Das Wichtigste in Kürze
  • Es gibt kaum einen klassischeren Hut als den Zylinder. Beispielsweise eignet er sich ideal zu Anlässen wie Hochzeiten oder Pferderennen. Diverse Zylinder-Hut-Tests im Internet zeigen, dass es hierfür vorwiegend auf das Material ankommt. Ähnlich wie ein Fedora oder Trilby bestehen in unserem Vergleich die besten Zylinder aus natürlichem Wollfilz.

Zylinder-Hut-Test: Rückenansicht eines Mannes mit Zylinder.

1. Spielt die Höhe des Zylinders eine Rolle?

Ein Zylinder lässt sich klassischerweise an seiner markanten Form und der hohen Krone erkennen. Standardmäßig ist der als Top Hat bezeichnete Hut circa 14 cm hoch.

Je nach Ausführung und Anwendung unterscheiden sich Zylinder jedoch in der Höhe. Während klassische Zylinder bei 12 bis 16 cm liegen, gibt es verschiedene Modelle, die flacher oder höher sind.

Ein Dressurzylinder für den Reitsport ist beispielsweise deutlich flacher und teilweise halb so hoch. Der Zylinder eines Magiers ist typischerweise höher, wodurch sich diverse Utensilien darin verstecken lassen.

Eine besondere Form ist ein klappbarer Zylinder. Der Chapeau claque verfügt im Inneren des Huts über ein Drahtgestell und lässt sich flach zusammendrücken. Vor allem in den 1920er-Jahren war dieser Zylinder unter Herren geläufig und wurde zu abendlichen Anlässen getragen. Geöffnet wird der Faltzylinder über einen „Klaps“ auf die Krempe, wodurch sein französischer Name entstand: Chapeau (Hut), claque (Klaps). Weitere Bezeichnungen sind Klappzylinder oder Klapphut.

2. Wie bewerten diverse Zylinder-Hut-Tests im Internet die Alltagstauglichkeit?

Während Männer Zylinder früher als Tageshut nutzten, dienen sie heutzutage oftmals als Kopfbedeckung mancher Berufsgruppen oder als elegantes Modeaccessoire. Beispielsweise tragen Schornsteinfeger traditionell einen Zylinder in Schwarz, nachdem diese ihre Gesellenprüfung erfolgreich bestanden haben.

Hochwertige Zylinder erkennen Sie unter anderem an der Verarbeitung und dem Material. Die besten Zylinder-Hüte in unserem Vergleich bestehen zum Beispiel aus 100 % Wollfilz. Laut diversen Zylinder-Hut-Tests im Internet gilt Wollfilz als strapazierfähiges, atmungsaktives und hochwertiges Material.

Ein zusätzliches Merkmal ist die Garnitur des Huts. Für einen eleganten Look verfügen viele Modelle über ein Ripsband oder ein Satinband als Dekoration. Unter anderem eignet sich ein solcher Zylinder für Hochzeiten oder andere festliche Anlässe.

Günstige Zylinder für Karneval oder andere Anlässe zum Verkleiden bestehen hingegen in der Regel aus Polyester. Sie haben eine schlichtere Optik und oftmals kein entsprechendes Innenfutter. In unserem Zylinder-Hut-Vergleich finden Sie sowohl solche Ausführungen als auch Modelle für den Alltag.

3. Worauf gilt es bei der Größenauswahl zu achten?

Bevor Sie sich einen Zylinder kaufen, ist es wichtig, auf die jeweilige Größenangabe zu achten. Typischerweise beschreibt die angegebene Hutgröße den Kopfumfang. Messen Sie diesen vor Ihrer Bestellung nach, um sicherzustellen, dass der Zylinder Ihnen passt.

Zylinder, die zur Verkleidung dienen, sind in der Regel als Einheitsgrößen erhältlich. Diese eignen sich im Schnitt für einen Kopfumfang von 56 bis 58 cm. Hochwertige Modelle für besondere Anlässe gibt es hingegen in verschiedenen Größen.

Quellenverzeichnis