Das Wichtigste in Kürze
  • Das Herren-Flanellhemd ist ein zeitloser Klassiker, der besonders gut zu Männern mit einem lockeren Kleidungsstil passt.
  • Dank der vielen farbigen Karomuster und der unterschiedlichen Kragenformen ist das Oberhemd erstaunlich vielzeitig kombinierbar.
  • Wählen Sie eine nicht so figurbetonte Passform, wenn Sie das Herren-Flanellhemd im Winter über einem weißen T-Shirt tragen möchten.

flanellhemd-test: Mann trägt schwarz-grau kariertes Flanellhemd über weißem T-Shirt und steht in einem Getreidefeld.
In Amerika trugen anfangs Waldarbeiter die karierten Herren-Flanellhemden als Arbeitsbekleidung. Das sogenannte Holzfällerhemd ist inzwischen längst ein beliebtes Freizeit-Kleidungsstück, dass sowohl Männer als auch Frauen begeistert.

Das klassische Herren-Flanellhemd besteht aus 100 Prozent Baumwolle, es gibt aber auch Modelle aus anderen Stoffen. In diesem Ratgeber informieren wir Sie über die einzelnen Vorteile der unterschiedlichen Materialien. Außerdem erfahren Sie mehr über die Passform und die unterschiedliches Designs der karierten Herren-Flanellhemden.

1. Was sind die Eigenschaften von Flanell?

Flanell ist die Bezeichnung für Stoffe aus Wolle oder Viskose, die entweder auf einer oder auf beiden Seiten angeraut wurden. Das bedeutet, dass der Stoff so bearbeitet wird, dass sich einzelne Fasern herauslösen. Dadurch fühlt sich das Material angenehm weich an. Auf diese Weise erhält auch die Innenseite eines Sweatshirts oder Fleece eine kuschelige Haptik.

Ist ein Flanellhemd gut für den Winter? Ja, denn die gelösten Fasern schließen Luft ein, wodurch der Stoff Wärme besonders gut speichert. Deshalb ist das Kleidungsstück so beliebt bei Arbeiten im Freien. Ob im Sommer oder Winter, das Herrrn-Flanellhemd hält auch ohne Jacke warm und lässt entsprechend viel Bewegungsfreiheit für Outdoor-Tätigkeiten wie das Arbeiten im Garten.

Tipp: Suchen Sie für den Winter ein Herren-Flanellhend, mit dem Sie in Freien arbeiten können? Ideal ist ein gefüttertes Flanellhemd, das mit einem wärmenden Innenfutter ausgestattet ist. Diese Modelle bieten u.a. Fjällräven und Engelbert Strauss an. Durch das zusätzliche Futter wird das Hemd noch strapazierfähiger und wetterbeständiger.

Gleichzeitig ist Flanell aber auch atmungsaktiv und leitet hervorragend die Feuchtigkeit vom Körper weg. Selbst bei schweißtreibenden Arbeiten klebt das weiche Flanellhemd nicht auf der Haut, sonders diese fühlt sich trocken an. Dadurch erhöht sich der Tragekomfort des Stoffes, aus dem u.a. auch Bettwäsche hergestellt wird.

Wie es sich für ein echtes Holzfällerhemd gehört, ist Flanell sehr robust und zudem pflegeleicht. Viele denken bei dem Stoff automatisch an das schwarz-roten Flanellhemd. Edler Wollflanell ist häufig jedoch einfarbig und wird zur Herstellung von Jacken oder Mänteln verwendet.

flanellhemd-test: Mann im blau-kariertem Flanellhemd mit Arbeitshandschuhen stapelt Holz.

Das Flanellhemd hält warm und nimmt Feuchtigkeit wie Schweiß gut auf.

2. Aus welchen Materialien besteht laut diverser Online-Tests ein Flanellhemd?

Am hochwertigsten ist Flanell aus Wolle, aus dem jedoch eher Mäntel oder Flanell-Arbeitshemden hergestellt werden. Die meisten Modelle in unserem Flanellhemden-Vergleich bestehen aus 100 Prozent Baumwolle, was fast die gleichen Eigenschaften aufweist. Allerdings speichert dieses Material die Feuchtigkeit und leitet sie nicht ganz so gut ab wie Flanell aus Wolle. Aber als Freizeitkleidung ist ein farbig kariertes oder schwarz-rotes Flanellhemd zum Beispiel von Dickies, Levis oder Carhartt eine sehr gute Wahl.

Einige Flanellhemden sind aus der natürlichen Faser Viskose gefertigt, was ähnliche Eigenschaften wie der Wollflanell aufweist. Allerdings fühlt sich die hautfreundliche Viskose kühl auf der Haut an, weshalb sich diese Modelle eher für sommerliche Temperaturen eignen.

Einige Hersteller wie Demeanor bieten auch Flanellhemden aus einem Material-Mix an, der meist aus Baumwolle und Fasern wie Polyester besteht. Ist der Anteil an synthetischen Materialien sehr hoch, wird der Schweiß nicht so gut vom Körper weggeleitet. Allerdings sind laut Flanellhemden-Tests im Internet diese Modelle in der Regel sehr langlebig und können sogar bei höheren Temperaturen in der Waschmaschine gewaschen werden.

3. Welche unterschiedliche Muster und Kragen gibt es bei Flanellhemden?

Der besondere Charme des weichen Flanellhemds beruht auf seinem typischen Karomuster. Diese Musterungen sind sehr vielseitig und können sowohl robust oder elegant als auch verspielt oder zurückhaltend wirken. Ein Bio-Flanellhemd mit Karos in dezenten Farben passt sogar zu Businesskleidung.

Beachten Sie beim Styling folgende Tipps: Generell passen Hemden mit großen Karos besser zu großen Männern mit einer kräftigen Statur. Sehr kleinteilige, unterschiedlich farbig gemusterte Flanellhemden können wiederum etwas unruhig wirken, was nicht jedem gefällt. Ideal sind vor allem bei XL-Flanellhemden vertikal ausgerichtete Musterungen, weil sie die Silhouette Ihres Körpers schlanker aussehen lassen.

Bei den Farben können Sie für Ihr Arbeits- oder Freizeithemd auf eine erstaunlich große Auswahl zurückgreifen. Wenn Sie das Bio-Flanellhemd auch im Büro tragen möchten, sind gedeckte Farben wie dunkelblau, grau oder schwarz sowie Erdfarben sehr gut geeignet. Ansonsten wählen Sie die Farbkombination, die Ihnen am besten gefällt und in der Sie sich wohl fühlen.

Wenn Sie ein Flanellhemd kaufen, finden Sie Modelle mit unterschiedlichen Kragenformen. Weit verbreitet ist der Kentkragen, der sich durch eine mittlere Höhe und spitz zulaufenden Kragenspitzen auszeichnet. Ähnlich sieht der Button-Down-Kragen aus, bei dem jedoch die Spitzen mit Knöpfen in Form gehalten werden.

flanellhemd-test. Blau-karietes Flanellhemd mit Button-down-Kragen

Beim Button-Down-Kragen sichern Knöpfe den perfekten Sitz der Kragenspitzen.

4. Was ist beim Kauf eines Flanellhemds zu beachten?

Auf den ersten Blick scheinen sich Flanellhemden für Männer abgesehen von den Farben kaum zu unterscheiden. Dabei spielt es keine große Rolle, ob Sie die Hemden beim Arbeiten im Freien oder als Freizeitlook tragen. Das klassische Design hat eine durchgehende Knopfleiste und lange Ärmel. Allerdings gibt es von Anbietern wie Patagonia auch Kurzarm-Hemden aus Flanell.

Diverse Flanellhemden-Test im Internet raten dazu, auf die Passform der Oberbekleidung zu achten. Es gibt figurbetonte, auf Taille geschnittene Flanellhemden in Slim Fit, die jedoch jedes Pölsterchen betonen. Nicht zu weit und nicht zu eng fallen Flanellhemden in Regular Fit, die Sie auch locker als Flanellhemd-Jacke über Shirts tragen können. Für diesen Lumberjack-Look eignen sich am besten extra lange Flanellhemden.

Ein weiteres wichtiges Detail ist das Flanellhemd mit Brusttasche. Diese entsprechen dem Muster des Stoffes und fallen auf den ersten Blick gar nicht auf. Beim Flanellhemd mit Brusttasche gibt es die Variante mit einer Tasche sowie mit zwei Taschen. Außerdem finden Sie Modelle mit offener Tasche sowie mit zugeklappter Tasche, deren Lasche mit einem kleinen Knopf verschlossen wird.

Nicht nur Herren, sondern auch Frauen schätzen das robuste Kleidungsstück. Deshalb gibt es viele Hersteller wie Patagonia oder Levis, die Flanellhemden für Damen anbieten. Diese unterscheiden sich lediglich anhand der Größe von den Modellen für Herren.

flanellhemd-test: Frau im schwarz-rot karierten Flanellhemd sitzt im Café und trinkt Kaffee, während sie auf ihr Handy schaut.

Auch Frauen tragen gerne bei der Arbeit oder in der Freizeit ein Damen-Flanellhemd.

Hinweis: Praktisch ist ein Flanellhemd mit Kapuze. Diese schützt vor Regen und hält den Kopf schön warm. Allerdings ähneln diese speziellen Flanellhemden mit Kapuze eher Jacken und einige Modelle sind sogar mit Reißverschluß versehen.

5. Wie wäscht man ein Flanell-Arbeitshemd?

Die meisten Arbeits-Flanellhemden bestehen aus Baumwolle oder einem Material-Mix aus synthetischen Fasern und können bedenkenlos in der Waschmaschine gewaschen werden. Vor dem Waschen ist es ratsam, das Hemd auf links zu drehen und die Knöpfe zu schließen, um Beschädigungen zu vermeiden.

Diverse Flanellhemden-Tests raten zu einem Schonwaschgang mit einer Temperatur bis maximal 40 Grad Celsius. Ideal ist ein Woll- oder Feinwaschmittel, denn Bleichmittel oder aggressive Chemikalien können das Gewebe angreifen. Bei echtem Flanell aus Wollgewebe wird sogar die Handwäsche mit kalten Wasser bzw. Temperaturen bis 30 Grad Celsius empfohlen.

Hemden aus Baumwolle können Sie bei schwachen Umdrehungen schleudern und sogar im Trockner legen. Schonender ist jedoch, wenn Sie das Hemd einfach an der Luft zum Beispiel auf dem Bügel oder liegend trocknen lassen. Beachten Sie unbedingt die Pflegehinweise auf dem Etikett.

Tipp: Das Flanellhemd hängen Sie am besten auf einen Bügel in den Kleiderschrank, damit die aufgerauten Fasern weich bleiben. Alternativ können Sie es aber auch zusammengefaltet aufbewahren.

6. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Flanellhemden

6.1. Wie kann ich mein Flanellhemd weich halten?

Verwenden Sie beim Waschen keinen Weichspüler, weil so die Fasern geschwächt werden. Dann verliert das Hemd die weiche Textur und der Stoff kann leichter unschöne Knötchen (Pilling) bilden. Zeigen sich kleine Fusseln, können Sie diese am besten mit einer weichen Bürste entfernen.

» Mehr Informationen

6.2. Muss ich ein Flanellhemd bügeln?

Das beste Flanellhemd aus hochwertigen Materialien ist knitterfrei und muss nicht gebügelt werden. Zeigt sich doch einmal eine Knitterfalte, stellen Sie die niedrigste Stufe beim Bügeleisen ein. Um den aufgerauten Stoff nicht platt zu drücken, legen Sie am besten ein Baumwolltuch zwischen Hemd und Bügeleisen.

» Mehr Informationen

6.3. Sind Flanellhemden für empfindliche Haut geeignet?

Der atmungsaktive, weiche Stoff fühlt sich auf der Haut sehr angenehm an. Wer jedoch unter sehr empfindlicher Haut leidet, wird Produkte aus hypoallergenem Kaschmir oder Merinowolle besser vertragen.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis