Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Babymütze ist essenziell für Ihr Baby. Ob im Frühjahr, Herbst oder Winter, über den Kopf geht die meiste Wärme des Körpers verloren. Mit einer Babymütze gehen Sie sicher, dass sich Ihr Kind nicht in einem risikoreichen Alter erkältet. Mit einem Baby-Winterschlafsack können Sie auch schöne Winterspaziergänge mit Ihrem Baby erleben.

Babymütze-Test

1. Wie unterscheiden sich die Größen der Erstlingsmützen?

In unserem Babymützen-Vergleich finden Sie sämtliche Größen für Säuglinge im Alter von 0 bis 2 Jahren. Die Größen-Angaben unterscheiden sich bei den verschiedenen Herstellern allerdings.

Die Angaben der Größen beziehen sich auf den Kopfumfang. Da Babys unterschiedlich schnell wachsen, unterscheiden sich die Altersangaben bei den Größen-Angaben. Aus diesem Grund finden Sie zur Orientierung in unserer Tabelle neben den Größen auch die Altersstufen.

Um die richtige Babyhaube auszuwählen, können Sie auch die Kopfmaße Ihre Babys messen. Beachten Sie, dass Babys sehr schnell wachsen, weshalb Sie auch eine etwas größere Mütze wählen können, die Ihrem Baby etwas länger passt.

Babymütze-Test: eine blaue Babymütze mit kleinen Ohren von vorn ersichtlich.

Die Sterntaler-Babymütze, die wir hier aus weicher Baumwollmischung sehen, bietet damit einen hohen Tragekomfort und ist besonders hautfreundlich für empfindliche Babyhaut.

2. Wo liegen laut diversen Babymützen-Tests im Internet die größten Unterschiede?

Wie diverse Babymützen-Tests im Internet zeigen, liegen die Unterschiede nicht nur in den Größen der Mützen. Zu beachten ist, dass nicht alle Mützen für Babys auch für den Winter geeignet sind. Viele der Neugeborenen-Mützen sind nur aus dünnem Stoff und für den Frühling und Herbst gedacht.

Mehrere getestete Babymütze hängen in einem Regal.

Dank integriertem UV-Schutz schützt die Sterntaler-Babymütze, die wir hier in der Bildmitte erkennen, empfindliche Kinderhaut zuverlässig vor schädlicher Sonneneinstrahlung.

Was die Mützen gemeinsam haben, ist, dass alle Babymützen mit Schutz für die Ohren erhältlich sind. Das Material unterscheidet sich nur leicht in der Zusammensetzung. Die Hauptbestandteile der Mützen sind Baumwolle, Polyester, Elasthan oder Acryl. Für den Winter eignen sich Baumwollmützen besonders gut.

Um die Babymütze für den Winter auch pflegeleicht zu halten, finden Sie Mützen, die für die Waschmaschine geeignet sind. Es ist keine Seltenheit, dass Babys mal aufstoßen oder beim Essen kleckern. Liegt dann die Mütze darin, freuen Sie sich, diese in eine Waschmaschine legen zu können.

Eine getestete Babymütze, die zugeschnürt werden kann, liegt in einem Korb.

Die liebevoll gestickte Tiergesicht-Applikation macht die Sterntaler-Babymütze zu einem niedlichen Hingucker im Alltag.

Bevor Sie sich für eine der Babymützen entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass Sie bei vielen Produkten mehrere Mützen mit einer Bestellung erhalten. So können Sie auch immer wieder die Farben der Mützen wechseln.

3. Worauf sollten Sie noch achten, wenn Sie eine Babymütze kaufen wollen?

Die getestete Babymütze in der Farbe Blau in Nahaufnahme.

Durch den Schirm der Sterntaler-Babymütze werden Augen und Gesicht des Babys zusätzlich vor direkter Sonne geschützt, wie wir feststellen.

Wie einige Babymützen-Tests im Internet zeigen, kommt es bei der Auswahl der Babymütze ganz auf die Zweckeignung an. Ob Sie sich beispielsweise für eine dicke und warme Sterntaler-Babymütze oder für eine dünnere Maximo-Babymütze entscheiden, kommt darauf an, ob die Mütze Ihr Kind im Winter oder in den Übergangsmonaten warm halten soll.

Die besten Babymützen bestehen aus hochwertigem Material, sind für Waschmaschinen geeignet und in unterschiedlichen Größen erhältlich. Darüber hinaus sollten Sie zwischen verschiedenen Farben wählen können.

Die weiße Babymütze, die getestet wurde, liegt auf einer braunen Sitzfläche.

Die Sterntaler-Babymütze ist pflegeleicht, maschinenwaschbar und behält laut Hersteller auch nach häufigem Waschen ihre Form.

Quellenverzeichnis