Geld an der Börse
Allein im Jahr 2016 haben in Deutschland ca. 5,6 Mio. Menschen das Internet genutzt, um sich Informationen bezüglich Aktienkursen, Wertpapieren oder Rohstoff-Preisen zu beschaffen (Quelle: IfD Allensbach).
In der Folge hat auch das Spekulieren im Netz in den letzten Jahren stark zugenommen.
Verschiedenste Anbieter drängen derzeit auf den Markt, um privaten Anlegern das Zocken an der Börse zu erleichtern und ihnen die damit verbundene Faszination zu vermitteln.
Dabei lassen sich Wertpapiere in vier Hauptkategorien unterteilen:
- Anleihen: Sie garantieren Rückzahlung und Verzinsung für überlassenes Fremdkapital. Inhaber einer Anleihe sind Gläubiger des Herausgebers (Unternehmen oder Staat).
- Aktien: Besitzer von Aktien erwerben einen prozentualen Anteil an einer bestimmten AG.
- Investmentfonds: Hier werden in unterschiedlichen Gewichtungen Gelder sowohl in Anleihen, Aktien, Rohstoffe, Immobilien und Derivate angelegt.
- Derivate: Hier wird auf das Fallen oder Steigen von Aktien, Indizes oder Edelmetallen gesetzt.
Welche Wertpapiere sich tatsächlich lohnen und welches Depot Sie hierfür nutzen sollten, verrät Ihnen unser Ratgeber:
Risikoarme Anlagestrategien
Online-Plattformen ermöglichen Kleinanlegern das Traden mit ausländischen Währungen (Devisen) oder den Erwerb von Anleihen.
Sogenannte Robo Advisor helfen bei der Zusammenstellung eines geeigneten Portfolios mit passiven Fonds wie beispielsweise ETFs. Die Portfolios entsprechen weitestgehend den eigenen Vorstellungen und der persönlichen Risikobereitschaft des Kunden.
Auf diese Weise brauchen Sie kein Experte in Sachen Investmentfonds zu sein, um Gewinne an der Börse zu erzielen.
Ob ein Robo Advisor auch eine gewinnbringende Strategie für Sie ist, erfahren Sie in unseren passenden Ratgebern:
Riskante Anlagestrategien
Neben dem vereinfachten Zugang zu Börsenprodukten, wie zum Beispiel Aktiendepots, werden mittlerweile auch hochspekulative Börsenprodukte, wie Forex oder CFDs mittels Online-Brokern an Kunden vermittelt.
Hier ist äußerste Vorsicht geboten, denn alles was Sie hier dazugewinnen können, kann genauso schnell auch wieder verloren gehen.
Copy-Trading-Plattformen sind grundsätzlich ähnlich gelagert. Dort kopieren Sie das Portfolio eines erfahrenen Traders und generieren auf diese Weise automatisch Gewinne, wenn das kopierte Portfolio erfolgreich ist.
Unsere Ratgebertexte erklären Ihnen alles, was Sie zum Thema Spekulieren an der Börse wissen müssen und präsentieren Ihnen die besten Anlagestrategien und Aktientipps für risikoreiche Anlagen:
In unseren Vergleichen zum Thema Geld an der Börse, werden auch die Testergebnisse von Stiftung Warentest bzw. Finanztest herangezogen, um Ihnen die sichersten und rentabelsten Börsentipps an die Hand zu geben.
Außerdem werden Sie in unseren Ratgebertexten auf sämtliche Risiken hingewiesen. Unsere unabhängigen Vergleiche informieren Sie zu allen interessanten Neuerungen und erleichtern Ihnen auf diese Weise die Entscheidungsfindung so weit wie möglich.