- Einmal zahlen, das ganze Jahr nutzen: Prepaid-Jahrespakete sind für Smartphone-Nutzer praktisch, die ihren jährlichen Datenverbrauch gut im Vorhinein einschätzen können.
- Während das Datenvolumen eines klassischen Mobilfunk-Tarifs verfällt, wenn es im jeweiligen Monat nicht verbraucht wird, können die Leistungen beim Prepaid-Jahrestarif flexibel über das ganze Jahr verteilt werden.
- Vorsicht Abo-Falle: Die Prepaid-Jahrespakete und -Jahrestarife einiger Mobilfunk-Anbieter verlängern sich automatisch und enden nicht nach Ablauf der 12 Monate.
Haben Sie sich auch schon mal darüber geärgert, dass das Datenvolumen Ihres regulären Mobilfunk-Tarifs am Ende des Monats verfällt, wenn Sie es nicht verbraucht haben? Dann lohnt es sich, über einen Prepaid-Jahrestarif für das Handy nachzudenken: Die Prepaid-Jahrespakete diverser Anbieter bieten Ihnen in der Regel die Möglichkeit, nicht genutztes Datenvolumen, SMS und Telefonminuten auf den Folgemonat zu übertragen.
Doch eignet sich ein Prepaid-Jahrespaket als Handytarif für jeden Bedarf? Worauf gilt es beim Prepaid-Jahrespakete-Vergleich zu achten? Und was passiert, wenn das Datenvolumen vor Ablauf der 12 Monate aufgebraucht ist? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert unser Ratgeber rund ums Thema Prepaid-Jahrespakete.
1. Was genau sind eigentlich Prepaid-Jahrespakete?
Prepaid-Jahrespakete mit SIM-Karte haben, wie es der Name schon sagt, eine Laufzeit von 12 Monaten und werden sowohl von Netzbetreibern als auch von von Mobilfunk-Discountern wie EDEKA smart angeboten. Die Kosten für einen solchen Tarif betragen in der Regel zwischen 50 und 100 Euro, die im Voraus einmalig gezahlt werden. Man bindet sich damit für ein Jahr an einen vorausbezahlten Tarif, der nach Ablauf der 12 Monate automatisch endet oder sich ohne Kündigung verlängert – dies variiert von Anbieter zu Anbieter.
Im Großen und Ganzen sind sich die Leistungen und Konditionen dieser beiden Tarif-Modelle sehr ähnlich. Worin sich klassische Prepaid-Tarife von Prepaid-Jahrespaketen im Vergleich konkret unterscheiden, haben wir in der folgenden Tabelle für Sie auf den Punkt gebracht:
Tarif-Art | Beschreibung |
---|---|
Prepaid-Jahrestarif |
|
klassischer Prepaid-Tarif |
|
Gemeinsam ist beiden Arten, dass zusätzliches Datenvolumen und Guthaben stets dazu gebucht werden kann, wenn die gebuchten Leistungen aufgebraucht sind. Doch Vorsicht: Zusätzliches Datenvolumen ist teuer.

Achten Sie darauf, ob das Prepaid-Jahrespaket für das Handy nach einem Jahr wirklich endet, nicht dass es sich automatisch verlängert.
2. Welche Leistungen beinhalten Prepaid-Jahrespakete?
Prepaid-Jahrespaket verschenken
Manche Provider haben Prepaid-Jahresflats nicht dauerhaft, sondern nur saisonal im Angebot, zum Beispiel zu Weihnachten, zum Jahresende oder zu Ostern. Bestandskunden können das Prepaid-Jahrespaket in der Regel auch außerhalb dieser Zeiträume erneuern. Falls Sie in Erwägung ziehen, einen Prepaid-Jahrestarif zu einem dieser Anlässe zu verschenken, sollten Sie zuvor jedoch unbedingt in Erfahrung bringen, ob der Beschenkte mit den im Tarif festgelegten Leistungen ein Jahr lang auskommt.
Neben SMS-Flatrate, freien Telefonie-Minuten und einem festgelegten Datenvolumen enthalten einige Prepaid-Jahrespakete mit Prepaid-Karte auch eine HotSpot-Flat, kostenloses EU-Roaming und den LTE (Long Term Evolution) Mobilfunk-Standard – aus einer großen Anzahl an Prepaid-Jahrespaketen können Sie sich also den Tarif aussuchen, der am besten zu Ihrem Nutzungsverhalten passt.
Doch für wen reichen 12 oder 24 Gigabyte (GB) aus und wer braucht gar 50 oder 100 GB? Sogenannte Geringverbraucher, die nur gelegentlich mobil online sind, etwa um Nachrichten zu empfangen oder Zugverbindungen zu checken, kommen mit 12 GB Datenvolumen problemlos aus. Wer häufiger im Netz surfen möchte, ist mit 50 GB besser beraten – hier lässt sich auch ab und an mal ein Video ohne Probleme abspielen.
Ein Vergleich der Prepaid-Jahrespakete-Anbieter ist in jedem Fall ratsam: Achten Sie dabei neben den im Voraus zu bezahlenden Kosten und den Konditionen nach 12 Monaten auch auf Maximal-Raten von 225 bis 500 MBit/s im Download und 50 bis 100 MBit/s im Upload, damit Sie mobil mit Ihrem Prepaid-Jahrespaket im Internet flüssig surfen können.

Bei machen Prepaid-Jahrespaketen ist ein Handy inklusive – praktisch für Nutzer, die sich gegenwärtig ein neues Gerät zulegen und dabei Kosten einsparen möchten.
3. Wer kann mit einem Prepaid-Jahrespaket fürs Smartphone wirklich sparen?
Gleich vorweg, für Poweruser und Vieltelefonierer sind Prepaid-Jahrespakete fürs Smartphone eher weniger gut geeignet, denn wer einen hohen Verbrauch hat, der wird die im Tarif enthaltenen Leistungen bereits lange vor Ablauf der 12 Monate aufgebraucht haben. Dann bleibt einem nur, neues Datenvolumen hinzuzubuchen – was nicht gerade günstig ist.
Ebenfalls abzuraten ist von der Idee, ein Prepaid-Jahrespaket an Kinder und Jugendliche zu verschenken – in jungem Alter lässt sich in der Regel noch nicht gut Maß halten und einschätzen, welche Anwendung wie viele Daten verbraucht. Auch hier wird das zur Verfügung stehende Internet des Prepaid-Jahrespaketes schneller aufgebraucht sein als gedacht.
Alle anderen Nutzer, die einen asymmetrischen Verbrauch haben und in manchen Monaten (z.B. im Urlaub) häufiger surfen und telefonieren als in anderen, profitieren hingegen am meisten von einem Prepaid-Jahrespaket. Auch Nutzer, die einen längeren Aufenthalt im EU-Ausland planen (z.B. Auslandssemester, Backpacking-Trip), können mit einem Prepaid-Jahrespaket sparen.
Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Datenverbrauch: Öffnen Sie dazu das Einstellungs-Menü Ihres Smartphones und navigieren Sie zu dem Menüpunkt „Datenverbrauch“ oder „Datennutzung“. In der Übersicht sehen Sie Ihren Datenverbrauch der vergangenen 30 Tage.
Bildnachweise: shutterstock.com/insta_photos, shutterstock.com/lisyl, shutterstock.com/GaudiLab (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Ergänzung Kommentar
Also ich nutze den Magenta mobil prepaid 5G Jahrestarif der Telekom schon seit 1 Jahr und gestern habe ich die Gebühr für 1 weiteres Jahr bezahlt somit läuft der Tarif 1 weiteres Jahr, bei dem Jahrestarif der Telekom wird das Datenvolumen auf 12 Monate verteilt Also es gibt jetzt jeden Monat 4 GB dazu kommt der jährlich steigender Datenbonus da ich jetzt seit gestern verlängert habe bin ich beim Datenbonus dann schon im 2 Vertragsjahr somit gibt es ab dem 1 Februar dann 1 GB oben drauf durch die Nutzung der mein Magenta App und jedes Jahr werden es 500 MB mehr.
Bei der Telekom ist der Jahrestarif an den Magenta mobil prepaid M angelehnt das bedeutet wenn das Datenvolumen im Magenta mobil M erhöht wird, wird auch das Datenvolumen im Jahrestarif angepasst.
Ich werde den Jahrestarif behalten.
Ich habe das 5 G Jahrespaket der Telekom für 99,95€ 12 Monate da wird das Internet Datenvolumen jeden Monat erneuert somit hat man die ganzen 12 Monate Datenvolumen und läuft nicht Gefahr alles vorzeitig zu verbrauchen dazu gibt es die Telefonie und SMS Flatrate dazu.