Das Wichtigste in Kürze
  • Das deutsche Unternehmen Snocks wurde 2016 gegründet und ist demnach noch relativ jung. Ursprünglich positionierte sich Snocks als reine Sneaker-Socken-Marke. Heutzutage umfasst das Angebot jedoch auch diverse Sport- und Freizeitsocken, Unterhosen, Shirts, Winter- und Sportbekleidung. Der Name Snocks entstand übrigens aus dem Zusammenspiel der Wörter Sneaker und Socken, also kurz „Snocks“.

1. Welche Socken von Snocks gibt es?

Sind Sie auf der Suche nach neuen Socken, dann werden Sie in unserem Snocks-Socken-Vergleich bestimmt fündig. Das Angebot von Snocks umfasst eine umfangreiche Auswahl an verschiedenen Socken-Arten. So finden Sie Snocks-Sportsocken genauso wie klassische Snocks-Füßlinge oder -Haussocken. Das Sortiment der Sportsocken beinhaltet neben Snocks-Tennissocken auch Snocks-Wandersocken, -Trekkingsocken oder -Laufsocken. Zu den absoluten Verkaufsschlagern zählen laut Snocks-Socken-Tests im Internet dennoch die schnittigen Sneaker-Socken des Herstellers.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Snocks-Socken kaufen wollen?

In unserer Vergleichstabelle finden Sie Snocks-Socken für Damen und Snocks-Socken für Herren. Damen-Modelle sind meist schmaler geschnitten und in den Fußgrößen 35 bis 42 erhältlich. Socken von Snocks für Herren gibt es sogar bis zur Größe 50.

Neben der passenden Größe sollten Sie beim Kauf auch auf das Design achten, denn Snocks-Socken gibt es in vielen unterschiedlichen Farben und teilweise auch mit Mustern. Je nach Modell unterscheiden sich die Socken zusätzlich in ihrer Länge. Die typischen Snocks-Füßlinge reichen bis zum Knöchel, wohingegen viele Sport- oder Haussocken über den Knöchel oder knapp unter das Knie gehen.

3. Woran erkennen Sie laut Snocks-Socken-Tests im Internet die besten Snocks-Socken?

Snocks-Socken sollten neben einer guten Passform auch einen hohen Tragekomfort bieten. Die Materialzusammensetzung kann hierbei einen entscheidenden Einfluss haben. Für den Alltags- oder Sportbereich sind Socken aus einem Naturfaser-Kunstfaser-Gemisch ideal. Insbesondere natürliche Materialien wie Baumwolle oder Wolle fühlen sich angenehm weich auf der Haut an und wirken thermoregulierend.

Kunstfasern wie Polyester, Polyamid, Viskose oder Elasthan sind laut Snocks-Socken-Tests im Internet aufgrund ihrer Materialstruktur schnelltrocknend und dehnbar. Die meisten Sportsocken bestehen deshalb aus Kunstfasern.

snocks socken test

Videos zum Thema Snocks-Socken

In diesem Video dreht sich alles um die besten Sneaker-Socken! Wir stellen euch die brandneuen Snocks-Socken vor, die perfekt für den ultimativen Tragekomfort und Style sind. Erfahrt, warum diese Socken ein absolutes Must-Have für alle Sneaker-Liebhaber sind!

Quellenverzeichnis