Das Wichtigste in Kürze
  • Gefütterte Leggings kommen allem voran für kalte Tage infrage. So eignen sie sich beispielsweise für die Herbst- und Wintermonate.
  • Das Innenmaterial der gefütterten Leggings besteht meist aus einem synthetischen Material, mit dem beispielsweise ein Fell imitiert wird.
  • Gefragt sind die gefütterten Leggings sowohl im Alltag als auch bei Outdoor-Aktivitäten.

Gefütterte Leggings im Test: Eine schwangere Frau trägt eine schwarze Leggings.

Sie möchten auch im Winter nicht auf das Tragen von Leggings verzichten, wissen aber, dass es dafür eigentlich zu kalt ist? Gefütterte Leggings sind die Lösung. Insbesondere bei Damen sind die gefütterten Leggings bzw. Thermo-Leggings beliebt. Überdies werden sie aber auch für Herren und Kinder angeboten.

Im folgenden Ratgeber besprechen wir, inwiefern sich gefütterte Leggings von herkömmlichen unterscheiden und in welchen Varianten sie angeboten werden. Außerdem gehen wir darauf ein, welche gefütterten Leggings Sie besonders warm halten und in welchen Größen und Farben sie erhältlich sind.

1. Wie unterscheiden sich gefütterte Leggings von herkömmlichen Leggings?

Gefütterte-Leggings-Test: Eine Gruppe Wanderer mit Walking-Sticks im Wald.

Im Herbst kann das Wetter mitunter sehr wechselhaft sein. An ungemütlichen sowie wetterunbeständigen Tagen lohnt sich der Griff zu gefütterten Leggings. Somit steht dem Wandern nichts im Wege.

Im Vergleich zu gefütterten Leggings eignen sich herkömmliche Leggings nur bedingt für die für die kalte Jahreszeit. Grund hierfür ist der dünnere Stoff.

Materialien wie Elasthan, Nylon oder Baumwolle machen herkömmliche Leggings sehr dehnbar und atmungsaktiv, sodass sie für verschiedene Aktivitäten infrage kommen. Getragen werden sie unter anderem beim Sport, beim Einkaufen oder daheim.

Gefütterte Damen-Leggings hingegen sind allem voran für niedrige Temperaturen geeignet. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Leggings haben sie ein Innenfutter. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine weiche, an Fell erinnernde Schicht handeln. Neben diesen werden auch gefütterte Leggings mit Fleece angeboten.

2. Was sollten Sie beim Kauf gefütterter Leggings beachten?

2.1. Wärmeleistung

Gefütterte-Leggings-Test: Eine Frau mit Leggings und Pullover sitzt auf einem Stuhl.

Ein übergroßer Strick-Pullover sowie lässige Stiefel passen gut zu der wärmenden Leggings. Neben einer Leggings in Schwarz können Sie sich hierbei auch für eine Leggings in Erdtönen entscheiden.

Welche Leggings halten wirklich warm? Grundsätzlich gilt: Je dicker die Leggings mit Fell oder Fleece gefüttert sind, desto wärmer halten sie.

Wie warm die gefütterten Leggings letzten Endes sind, muss allerdings in der Praxis erprobt werden. Denn neben den Herstellerangaben gibt es keinen offiziellen Richtwert.

Hierbei kommen Leggings, die weniger stark gefüttert sind, für die wechselhaften Herbst- sowie Frühlingsmonate infrage. Insgesamt bieten sie eine geringe bis mittlere Wärmeisolation.

Die besonders dick gefütterten Leggings hingegen eignen sich für sehr kalte Tage im Winter. Hierbei bieten sie eine mittlere bis hohe Wärmeisolation.

Tipp: Sollten Sie trotz gefütterter Leggings frieren, empfehlen wir Ihnen den Zwiebellook. Tragen Sie über den Leggings weitere Schichten.

2.2. Größe und Tragekomfort

Erhältlich sind die gefütterten Leggings in unterschiedlichen Größen. Überdies werden auch One-Size-Leggings angeboten.

Wenn Sie gefütterte Leggings kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich an den Größentabellen der Hersteller zu orientieren. Diese Tabellen von H&M, Tchibo, Calzedonia, Ernstings, Staccato, Adidas und Co. können Sie mit den eigenen Maßen abgleichen, um so die bestmögliche Größe zu finden.

Tipp: Aufgrund der zusätzlichen Fleece- bzw. Futterschicht kann es sinnvoll sein, die Leggings eine Nummer größer zu kaufen.

Darüber hinaus gibt es auch Leggings für die Kleinsten in diversen Größen. Hierbei kommen gefütterte Leggings in Größe 98 für Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren infrage. Weiterhin gibt es gefütterte Leggings in 104. Die gefütterten Leggings der Größe 104 kommen für Kinder im Alter von drei bis vier Jahren infrage.

Überdies werden auch gefütterte Leggings in 110 angeboten. Diese gefütterten Leggings der Größe 110 eignen sich für Kinder im Alter von vier bis fünf Jahren. Außerdem gibt es gefütterte Leggings in 134. Diese gefütterten Leggings in Größe 134 sind für Kinder im Alter von acht bis neun Jahren passend.

Die Geburt des Babys lässt noch aus sich warten? Dann kommen gefütterte Schwangerschafts-Leggings für Sie infrage. Bei solchen Umstandsleggings sollten Sie auf elastische Bündchen achten, die nicht einschneiden.

2.3. Materialien

Oft werden die gefütterten Leggings aus Polyester und Elasthan gefertigt. Hierbei gilt Polyester als äußerst strapazierfähig und formstabil. Aus diesem Grund kombinieren die Hersteller den Polyesterstoff in der Regel mit Elasthan-Fasern, um die Leggings so insgesamt dehnbarer zu machen. Allerdings ist diese Materialkombination mitunter wenig atmungsaktiv, wie Online-Tests gefütterter Leggings berichten.

2.4. Farbe

Gefütterte-Leggings-Test: Eine Person fährt im Schnee Ski.

Bitterkalter Wintersportspaß: Unter der Ski-Bekleidung tragen viele Outdoor-Begeisterte zusätzliche Kleidungsschichten, um nicht zu frieren.

Wenn Sie gefütterte Leggings kaufen möchten, können Sie aus vielen verschiedenen Farben wählen. Neben hautfarbenen gefütterten Leggings werden zudem auch gefütterte Leggings in Schwarz angeboten. Letztere gelten als besonders beliebt, da sie gut mit anderen Kleidungsstücken kombinierbar sind. Für mehr Individualität können Sie sich zudem auch für bunte Leggings in Blau, Grün oder Violett entscheiden.

Überdies sind auch gefütterte Jeans-Leggings – sogenannte Jeggings – erhältlich. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen Leggings und Jeggings? Bei den Jeggings handelt es sich um eine aus Denim-Stoff gefertigte Variante, die streng genommen keine Leggings mehr ist. Hierbei gilt sie als bequeme Alternative zur klassischen Jeans.

Darüber hinaus werden auch gefütterte Lederleggings angeboten. Diese gefütterten Lederleggings erinnern optisch an Lederhosen, bieten aber den Komfort von Leggings.

2.5. Praktische Ausstattungsmerkmale

Ähnlich wie herkömmliche Leggings haben auch die gefütterten Leggings einige praktische Ausstattungsmerkmale. So sind viele der besten gefütterten Leggings mit Seitentaschen ausgestattet. In diesen kann beispielsweise das Smartphone verstaut werden.

Überdies haben einige Leggings eine Reißverschlusstasche. Im Gegensatz zu den Seitentaschen bietet diese einen sicheren Verschluss. Infrage kommt dieses Fach beispielsweise für den Haustürschlüssel.

Hinweis: Wollen Sie mit gefütterten Leggings zum Wandern aufbrechen, raten wir Ihnen von einem Modell mit einem Reißverschlussfach auf der Rückseite ab, sofern Sie mit einem Rucksack unterwegs sind. Denn dieser kann auf das Fach drücken, was sich insgesamt negativ auf den Tragekomfort auswirkt.

Neben den Einsteckmöglichkeiten haben einige der Leggings zudem dünne Reflektorstreifen bzw. reflektierende Elemente. Diese erhöhen die Sichtbarkeit bei Dämmerung und werden daher vor allem für Läufer und Radfahrer empfohlen.

3. Wann werden gefütterte Leggings getragen?

3.1. Beim Sport

Getragen werden die gefütterten Leggings unter anderem von Damen bei Outdoor-Aktivitäten im Winter wie Snowboarden, Skifahren oder Wanderungen.

Interessant: Frauen frieren tatsächlich schneller als Männer. Grund hierfür ist eine oft geringere Muskelmasse. Überdies ist auch die Haut der Frauen rund 15 Prozent dünner als die der Männer. Somit ist der weibliche Körper insgesamt schlechter isoliert.

Doch nicht nur bei Damen sind die gefütterten Outdoor-Leggings beliebt: Wie Online-Tests der gefütterten Leggings berichten, greifen auch Männer zu Thermoleggings oder gefütterten Modellen.

Hinweis: Was ist eine Thermo-Leggings? Anders als die Leggings mit einem Futter werden die Thermo-Leggings aus einem thermischen Material gefertigt. Der spezielle Stoff reguliert die Körperwärme und sorgt so auch an kalten Tagen für ein angenehmes Tragegefühl.

Dass gefütterte Leggings auch von den Herren getragen werden, ist nicht verwunderlich. Denn auch Männer kommen in den kalten Wintersportgebieten schnell an ihre Grenzen, insbesondere in bewegungsarmen Situationen wie zum Beispiel beim Anstehen in der Schlange zum Skilift. Und auch Kinder werden mit den gefütterten Leggings beim Sport und Co. ausgestattet.

Doch sind die Leggings mit Fleecefutter wirklich warm genug für den Winter? An besonders kalten Tagen mit sehr niedrigen Temperaturen kann das alleinige Tragen der gefütterten Leggings oft nicht ausreichend sein. Aus diesem Grund verwenden Herren sowie Damen die gefütterten Leggings gerne als eine Art Ski-Unterwäsche. Hierbei handelt es sich um eine Schicht, die unter der eigentlichen Ski-Kleidung getragen wird.

Hinweis: Unabhängig von den sportlichen Aktivitäten in Wintersportgebieten können Sie die gefütterten Leggings auch in heimischen Gefilden zum Laufen oder Spazieren anziehen.

3.2. Im Alltag

Gefütterte-Leggings-Test: Eine Läufern im Winter auf einer Straße.

Mit einer gefütterten Leggings können Sie den Minusgraden zum Trotz auch weiterhin an Ihren sportlichen Zielen arbeiten.

Neben dem Sport greifen insbesondere die Damen gerne auf gefütterte Leggings bzw. Thermo-Varianten im Alltag zurück. Doch wie trägt man Leggings im Winter?

Laut Online-Tests werden die gefütterten Leggings gerne mit weiten Pullovern oder dicken Winterkleidern zu Stiefeln kombiniert. Auf diese Weise werden die gefütterten Leggings vom Sport-Kleidungsstück zum modischen Eyecatcher.

Denken Sie zudem auch an warme Wintersocken sowie Mütze, Schal, Handschuhe und eine Damen-Winterjacke.

4. Nach dem Kauf: Wie werden gefütterte Leggings laut Online-Tests gereinigt?

Viele der besten gefütterten Leggings können in der Waschmaschine gereinigt werden. In der Tabelle unseres Vergleichs gefütterter Leggings finden Sie Produkte, die für eine Maschinenwäsche infrage kommen. Überdies ist auch eine händische Reinigung möglich.

Danach sollten Sie die gefütterten Leggings zum Trocknen aufhängen. Denn für den Trockner eignen sich viele der gefütterten Leggings laut Online-Tests nicht.

5. Fragen und Antworten zum Thema gefütterte Leggings

Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema gefütterte Leggings.

5.1. Werden die gefütterten Leggings auch in großen Größen angeboten?

Erhältlich sind die warmen Leggings auch in größeren Größen. So gibt es neben kleineren Modellen in XS, S, M und L auch Leggings in 3XL oder 5XL.

» Mehr Informationen

5.2. Sind die gefütterten Leggings wasserdicht?

Viele der gefütterten Leggings sind aufgrund der verarbeiteten Materialien sowohl wärmeisolierend als auch wasserabweisend. Näheres können Sie den Herstellerangaben entnehmen.

Hinweis: Bei wasserabweisender Kleidung perlt die Feuchtigkeit an der Oberfläche ab. Bei Dauer- oder Starkregen kommt der Stoff allerdings mitunter an seine Grenzen. Es ist daher nicht auszuschließen, dass Feuchtigkeit ins Innere gelangt.

» Mehr Informationen

5.3. Haben die gefütterten Leggings eine hohe Taille?

Oft handelt es sich bei den gefütterten Leggings um sogenannte High-Waist-Leggings. Dies sind Leggings mit einem hohen Bund. Punkten können sie mit einer bequemen Passform sowie mit figurschmeichelnden und stützenden Eigenschaften.

Die Kinder- und Herren-Modelle hingegen enden mitunter in der Regel auf Hüfthöhe.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis