Das Wichtigste in Kürze
  • Bei der Gartenarbeit, in der Freizeit und auf der Jagd sind Aigle-Gummistiefel aufgrund des wasserdichten Materials beliebt.
  • Im Angebot finden Sie Aigle-Gummistiefel für Herren und Damen sowie farbenfrohe und robuste Aigle-Gummistiefel für Kinder.
  • Bei einigen Modellen wie dem Aigle-Gummistiefel Parcours Bronze kann die Schaftweite angepasst werden.

Aigle-Gummistiefel-Test: Farmer geht in Gummistiefeln über Feld, dahinter Sonnenuntergang

Die Firma Aigle setzt sich bereits seit dem Jahr 1853 mit der Herstellung von Schuhen auseinander. Unter der französischen Marke werden neben Schuhen und Stiefeln auch Bekleidung wie Jacken sowie Outdoor-Ausrüstung zum Wandern angeboten.

Je nach Ausführung kann ein hochwertiger Gummistiefel von Aigle um die 100 Euro oder auch mehr kosten. Sie finden gefütterte Aigle-Gummistiefel, die sich jedoch eher für den Winter eignen. Wir stellen Ihnen in diesem Ratgeber ausführlich das Material sowie die verschiedenen Extras der Stiefel vor. So können Sie leichter entscheiden, ob ein teurer Jagdstiefel, ein preiswerterer Regenstiefel oder doch ein Winter-Gummistiefel von Aigle besser zu Ihren Bedürfnissen passt.

1. Wie finden Sie den geeigneten Aigle-Gummistiefel für unterschiedliche Anlässe?

Selbstverständlich können Sie einen Gummistiefel auch zu unterschiedlichen Anlässen tragen. Aigle-Gummistiefel-Tests im Internet raten jedoch dazu, sich den bevorzugten Verwendungszweck zu überlegen. Wollen Sie ein schickes Modell für die Freizeit oder doch einen funktionalen Aigle-Gummistiefel für Garten- und Outdoorarbeiten? Bedenken Sie auch, ob Sie die wasserdichten Stiefel eher im Sommer oder Winter tragen werden.

Besondere Eigenschaften benötigt ein Gummistiefel für die Jagd, damit die Füße auf der langen Pirsch trotz feuchter und kalter Witterung angenehm trocken und warm bleiben. Außerdem muss der Aigle-Gummistiefel für Herren und Damen aus einem robusten Material bestehen, wenn Sie sich durch Pfützen, Schlamm und Unterholz bewegen.

Tipp: Für mehr Sicherheit bei Dunkelheit und Regenwetter sorgen reflektierende Elemente, die an den Sohlenseiten oder dem Schaft angebracht sind.

Für tiefe Temperaturen bei der Jagd oder auch der Gartenarbeit empfehlen sich Neopren-Gummistiefel von Aigle. Entsprechende Modelle erkennen Sie an dem Zusatz Aigle-Gummistiefel ISO wie zum Beispiel die Modelle Parcours ISO und Benyl ISO. Ein weiterer Vorteil dieses Innenfutter besteht darin, das es auch schnell trocknet.

Wenn Sie jedoch längere Strecken zurücklegen möchten, können Sie in den Neopren-Gummistiefel von Aigle schnell schwitzen. Greifen Sie stattdessen zu den Outlast-Modellen. Diese Innenmaterialien absorbieren Feuchtigkeit und geben Sie nach außen wieder ab.

Aigle-Gummistiefel-Test: Person in schwarzen Gummistiefeln in einer Pfütze.

Auf den Aigle-Gummistiefel für Herren in Schwarz sind Schlamm und Erde nicht so leicht zu sehen.

Suchen Sie stattdessen eher Gummistiefel für die Freizeit, um im Regen spazieren gehen oder Spaziergänge am Meer genießen zu können? Sommer-Modelle ohne dickes Innenfutter finden Sie in vielen verschiedenen Aufführungen. Mit dicken Fleece-Socken oder Socken aus Schurwolle bleiben Ihre Füße aber auch in diesen Modellen bei niedrigeren Temperaturen warm.

Gefütterte Aigle-Gummistiefel haben dagegen von Herbst bis zum Frühjahr Saison. Das Innenfutter der Winter-Gummistiefel kann aber aus verschiedenen Materialien wie einer Mischung aus Baumwolle und Polyester bestehen. Einige Aigle-Thermo-Gummistiefel wärmen mit echtem Fell oder Kunstfell wie der Kinderstiefel Giboulee 2.

2. Aus welchem Obermaterial bestehen Aigle-Gummistiefel?

Die meisten preiswerten Gummistiefel bestehen aus Gummi oder PVC, wobei letzteres Weichmacher enthalten kann. Gummistiefel aus synthetischen Materialien können außerdem schneller spröde werden und nicht so lange halten. Dagegen bestehen Herren und Damen Aigle-Gummistiefel aus Kautschuk. Der natürliche Rohstoff wird auf Kautschukplantagen angebaut, wo der Milchsaft der Pflanzen gewonnen wird.

Das 100 Prozent natürliche Kautschuk der Aigle-Gummistiefel weist viele positive Eigenschaften aus. Die Aigle-Gummistiefel für Damen und Herren sind dank des Materials angenehm flexibel und passen sich geschmeidig den Bewegungen der Füße an. Gleichzeitig betonen Aigle-Gummistiefel-Tests im Internet die robuste Qualität, weshalb die Modelle sehr lange halten und laut dem Unternehmen von Generation zu Generation vererbt werden können.

Sind Aigle-Gummistiefel aber auch wasserdicht? Die Schuhe aus Kautschuk lassen kein Wasser durch, sind dadurch aber auch nicht atmungsaktiv. Das hat den bekannten Nachteil, dass die Füße in den Stiefeln leichter schwitzen. Sie können diesen Nachteil aber etwas ausgleichen, wenn Sie zum Beispiel Merino-Socken aus atumungsaktiven Materialien tragen.

3. Was ist bei den Schaftgrößen laut Online-Tests für Aigle-Gummistiefel zu beachten?

Die Höhe des Schaftes wird in gerade Linie von der Innensohle bis zur Oberkante gemessen. Ideal für den Sommer sind für Damen und Herren Halbhoch-Gummistiefel von Aigle. Diese mittlere Länge fördert eine bessere Luftzirkulation und die Schuhe lassen sich auch leichter anziehen. Wer die Schuhe über einen längeren Zeitraum trägt, schätzt an den Halbhoch-Aigle-Gummistiefel für Herren und Damen den bequemen Tragekomfort.

Beim Angeln oder Wandern im Watt benötigen die Schuhe einen besseren Nässeschutz. Langschaft-Gummistiefel sind aber auch bei anspruchsvollen Einsätzen auf der Jagd oder Arbeit häufig die bessere Wahl. Damit sich die Jagd-Gummistiefel besser anziehen lassen, haben sie oft einen weiteren Schaft. Ein Weitschaft-Aigle-Gummistiefel rutscht Damen aber sehr leicht vom Fuß. Hier ist es besser kein Unisex-Modell, sondern spezielle Aigle-Gummistiefel für Damen zu kaufen.

Aigle-Gummistiefel-Test: ein paar schwarze Gummistiefel mit Lasche zum Regulieren der Schaftweite hängen im Regal

Bei einigen Gummistiefel kann die Weite des Schaftes mit einer Lasche verändert werden.

Besonders vorteilhaft bei Weitschaft-Aigle-Gummistiefeln für Damen und Herren ist die Möglichkeit, die Schaftweite zu regulieren. Hierfür befindet sich am oberen Schaftende eine Schnalle, mit der Sie die Wadenweite individuell anpassen können.

Tipp: Eine interessante Alternative für den Sommer sind die Stiefeletten aus Gummimaterialien. Diese ähneln von der Form her Halbschuhen bzw. Sneakers. Sie bieten sich wie die wasserdichten Clogs für Gartenarbeit auf schlammigen Untergrund an und haben den Vorteil, dass Sie nicht so schnell in den Schuhen schwitzen.

4. Welche weiteren Kriterien sind beim Kauf von Gummistiefeln wichtig?

Eine häufige Frage im Internet lautet: Wie fallen Gummistiefel von Aigle aus? Die Maße der Schuhe entsprechen laut diversen Online-Tests von Aigle-Gummistiefeln den üblichen Schuhgrößen. Sie können aber auch auf der Internetseite des Herstellers die Schafthöhe und Wadenweite für jedes Modell in der Aigle-Gummistiefel-Größentabelle ermitteln und mit Ihren Maßen abgleichen.

Wenn Sie Aigle-Gummistiefel für Kinder oder Erwachsene kaufen, sollte das entsprechende Modell nicht zu eng am Fuß abschließen. Die Zehen benötigen etwas Bewegungsfreiheit und sollten nicht direkt an die Stiefelkappen drücken. Außerdem ist es normal, wenn sich die Ferse leicht anhebt. Wenn Sie das stört, können Sie aber auch dicke Alpaka-Socken anziehen. Allerdings sind die Gummistiefel zu groß, wenn Sie beim Gehen quasi aus den Schuhen schlüpfen.

Tipp: Viele Aigle-Herren-Gummistiefel sind schwarz oder braun, weil sich diese klassischen Farben leicht mit allen Outfits kombinieren lassen. Für Damen und Kinder gibt es aber auch Schuhe mit auffallenden Farben und Mustern.

Da Sie die Gummistiefel vorzugsweise auf nassem oder rutschigem Untergrund tragen, achten Sie auf eine rutschfeste Sohle mit griffigem Profil. Vor allem Winter-Gummistiefel von Aigle haben ein griffiges Profil, aber bei sehr eisigen Temperaturen sollten Sie lieber Winterstiefel tragen.

Praktisch sind einige Modelle des Herstellers wie Parcours 2 ISO oder Bison, die mit einer selbstreinigenden Sohle ausgestattet sind. Das Profil ist so gestaltet, dass Schlamm und kleinere Steinchen sich von alleine lösen. So bleibt der Grip der Schuhe erhalten.

Aigle-Gummistiefel-Test: Kind in gelber Regenjacke und roten Gummistiefeln spielt in einer Regenpfütze.

Kinder lieben Gummistiefel in leuchtenden Farben, mit denen Sie in Regenpfützen springen können.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Aigle-Gummistiefeln

5.1. Wie pflegt man Aigle-Gummistiefel?

Gewöhnen Sie sich an, die Gummistiefel von Aigle gleich nach dem Gebrauch zu reinigen. Sie benötigen nur etwas Seifenwasser und einen Schwamm, um Schlamm, Erde und andere Verschmutzungen von dem Obermaterial abzuwaschen. Anschließend reinigen Sie die Sohle und spülen die Schuhe mit klarem Wasser ab.

Reiben Sie die Gummistiefel mit einem weichen Tuch trocken und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Setzen Sie das Naturprodukt aus Kautschuk bitte nicht dem direkten Sonnenlicht aus und stellen Sie Ihr Modell auch nicht neben die Heizung. Achten Sie darauf, dass auch das Innenfutter komplett durchtrocknet. Bewahren Sie die Aigle-Gummistiefel stehend und eventuell mit einem Schuhspanner versehen an einem kühlen und trockenen Ort auf.

Der Hersteller empfiehlt die trockenen Gummistiefel in regelmäßigen Abständen mit einem Spray für Naturkautschuk zu imprägnieren.

» Mehr Informationen

5.2. Sind Aigle-Gummistiefel bequem?

Die hochwertigen Gummistiefel von Aigle sind dank des geschmeidigen Naturkautschuks nicht so steif und deshalb sehr angenehm zu tragen. Viele Modelle verfügen aber auch über eine stoßdämpfende Gummisohle oder eine stabilisierende Zwischensohle. Die Aigle-Stiefel mit dem Zusatz Anti-Ermüdung können Sie auch bei längeren Unternehmungen anziehen.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es Aigle-Gummistiefel auch in Übergrößen?

Nicht jeder Erwachsene hat bei Schuhen die üblichen Standardgrößen. Bei Damen beginnen Übergrößen ab 43, bei Herren ab 47 und größer. Sie finden einige Aigle-Gummistiefel sowohl für Herren als auch für Damen in Übergrößen, zum Beispiel den Parcours 2 Vario, Chambord Pro 2 oder Bison.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis