Das Wichtigste in Kürze
  • Und scheint die Sonne noch so heiß, wir haben ein Mittel gegen Schweiß: Nein, nicht das Deo, sondern das Bandana. Ja, dieses Tuch wurde in Indien eigens dazu erfunden, die Hitze vom Kopf fernzuhalten. Auf Hindi heißt das Wort Bandana so viel wie binden, was darauf hinweist, dass sich der Träger das Tuch einfach um den Kopf bindet, wodurch er ein kühlendes Kopftuch erhält. Aber inzwischen dienen Bandanas nicht nur als Kopftücher, sondern für vieles mehr – wie Sie unserem Bandana-Vergleich entnehmen können.
Das getestete Bandana in Grau liegt in einem Zweier-Pack auf einem Holztisch.

Dieses Zeeman-Bandana oder besteht aus 100 % Baumwolle und ist dadurch hautfreundlich, atmungsaktiv und vielseitig einsetzbar.

1. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie ein Bandana kaufen?

Die wichtigste Funktion von Bandana-Tüchern ist es, den Kopf zu kühlen. Deshalb müssen sie sehr atmungsaktiv und schweißabsorbierend sein. Ein weiteres Kaufkriterium ist der Tragekomfort. Bestenfalls lassen sie sich gut anbringen und sind leicht zu falten. Darüber hinaus zeichnen sie sich dadurch aus, dass sie weich sind.

Bandana im Test: Ein graues Kopftuch, mit Fokus auf dem Produktetikett liegt vor einem weiteren Kopftuch auf dem Tisch.

Mit seinem quadratischen Format von 53 × 53 cm entspricht das Zeeman-Bandana der klassischen Größe, die sich sowohl für Kopf- und Halstücher als auch für kreative Anwendungen eignet, wie wir feststellen.

In den meisten Fällen besteht ein Bandana aus Baumwolle oder Polyester. Beide Stoffe haben Vor- und Nachteile: Polyester zum Beispiel ist weicher, Baumwolle atmungsaktiver. Welches das beste Bandana ist, ist letztlich wohl eine reine Geschmackssache.

Beachten Sie bitte, dass die Tücher meist empfindlich sind, weshalb sie nur bei niedriger Temperatur gewaschen werden sollten. Häufig färben die Tücher beim ersten Waschgang ab. Allerdings sollten die Bandanas dadurch nicht verblassen.

Die beiden getesteten Bandanas liegen nebeneinander auf einem Fell.

Das Zeeman-Bandana zeigt ein traditionelles Paisley-Muster, wie es laut unseren Informationen seit Jahrzehnten als typisches Design für Bandanas verwendet wird.

2. Wofür eignen sich Bandanas sonst noch?

Bandana-Test: Eine Hand hält ein graues Kopftuch vor einem weiteren Kopftuch, das auf dem Tisch liegt.

Ob als modisches Accessoire, als praktisches Taschentuch oder als Serviette – das Zeeman-Bandana bietet flexible Einsatzmöglichkeiten im Alltag.

Von Indien aus gelangte das Kopftuch in die USA. Dort wurde es sozusagen zum ersten Mal «zweckentfremdet»: Von den Cowboys wurde das Bandana nämlich als Halstuch verwendet. Inzwischen ist das Tuch überall auf der Welt anzutreffen – und zwar in den verschiedensten Situationen: beim Sport als Stirnband, beim Gala-Abend als Krawatte oder in der Freizeit als Haarspange. Mit dem Bandana lassen sich gar Frisuren kreieren.

Zwei im Dreieck gefaltete, getestete Bandana Kopftücher liegen nebeneinander auf einer Holzoberfläche.

Das Zeeman-Bandana ist pflegeleicht und bei 40 °C in der Maschine waschbar, wodurch es hygienisch lange nutzbar bleibt.

Das ist das, was das Tuch letztlich so unwiderstehlich macht: dass es multifunktional ist. Das Bandana Tuch hat sich sogar als populärer Mundschutz herauskristallisiert. Wie gängige Bandana-Tests im Internet gezeigt haben, bietet der Mundschutz aus Stoff nicht den gleichen Schutz wie zertifizierte Masken.

3. Wie urteilen die verschiedenen Bandana-Tests im Internet hinsichtlich der Pflege?

Die getesteten Bandanas in Grau liegen in einem Zweier-Pack auf einer marmorierten Oberfläche.

Durch die robuste Verarbeitung der Säume sollte das Zeeman-Bandana auch nach mehreren Waschgängen formstabil bleiben.

In den Online-Tests von Bandanas geht es oft darum, inwiefern die Tücher bei der Nutzung beschädigt werden. Die Kunden beklagen, dass die Bandanas ausfransen, verblassen und irgendwie steif werden. Wer jedoch die Pflegehinweise beachtet, kann solche Ärgernisse durchaus vermeiden.

Zwei graue Bandanas im Test liegen auf einem weißen Fell vor zwei Topfpflanzen.

Ein Produkt wie dieses Zeeman-Bandana eignet sich nicht nur als klassisches Kopftuch, sondern kann laut verschiedener Kundenbewertungen auch beim Sport, Radfahren oder Wandern als Schweißband oder Sonnenschutz dienen.

Wie schon erwähnt, gehört zur richtigen Handhabung, die Bandanas bei eher niedriger Temperatur zu waschen. Zudem empfiehlt es sich, das Tuch nicht in den Trockner zu werfen, sondern an der Luft trocknen zu lassen. Wer sich also an die Pflegehinweise des Herstellers hält, sollte eigentlich keine Probleme mit den Bandanas bekommen.

bandana-test

Videos zum Thema Bandana

In diesem Video präsentiert Snukieful fünf schnell und einfach umsetzbare Bandana Frisuren. Egal ob für einen lässigen Alltagslook oder einen besonderen Anlass, diese Frisuren sind super einfach nachzumachen und für jeden geeignet. Lernen Sie, wie Sie mit nur einem Accessoire Ihrem Haar das gewisse Etwas verleihen können und den perfekten Look kreieren können!

Quellenverzeichnis