Das Wichtigste in Kürze
  • Stoppersocken sind auch unter der Bezeichnung Anti-Rutsch-Socken oder ABS-Socken bekannt. Alle Stoppersocken im Vergleich sind mit kleinen Noppen auf der Unterseite ausgestattet, die Halt geben und ein Ausrutschen vermeiden sollen. Optisch unterscheiden sich die Stoppersocken aber kaum von herkömmlichen Socken, da die Noppen beim Tragen kaum sichtbar sind.

1. Für wen sind Noppensocken geeignet?

Stoppersocken gibt es für Herren, Damen und Kinder oder als Babysocken. Aber auch für ältere, gebrechliche Personen kann das Tragen von Anti-Rutschsocken sinnvoll sein, um ein versehentliches Ausrutschen auf einem glatten Boden und somit gefährliche Stürze zu vermeiden.

Ihre Kleinsten können dank Stoppersocken sicher durch die Wohnung toben, denn die Gefahr, auf glatten Oberflächen auszurutschen, wird deutlich verringert, wie gängige Stoppersocken-Tests im Internet bestätigen.

Ihr Nachwuchs lernt gerade das Krabbeln? Auch als Unterstützung für die ersten Gehversuche kann es sich lohnen, auf Noppensocken zurückzugreifen.

2. Worauf sollten Sie bei der Verwendung von Stoppersocken laut Tests im Internet achten?

Rutschfeste Socken gibt es in unterschiedlichen Materialien. So finden Sie in unserem Stoppersocken-Vergleich Modelle, die hauptsächlich aus Naturfasern wie Baumwolle oder Wolle bestehen. Auch Kunstfasern wie Polyester, Polyamid oder Elasthan machen einen geringen Anteil des Materialmixes vieler Socken mit Noppen aus, um eine gewisse Elastizität zu garantieren.

Stoppersocken werden in verschiedenen Längen angeboten. Antirutschsocken für Senioren sollten idealerweise bis über den Knöchel bzw. knapp unter das Knie reichen, um genügend Halt zu geben. Für Kinder sind Knöchelsocken mit ABS-Sohle ausreichend.

3. Wie werden die besten Stoppersocken gereinigt?

Haben Sie sich dazu entschieden, Stoppersocken zu kaufen, dann sollten Sie auf die genauen Angaben des Herstellers zur Reinigung achten. Modelle mit einem hohen Anteil an Wolle sind meist weniger pflegeleicht als Socken aus Kunstfasern. Die meisten Stoppersocken sind laut Tests im Internet waschmaschinengeeignet. Eine Waschtemperatur von maximal 40 °C wird vom Großteil der Hersteller empfohlen. Viele Falke-Stoppersocken enthalten hochwertige, aber sehr empfindliche Schurwolle und sollten bei 30 °C oder per Hand gereinigt werden.

stoppersocken test

Quellenverzeichnis