Das Wichtigste in Kürze
  • Gefütterte Gummistiefel für Herren schützen Sie sowohl vor Regen als auch vor Kälte.
  • Ein griffiges Profil der Gummistiefel bietet Halt auf rutschigen Untergründen.
  • Angeboten werden die Gummistiefel für Herren in diversen Farben. Überdies kann die Schafthöhe und -weite variieren.
Gummistiefel-Herren-Test: mehrere Gummistiefel in schwarzer und gelber Farbe hängen in einem Regal.

Diese Herren-Gummistiefel von Safety Work werden in unterschiedlichen Farben angeboten.

Trockenen Fußes durch die Felder ziehen oder mit dem Hund spazieren gehen: Mit Gummistiefeln gehen Sie an regnerischen Tagen auf Nummer sicher. Denn die aus Gummi gefertigten Stiefel gehören zu den wasserdichten Klassikern.

Im folgenden Ratgeber unseres Vergleichs von Gummistiefeln für Herren besprechen wir, wann die Stiefel getragen werden und aus welchem Material sie sind. Weiterhin informieren wir Sie über wichtige Kaufkriterien wie die Schafthöhe und -weite, die Größe, das Gewicht, das Profil, das Design sowie praktische Zusatzmerkmale.

1. Wann werden Gummistiefel getragen?

Ob bei der Arbeit im Garten oder bei Outdoor-Aktivitäten: Gummistiefel werden immer dann getragen, wenn die Füße trotz Nässe trocken bleiben sollen. Beliebt sind die Herren-Gummistiefel beispielsweise bei der Jagd, beim Angeln oder in der Landwirtschaft.

Tipp: Kombinieren Sie die Gummistiefel mit Regenanzug. So schützen Sie auch den Rest Ihres Körpers vor dem kühlen Nass.

Darüber hinaus überzeugen viele der besten Gummistiefel für Herren zudem auch mit schmutzabweisenden Eigenschaften. Somit bleiben Sie an nassen Tagen nicht nur trocken, sondern obendrein auch sauber.

1.1. Sind Gummistiefel immer aus synthetischem Gummi?

Um die Gummistiefel zu fertigen, wird entweder natürlicher oder synthetischer Kautschuk verarbeitet. Letzterer besteht oft aus PVC oder Vinyl. Naturkautschuk hingegen wird aus dem Saft des Kautschukbaums gewonnen.

Interessant: Um Naturkautschuk zu entnehmen, wird der Stamm des Kautschukbaumes angeritzt. Bei der austretenden Pflanzenmilch handelt es sich um Latex. Dieser wird mit einer Essigsäure angereichert, gerinnt, wird dann abgeschöpft und kann im Anschluss zu diversen Produkten wie zum Beispiel Yogamatten, Kondomen oder Autoreifen verarbeitet werden.

Heimisch sind die Kautschukbäume unter anderem in Thailand, Brasilien oder Indonesien. Ein regionaler Anbau in Deutschland ist nicht möglich. Daher muss das Material zwangsläufig importiert werden, was sich insgesamt negativ auf die Ökobilanz auswirkt.

Als vorteilhaft gelten die guten Materialeigenschaften der aus Naturkautschuk gefertigten Gummistiefel. So sind diese Herren-Gummistiefel laut Online-Tests sehr elastisch, robust und widerstandsfähig.

Gummistiefel-Herren getestet: grauer Gummistiefel von vorn wird vor einem Regal mit anderen Schuhen gehalten.

Durch den verarbeiteten Kautschuk sind Herren-Gummistiefel sehr pflegeleicht und lassen sich einfach reinigen.

Synthetischer Kautschuk – bestehend aus elastischen Polymeren – ahmt die Eigenschaften natürlichen Kautschuks nach. Verglichen mit den Stiefeln aus Naturkautschuk gelten sie laut Online-Tests von Herren-Gummistiefeln als weniger elastisch. Insgesamt seien aber auch diese Stiefel sehr robust und langlebig.

» Mehr Informationen

1.2. Sind Gummistiefel ganzjährig tragbar?

Möchten Sie den Gummistiefel ganzjährig tragen, ist dies möglich. Greifen Sie im Winter zu Herren-Gummistiefeln, sollten dicke Thermosocken nicht fehlen. Mit diesen können Sie den Gummistiefel für Herren zum Thermo-Gummistiefel machen. Denn im Gegensatz zu beispielsweise Winterstiefeln haben viele der Gummi-Stiefel lediglich ein dünnes Innenfutter.

Als Alternative zu der zuvor erwähnten Thermo-Gummistiefel-Variante für Herren mit Socken gelten gefütterte Winter-Gummistiefel für Herren. Diese gefütterten Herren-Gummistiefel haben ein wärmendes Innenmaterial. Für kalte Wintertage kommen diese gefütterten Herren-Gummistiefel somit ohne Weiteres infrage.

Nachteilig ist allerdings, dass die Füße an wärmeren Tagen sehr schnell ins Schwitzen geraten. Somit kommen diese gefütterten Gummistiefel nahezu ausschließlich für sehr kalte Tage infrage. Vielfältigere Tragemöglichkeiten bieten da die herkömmlichen Herren-Gummistiefel.

Im Folgenden besprechen wir weitere Kriterien, die Sie bedenken sollten, wenn Sie einen Herren-Gummistiefel kaufen möchten.

Gummistiefel-Herren-Test: ein Paar gelbe Gummistiefel auf einem Boden liegend mit Blick auf die Sohlen.

Klassisch ist ebenfalls der leicht erhöhte Absatz, der ein Wegrutschen auf unebenen Untergründen vermeidet, wie Sie an diesem Modell von Safety Work erkennen können.

» Mehr Informationen

2. Was gilt es beim Kauf von Herren-Gummistiefeln laut Online-Tests zu beachten?

Ob Sie nun die Herren-Gummistiefel zur Jagd, beim Angeln oder im Garten tragen: Ein hoher Tragekomfort ist entscheidend. Hierbei gilt es Kriterien wie die Höhe und Weite des Schachtes zu beachten, ebenso wie die Größe der Stiefel.

Darüber hinaus spielen auch das Gewicht und die Profiltiefe jeweils eine wichtige Rolle. Die Farbe und weitere praktische Ausstattungsmerkmale runden den besten Gummistiefel für Herren ab.

Gummistiefel-Herren im Test: grauer Gummistiefel wird in der Hand vor einem Regal gehalten.

Herren-Gummistiefel gibt es unter anderem mit langem Schaft. Diese bieten einen sehr guten Witterungsschutz.

2.1. Schafthöhe und -weite

Herren-Gummistiefel werden in vielen verschiedenen Varianten angeboten. Unterschieden wird hier beispielsweise aufgrund der Schafthöhe. So sind neben Herren-Gummistiefeln mit einem kurzen Schaft auch halbhohe Herren-Gummistiefel und Herren-Gummistiefel mit einem Langschaft erhältlich.

Letztere bieten einen besonders umfangreichen Schutz vor Nässe und Schmutz. Extra hohe Gummistiefel für Herren gehen hierbei mitunter bis knapp unter die Knie. Infrage kommen diese für die Jagd oder ähnliche Outdoor-Aktivitäten. Somit ist es beispielsweise möglich, feuchte Wiesen, Bäche, Gräben oder Moore trockenen Fußes zu passieren.

Gummistiefel für Herren, die halbhoch sind, bieten einen ausreichenden Schutz vor Spritzwasser oder Schlamm. In der Regel enden diese Stiefel mittig der Wade.

Die kurzen Herren-Gummistiefel, die an Stiefeletten erinnern, reichen meist lediglich kurz über den Knöchel. Infrage kommen diese unter anderem für kurze, aber nasse Wege im Alltag.

Neben der Höhe des Schafts gilt es auch die Schaftweite zu beachten. Denn diese hat einen entscheidenden Einfluss auf die Passform des Gummistiefels.

Neigen Sie beispielsweise zu sehr stark ausgeprägten Waden, benötigen Sie einen Gummistiefel mit einer ergiebigen Einstiegsweite. Herren-Gummistiefel mit einer XXL-Schaftweite oder Herren-Gummistiefel mit einem Weitschaft sind oft die Lösung. Überdies werden auch Stiefel mit einer anpassbaren Schaftweite in Form eines Riemchens angeboten.

Tipp: Ein weiter Schaft erleichtert das An- und Ausziehen der Stiefel, da Sie schnell in den Stiefel hinein- und auch wieder hinausschlüpfen können.

Aber kann man Gummistiefel weiter machen, wenn der Schaft doch einmal zu eng ist? Laut Online-Tests von Herren-Gummistiefeln können Sie das Material der Stiefel dehnen. Möglich ist dies unter anderem, wenn Sie die Stiefel mit dicken Socken tragen. Überdies können Sie das Material auch mit einem Föhn erwärmen.

Möchten Sie auf Nummer sichergehen, sollten Sie die Schuhe besser zu einem Schuster geben.

Gummistiefel-Herren im Test: ein stehender Gummistiefel mit Einsicht ins Innere und ein Stiefel daneben liegend.

Je nach Modell haben Herren-Gummistiefel eine unterschiedliche Schaftweite. Der Schaft dieser Gummistiefel von Safety Work ist sehr weit.

2.2. Größe

Erhältlich sind die Gummistiefel für Herren in diversen Größen. Doch soll man Gummistiefel besser eine Nummer größer kaufen? Wie Online-Tests von Herren-Gummistiefeln berichten, fallen viele der Stiefel größengerecht aus. Es ist somit nicht notwendig, die Stiefel eine Nummer größer zu kaufen.

Schwanken Sie zwischen zwei Größen, dann können Sie sich ruhig für das größere Paar entscheiden. Somit können Sie bei Bedarf auch mal dickere Socken in den Stiefeln tragen.

2.3. Gewicht

Ähnlich wie bei dem Gewicht von Schuhen oder Boots ist es auch bei Gummistiefeln angenehmer, wenn die Stiefel möglichst leicht sind. Zu den sehr leichten Herren-Gummistiefeln gehören jene mit einem Gewicht von weniger als 1.000 Gramm.

Insbesondere die Herren-Gummistiefel mit einem sehr hohen Schaft können hier schwererer sein, während die kurzen Stiefeletten-Varianten weniger gewichtig sind.

2.4. Profiltiefe

Sie sind oft auf sehr rutschigen Untergründen unterwegs? Dann sollten Sie einen Gummistiefel mit einer ausreichenden Profiltiefe wählen. Denn Stiefel mit einem ausgeprägten Profil bieten einen sehr viel besseren Halt auf ebensolchen Böden. Infrage kommen diese beispielsweise für Matsch.

Sie tragen die Gummistiefel lediglich während der Arbeit im Garten oder im Alltag? Dann reichen Gummistiefel mit einem weniger tiefen Profil aus.

Gummistiefel-Herre-Test: ein Paar Gummistiefel in einem Regal - von einem ist die Sohle zu sehen und der andere stehend.

Herren-Gummistiefel mit einer stark profilierten Sohle bieten Halt auf verschiedenen Untergründen.

2.5. Farbe

Farblichen werden Ihnen bei den Herren-Gummistiefeln kaum Grenzen gesetzt: Neben gelben Herren-Gummistiefeln und bunten Herren-Gummistiefeln werden auch schlichtere Gummistiefel für Herren in Schwarz angeboten.

Insbesondere an der Küste sind die gelben Gummistiefel für Herren und Damen ein echter Klassiker.

2.6. Praktische Ausstattungsmerkmale

Neben klassischen Gummistiefeln mit einem leicht abstehenden Schaft gibt es zudem auch Modelle mit einem weiteren praktischen Ausstattungsmerkmal: So haben einige der Herren-Gummistiefel eine dünne Neopren-Schicht am Schacht, die das Bein sicher umschließt.

Fixiert wird die schützende Neopren-Schicht der Gummistiefel für Herren mit einem Gummizug. Auf diese Weise wird gänzlich vermieden, dass Wasser oder Schmutz ins Innere der Stiefel gelangt.

Insgesamt gelten diese Herren-Gummistiefel als besonders wasserdicht. Beliebt sind diese Stiefel beispielsweise bei Anglern. Angeboten werden Stiefel dieser Art unter anderem von Dunlop.

3. In der Praxis: In welchen Gummistiefeln kann man gut laufen?

Laut Online-Tests gelten Herren-Gummistiefel von Marken wie Aigle, Hunter, Viking, Babour und Tretorn als sehr bequem. Als Grund hierfür wird das bequeme Fußbett genannt, ebenso wie das moderne Design. Somit kommen diese Stiefel auch für längere Wege infrage. Beliebt sind diese Art von Gummistiefeln beispielsweise bei Hundebesitzern.

Ausschließlich funktionelle Gummistiefel – wie sie mitunter im Baumarkt zu finden sind – haben mitunter ein weniger bequemes Fußbett.

3.1. Wie werden die Gummistiefel im Alltag kombiniert?

Möchten Sie auch im Alltag nicht auf die Gummistiefel verzichten, können Sie die Stiefel im Sommer beispielsweise mit einer engen Jeans und einer Regenjacke kombinieren.

Im Herbst hingegen lohnt sich der Griff zum dicken Parka und warmen Socken.

Möchten Sie die Gummistiefel auch im Winter tragen, ist dies beispielsweise mit einem Wollkleid und dicken Socken möglich.

» Mehr Informationen

4. FAQ: Fragen und Antworten zum Thema Herren-Gummistiefel

Im folgenden Abschnitt unseres Vergleichs von Herren-Gummistiefeln finden Sie gängige Fragen und Antworten zum Thema Gummistiefel für Herren.

4.1. Welche Socken werden in Gummistiefeln getragen?

Wie Online-Tests von Herren-Gummistiefeln berichten, können in den Schuhen Stiefelsocken getragen werden. Der Jahreszeit entsprechend können diese dünner oder dicker ausfallen.

Überdies ist es auch möglich, auf das Tragen von Socken zu verzichten: Ziehen Sie die Gummistiefel beispielsweise zum Wattwandern an, können Sie sich die Socken in der ohnehin sehr feuchten Umgebung sparen. Hier dienen die Gummistiefel allem voran al Schutz vor scharfen Muscheln und Steinen.

» Mehr Informationen

4.2. Warum schwitzt man so schnell in Gummistiefeln?

Bei Gummistiefeln handelt es sich um Stiefel, die aus einem wasserdampfundurchlässigen Material gefertigt werden. So gelangt keine Feuchtigkeit in den Schuh, Schweiß kann allerdings auch nicht entweichen.

Insbesondere an warmen Tagen oder bei körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten kann es daher schnell passieren, dass sich die Feuchtigkeit im Stiefel sammelt und die Füße schwitzig werden.

» Mehr Informationen

4.3. Was tun bei miefenden Gummistiefeln?

Nach längerem Tragen – insbesondere in den warmen Sommermonaten – kann es vorkommen, dass Gummistiefel zu müffeln beginnen. Um dem unangenehmen Geruch den Kampf anzusagen, können Sie die Stiefel mit Zitronenschale oder Zitronenöl behandeln.

Über Nacht kann der Geruch der Zitrusfrucht den unangenehmen Schweißgeruch laut Online-Tests von Herren-Gummistiefeln neutralisieren.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Gummistiefel Herren

Im Rahmen dieses Youtube-Videos wird der neue Hunter Balmoral II Side Adj Poly Lined in der Farbe Dark Olive vorgestellt. Im Fokus stehen hierbei das Material, das Design sowie die Passform der Stiefel.

Dieses Youtube-Video stellt die Actifort-Gummistiefel der Marke Dunlop vor. Geeignet sind diese für Selbstversorger wie zum Beispiel Jäger, Fischer und Landwirte. Im Fokus stehen Kriterien wie der Schutz, der Komfort und die Langlebigkeit der Stiefel.

Quellenverzeichnis