elastizität führen kann.

3. Wie werden Bademoden für Damen am besten gepflegt?

Damen-Badeanzug-Test: Ein roter Badeanzug mit weissen Punkten hängt an einer Wäscheschnur in einem Garten zum Trocknen.

Ein trockener, sauberer Badeanzug sollte an einem luftigen Ort und nicht in einer Plastiktüte oder feuchten Umgebung aufbewahrt werden. So wird die Bildung von Schimmel oder unangenehmen Gerüchen verhindert.

Ein Badeanzug ist durch Chlor, Salzwasser, Sonnencreme und Schweiß hohen Belastungen ausgesetzt. Mit der richtigen Pflege bleibt das Material länger elastisch, farbecht und in Form.

Nach dem Schwimmen sollte der Damen-Schwimmanzug sofort mit klarem, kaltem Wasser ausgespült werden. Dadurch werden Rückstände von Chlor, Salz und Sonnencreme entfernt, die das Material mit der Zeit angreifen können.

Die beste Methode zur Reinigung ist die Handwäsche mit lauwarmem Wasser und einem milden Waschmittel. Alternativ kann der Badeanzug im Schonwaschgang bei maximal 30 °C in der Waschmaschine gewaschen werden – idealerweise in einem Wäschesäckchen, um das Material zu schützen.

Wichtig: Weichspüler sollte vermieden werden, da er die Elastizität des Stoffes beeinträchtigen kann.

Nach dem Waschen sollte der Badeanzug nicht ausgewrungen, sondern nur leicht ausgedrückt werden. Anschließend flach auf ein Handtuch legen und an der Luft trocknen lassen. Direkte Sonneneinstrahlung oder der Trockner können die Fasern schädigen und sollten vermieden werden.

4. FAQ: Fragen und Antworten zum Badeanzug für Damen

4.1. Bieten Hersteller einen Badeanzug auch in großen Größen an?

Nicht jede Frau sieht sich in einem sexy Badeanzug von Lascana, der nur die wichtigsten Körperpartien verbirgt. Stattdessen haben Sie auch die Möglichkeit, Modelle auszuwählen, die Ihren Kurven schmeicheln. Generell ist es hilfreich, im Zweifel zur größeren Größe zu greifen, da die meisten Modelle eher kleiner ausfallen. Auch wenn der Dehneffekt recht hoch ausfällt, wirkt sich ein zu kleiner Badeanzug negativ auf die Optik aus.

Damen-Badeanzug-Test: Eine Frau in einem Badeanzug spielt mit einem Ball am Strand.

Marken wie Sunflair, Arena und Adidas haben spezielle Modelle im Sortiment, die eine gute Passform und optimalen Halt bieten.

» Mehr Informationen

4.2. Welche Größe ist XL bei einem Damen-Badeanzug?

Die Größe XL bei einem Damen-Badeanzug entspricht je nach Hersteller etwa Konfektionsgröße 44 bis 46. Da die Größen variieren können, lohnt sich ein Blick auf die jeweilige Größentabelle des Herstellers. Besonders wichtig ist der Brustumfang, Taillenumfang und Hüftumfang, um eine optimale Passform zu gewährleisten.

» Mehr Informationen

4.3. Was ist ein Damen-Tankini?

Ein Damen-Tankini ist eine zweiteilige Badebekleidung, die aus einem Tank-Top und einer Bikinihose besteht. Er kombiniert die Vorteile eines Badeanzugs mit der Flexibilität eines Bikinis.

Durch das längere Oberteil bietet ein Tankini mehr Bedeckung als ein klassischer Bikini, während er gleichzeitig praktisch bleibt, da Ober- und Unterteil separat an- und ausgezogen werden können.

» Mehr Informationen

4.4. Wird ein Badeanzug im Wasser enger oder weiter?

Ein Badeanzug kann sich im Wasser je nach Material unterschiedlich verhalten. Elasthanhaltige Stoffe, wie Nylon-Elasthan- oder Polyamid-Elasthan-Mischungen, können sich im Wasser minimal ausdehnen. Damen-Sport-Badeanzüge aus Polyester oder mit hohem Polyesteranteil behalten dagegen meist ihre Form und leiern weniger aus.

Nach dem Trocknen ziehen sich die meisten Badeanzüge wieder etwas zusammen. Hochwertige Stoffe sorgen dafür, dass der Badeanzug auch nach häufigem Tragen nicht ausleiert.

» Mehr Informationen

4.5. Machen schwarze Badeanzüge eine schmale Figur?

Ja, schwarze Damen-Badeanzüge haben laut Tests im Internet einen schlankmachenden Effekt. Die dunkle Farbe absorbiert Licht und lässt die Silhouette optisch schmaler wirken. Zudem wirken Modelle mit raffinierten Schnittführungen, seitlichen Einsätzen oder figurformendem Material besonders schmeichelhaft. Schwarze Badekleider sind wegen ihrer figurbetonenden Wirkung besonders beliebt.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Badeanzug Damen

In diesem YouTube-Video finden Sie einen detaillierten Erfahrungsbericht, Review und Test des einteiligen Badeanzugs von Speedo für Mädchen. Erfahren Sie alles über die Passform, den Komfort und das Design dieses Produkts.

Quellenverzeichnis