Vorteile
- atmungsaktives Material
- leichte Sommermütze
- einstellbare Größe
Nachteile
- nicht für Maschinenwäsche geeignet
| Baseball-Cap Vergleich |  Columbia Baseballkappe Tech Shade 2  Vergleichssieger |  Tommy Hilfiger Baseball-Cap  Bestseller |  Calvin Klein K50K502533 |  Boss Baseball-Cap |  2Stoned CF-ST  Preis-Leistungs-Sieger |  Under Armour Baseball-Cap |  New Era 9Forty |  Puma 21269 | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Abbildung |  Vergleichssieger  |  Bestseller  |  |  |  Preis-Leistungs-Sieger  |  |  |  | 
| Modell | Columbia Baseballkappe Tech Shade 2 | Tommy Hilfiger Baseball-Cap | Calvin Klein K50K502533 | Boss Baseball-Cap | 2Stoned CF-ST | Under Armour Baseball-Cap | New Era 9Forty | Puma 21269 | 
| Zum Angebot | ||||||||
| VergleichsergebnisInformationen zur Produktsortierung und Bewertung | Columbia Baseballkappe Tech Shade 210/2025 | Tommy Hilfiger Baseball-Cap10/2025 | Calvin Klein K50K50253310/2025 | Boss Baseball-Cap10/2025 | 2Stoned CF-ST10/2025 | Under Armour Baseball-Cap10/2025 | New Era 9Forty10/2025 | Puma 2126910/2025 | 
| Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | 
| 100 % Nylon | 100 % Baumwolle | 100 % Baumwolle | 100 % Baumwolle | 63 % Polyester, 34 % Baumwolle, 3 % Elasthan | 100 % Polyester | 100 % Baumwolle | 100 % Polyester | |
| 6 Stück | 6 Stück | 4 Stück | 6 Stück | 6 Stück | 6 Stück | 6 Stück | 5 Stück | |
| Aufgesticktes Logo | ||||||||
| Maschinenwäsche laut Herstellerangabe | ||||||||
| Größenverstellbar | ||||||||
| Schnalle | Schnalle | Schnalle | Schnalle | Gummizug | Gummizug | Schnalle | Klettverschluss | |
| Größe | Einheitsgröße | Einheitsgröße | Einheitsgröße | Einheitsgröße | S–M | XL–XXL | Einheitsgröße | Einheitsgröße | 
| Verfügbare Größen | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Farbe | Antike Fossil | Dunkelblau | Schwarz | Weiß | Dunkelgrau | Rot | Schwarz | Schwarz | 
| Verfügbare Farben | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Hergestellt in | ||||||||
| Vorteile | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | 
| Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | 
| Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Wochen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | 
| Zum Angebot | ||||||||
| Erhältlich bei | 

 Nicht nur Besucher von Sportveranstaltungen lieben die charakteristischen Kappen mit dem breiten, meist gebogenen Schirm, der das Gesicht prima vor Sonnenstrahlen schützt. Dabei spielt bei dem beliebten Kleidungsstück weder das Alter noch das Geschlecht eine Rolle, denn sogar Kinder tragen Baseball-Caps.
Auf den ersten Blick sehen sich die Caps sehr ähnlich, aber tatsächlich gibt es viele Unterschiede. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Arten von Baseball-Caps vor und erklären Ihnen, was sich hinter den Begriffen wie Fitted oder Snapback verbirgt. Außerdem informieren wir Sie über die unterschiedlichen Materialien und geben Ihnen Pflegetipps, damit Sie lange Freude an dieser praktischen Kopfbedeckung haben.
Bevor Sie ein Baseball-Cap für Herren, Damen oder Kinder kaufen, sollten Sie sich mit den unterschiedlichen Modellen vertraut machen. Sehr praktisch und angenehm zu tragen sind Baseball-Caps mit Verschluss, weil sie sich individuell in der Größe verstellen lassen. Fans der Sportart bevorzugen allerdings die traditionelle rundum geschlossene Basecap. Wir stellen Ihnen kurz die wichtigsten Modelle vor.
Die meisten Baseball-Fans entscheiden sich für sogenannte Fullcaps, die komplett den Kopf umschließen. Da sich die Modelle nicht verstellen lassen, müssen sie in der Größe dem jeweiligen Kopfumfang entsprechen. Das Überprüfen der Passform eines Kleidungsstückes wird in der englischen Sprache als fitting bezeichnet. Viele Profispieler der MLB (Major League Baseball) im Amerika tragen gerne diese sogenannten Fitted-Caps.
Eine Weiterentwicklung sind die Flexit-Baseball-Caps, die ebenfalls am Hinterkopf geschlossen sind. Allerdings befindet sich im Bund dieser Caps ein Gummiband, wodurch sie sich besser der individuellen Kopfform anpassen. Laut mehreren Baseball-Cap-Tests lassen sich die Caps durchschnittlich zwischen 2 und 3 cm dehnen.
Tipp: Die originale Baseball-Cap diente ursprünglich als Kopfbedeckung für Spieler der amerikanischen Baseball-Liga. Diese trugen die auch als Baseballcaps oder Basecaps bekannten Kappen erstmals Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie ersetzten den klassischen Strohhut und zählen seit 1954 zur offiziellen Sportbekleidung der MLB.
Sehr beliebt ist die Baseball-Cap mit einer hinteren Öffnung, denn sie kann mit einem Stoffband und einer Schnalle oder auch einem Klettverschluss in der Größe angepasst werden. Diese Modelle erhalten Sie häufig in einer Einheitsgröße. Sehr praktisch sind solche Baseball-Caps für Damen oder auch Herren mit Pferdeschwanz, da sich die für sportliche Aktivitäten zusammengebundenen Haare durch die entsprechende Öffnung führen lassen.

Wenn Sie bei diesem weißen Baseball-Cap die Metallschnalle verschieben, können Sie die Größe regulieren.
Aber was ist der Unterschied zwischen einer Baseball-Cap und einer Snapback? Bei der Snapback handelt es sich lediglich um eine andere Variante des Verschlusses. Hier wird die Kappe mit Noppen in einer Gummileiste verschlossen. Die in der Hip-Hop-Szene beliebten Kappen haben außerdem meist einen geraden Schirm.
Beim Kauf einer Baseball-Cap stehen oftmals Merkmale wie das Aussehen oder die Marke im Vordergrund. Es lohnt sich aber auch auf das jeweilige Material und die Verarbeitung zu achten, denn vor allem Herren tragen Baseball-Caps fast jeden Tag.
Die meisten Kappen bestehen aus reiner Baumwolle, Polyester oder Nylon bzw. einem Materialmix. Wenn Sie eine ganz so feste, starre Cap nicht mögen, bieten sich Modelle mit einem kleinen Anteil an Elastan an. Dank dieser elastischen Faser weitet sich der Stoff ein wenig und ermöglicht eine flexible Passform. Stretch-Caps aus Baumwolle und Elastan führt zum Beispiel Ralph Lauren im Angebot.
Sehr hochwertig sind laut Online-Tests für Baseball-Caps die Modelle aus 100 Prozent Baumwolle. Die natürliche Faser ist sehr hautfreundlich und bietet einen angenehmen Tragekomfort. Das Gewebe nimmt die Feuchtigkeit gut auf, wenn Sie bei hohen Temperaturen schwitzen. Oft sind sie auch für die Waschmaschine geeignet. Entsprechende Modelle gibt es u.a. von Tommy Hilfiger, New Era und Calvin Klein.
Polyester hält starke Beanspruchung aus und die Cap verliert nicht so schnell ihre Form. Die robuste Kunstfaser überzeugt vor allem durch die atmungsaktiven Eigenschaften, das heißt, der Schweiß wird vom Körper weggeleitet. Caps aus synthetischen Materialien eigenen sich gut für Sportarten und werden u.a. von Puma oder Nike angeboten. Sie sind allerdings nicht biologisch abbaubar und deshalb nicht sehr nachhaltig.
Nylon ist ebenfalls ein sehr strapazierfähiges Material. Die Kunstfaser nimmt zwar wenig Feuchtigkeit auf, ist dafür aber wasserabweisend und verträgt auch einen kleinen Regenschauer. Außerdem trocknet Nylon schnell und ist deshalb sehr gut für Outdoor-Aktivitäten geeignet.
Tipp: Einige Kappen aus Kunstfasern bestehen teilweise aus einem netzähnlichen Gewebe. Diese sogenannten Trucker-Caps sind sehr luftig und werden nicht nur Fernfahrer, sondern auch u.a. von Skatern geschätzt.
Die Winter-Baseball-Cap wird dagegen häufig aus dickeren Stoffen wie Cord, Denim oder Schurwolle hergestellt. Manche Modelle besitzen sogar Ohrenklappen, andere ein zusätzliches wärmendes Innenfutter. Für heiße Sommertage sind sie allerdings nicht geeignet. Beachten Sie unbedingt die Pflegehinweise der Hersteller, da diese Produkte meist nicht für die Waschmaschine geeignet sind.
Sie finden auch sehr hochwertige Designer-Baseball-Caps zum Beispiel von Gucci oder Prada aus Leder. So ein Baseball-Cap ist zwar teuer, sieht dafür aber auch sehr exklusiv und edel aus.

Ein schwarzes Baseball-Cap aus Leder passt sogar zu Ihrer Business-Kleidung oder einem Anzug.
Ein Baseball-Cap für Kinder und Erwachsene sollte auch bei ständigem Aufsetzen seine Form behalten. Achten Sie deshalb besonders darauf, dass die Nähte aber auch das Logo bei den bestickten Baseball-Caps gut verarbeitet sind und sich nicht bei Beanspruchung auftrennen. Für eine gute Luftzirkulation sind Baseball-Caps an der Oberseite typischerweise mit 4 – 6 Belüftungslöchern ausgestattet. Bei guter Qualität sind diese rundum mit Garn umsäumt.
Der Verschluss des Baseball-Caps besteht häufig aus einem Stoffriemchen mit einer Schnalle. Die Modelle aus Metall sind etwas robuster als die Varianten aus Kunststoff, die sich aber meist optisch besser in das Design einfügen. Eher selten hat ein Baseball-Cap als Verschluss zwei Klettflächen. Diese sind zwar praktisch, aber es können sich längere Haare darin verheddern.
Außerdem gibt es den Snapback-Verschluss. Er besteht aus zwei Kunststofflaschen, bei denen die Noppen in die Aussparungen geklickt werden müssen. Diese Druckknöpfe sind nicht so lange haltbar wie die Metallschnalle, allerdings ist es in der Regel auch nicht erforderlich, ständig die Größe des Caps neu einzustellen.
Achten Sie auf eine angenehme Passform, bei der die Kappe nicht ständig in die Augen rutscht. Gleichzeitig darf die Cap aber auch nicht so fest sitzen, dass Sie durch den Druck Kopfschmerzen bekommen. Der Schirm sitzt zwar etwas tief, aber er sollte ca. 2-3 Zentimeter über den Augenbrauen sitzen.
Ein verstellbares Basecap erhalten Sie häufig in einer Einheitsgröße. Zudem handelt es sich oft um Unisex-Modelle. Tests für Baseball-Caps im Internet raten Frauen mit kleinem Kopf, lieber zu den schmaleren Modellen speziell für Damen zu greifen.
Wenn Sie ein Cap mit einer guten Passform suchen, entscheiden Sie sich für die Fitted-Modelle. Diese gibt es in kleinen Größen, Sie können aber auch XXL-Baseball-Caps kaufen. Wahrscheinlich fragen Sie sich: Welche Cap-Größe brauche ich? Nehmen Sie ein Maßband und messen Sie die Stelle, an der der Saum der Kappe sitzt. Vergleichen Sie dieses Maß mit der Größentabelle des Herstellers, um die passende Größe zu ermitteln.

Ihr Cap sitzt gut, wenn der Saum die Ohren maximal leicht berührt.
Das klassische Baseball-Cap besitzt eine halbrunde Form mit einem leicht gebogenen Schild und wird vor allem von Fans der Sportart getragen. Eher in der Hip-Hop-Szene zuhause sind die etwas kantig wirkenden Kappen mit einem geraden Schirm. Beide Varianten sind sehr lässig und passen sehr gut zu sportlicher Freizeitbekleidung.
Ein auffälliges Merkmal ist das auf der Vorderseite platzierte Logo. Laut Baseball-Cap-Tests im Internet sind bestickte Baseball-Caps heiß begehrt, die das unverkennbare Logo der New York Yankees tragen. Der Aufdruck muss aber nicht unbedingt mit einem Sportverein zusammenhängen, sondern kann zum Beispiel auf den Designer verweisen. Sie können aber auch Kappen nach eigenen Vorgaben besticken lassen.
Tipp: Beim Tragen des Caps gibt es zwei Varianten. Zeigt der Schild nach vorne, ist das Logo gut zu erkennen und die Augen sind vor Sonnenlicht geschützt. Es wirkt aber etwas jugendlich frecher, die Kappe mit Schild nach hinten zu tragen.
Hinsichtlich der Farben können Sie aus einem breiten Angebot wählen. Neutrale Baseball-Caps in Beige, Schwarz oder Blau passen sehr gut zu jeder Kleidung, aber am besten lassen sie sich mit Jeans oder Cargo-Hosen und Hoodie bzw. Holzfällerhemd kombinieren.
Viele Modelle aus Baumwolle oder synthetischen Materialien sind pflegeleicht und können mit einem Feinwaschmittel in der Waschmaschine gereinigt werden. Trotzdem raten Baseball-Cap-Tests im Internet zur schonenden Handwäsche. Am besten waschen Sie Baseball-Cap nicht zu häufig, damit es seine Form behält.
» Mehr InformationenUnter Umständen kann ein altes Retro-Cap vom Flohmarkt richtig viel Geld einbringen. Allerdings muss das Vintage-Baseball-Cap mindestens eine der folgenden Kriterien erfüllen: Es muss von einem beliebten Baseball-Team stammen, ein bekannter Spieler oder Prominenter hat die Kappe getragen oder es handelt sich um ein seltenes Design.
» Mehr InformationenNein, diese Modelle sind viel zu hart für Babys. Es gibt allerdings Mützen für Kleinkinder, die Baseball-Caps von der Form her leicht ähneln. Diese Kappen mit dem breiten Schirm schützen das Gesicht sehr gut vor Sonnenstrahlen. Allerdings sind diese Babymützen sehr weich und anschmiegsam.
» Mehr Informationen
Als Kunsthistorikerin hat Adelheid gelernt, genau zu schauen und mit Neugierde Dinge zu hinterfragen. Entsprechend fühlt sie sich in vielen Bereichen Zuhause.
Sie schreibt als Freelancerin Web- und Printtexte zu einem sehr breitgefächerten Themenbereich wie zum Beispiel Naturkosmetik oder Familienthemen.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Künstlerbedarf regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem schreibt sie über das allgemeinere Thema Küchenausstattung. 
Der Baseball-Cap-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Cap-Fans und Baseball-Begeisterte.

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
| Position | Modell | Preis | Aufgesticktes Logo | Maschinenwäsche laut Herstellerangabe | Lieferzeit | Angebote | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| Platz 1 | Columbia Baseballkappe Tech Shade 2 | ca. 24 € |   | |||
| Platz 2 | Tommy Hilfiger Baseball-Cap | ca. 31 € |   | |||
| Platz 3 | Calvin Klein K50K502533 | ca. 27 € |   | |||
| Platz 4 | Boss Baseball-Cap | ca. 30 € |   | |||
| Platz 5 | 2Stoned CF-ST | ca. 22 € |   | 
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi,
lassen sich die Caps mit Schnall falsch herum tragen?
Hallo Herr Frey,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Baseball-Cap-Vergleich.
Baseball-Caps lassen sich genauso gut wie andere Cap-Arten auch mit dem Schild nach hinten tragen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
ist der Schirm einer Baseball-Cap immer gebogen?
Größe
Hallo Frau Diebold,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Baseball-Cap-Vergleich.
Klassische Baseball-Caps haben einen gebogenen Schirm. Caps mit geradem Schirm finden Sie in der Regel unter dem Suchbegriff Snapback.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team