Das Wichtigste in Kürze
  • Die Zunfthose für Damen und Herren unterstützt durch ihre besondere Ausstattung und den speziellen Aufbau Hand- und Heimwerker optimal bei ihrer Arbeit. Heute ist die Cord-Zunfthose eher selten. Stattdessen werden andere Materialmischungen verwendet, um in erster Linie einen höheren Tragekomfort sicherstellen zu können.

Zunfthosen-Test: Handwerker in Zunfthose auf einem Dach.

1. Welche Typen von Zunfthosen sind Online-Tests zufolge besonders beliebt?

Zunfthosen gibt es für jede Jahreszeit und Wetterlage. Heute lassen sich vor allem zwei Modelle unterscheiden. Zum einen können Sie die kurze Zunfthose wählen. Die Beinlänge reicht hier bis zu den Knien. Sie ist gerade für heiße Sommertage ideal. Auch wenn sie kurz ist, bietet sie einen hohen Tragekomfort und ist mit ähnlich vielen Taschen ausgestattet wie die lange Hose.

Die traditionelle, lange Zunfthose für Herren hat leicht ausgestellte Beine, während sie an den Oberschenkeln enger geschnitten ist. Mit bis zu sechs Taschen und speziellen Zollstocktaschen bietet sie ausreichend Platz, damit Sie die verschiedensten Hilfsmittel griffbereit verstauen können. Anders als die Arbeitslatzhose beziehen die klassischen Zunfthosen den Oberkörper allerdings nicht mit ein.

2. Wie robust ist die beste Zunfthose?

Bei Handwerksarbeiten muss die Zunfthose einiges aushalten. Umso wichtiger ist es, dass sie besonders robust ist. Laut Online-Tests fallen Zunfthosen deswegen durch eine hohe Materialstärke auf. Achten Sie in unserem Zunfthosen-Vergleich besonders auf die Materialstärke, die zu einzelnen Hosen und Stoffarten angegeben wird. Diese sollte bei wenigstens 400 g/m², besser jedoch bei 500 g/m² liegen. In diesem Fall ist die Zunfthose, ob kurz oder lang, besonders robust. Auf die Tragedauer wirken sich auch Details wie eine Schrittverstärkung positiv aus.

Tipp: Viele Zunfthosen besitzen Kniepolstertaschen. Dadurch ist die Hose noch einmal in einem entscheidenden Bereich verstärkt und Sie können passende Knieschoner einlegen.

3. Welche Materialien werden für die Zunfthose verwendet?

Die Zunfthose für Maurer, Zimmerleute und Dachdecker wird heute meistens aus einem Materialmix aus Baumwolle und Polyester hergestellt. Beide Materialien werden in unterschiedlichen Anteilen von den Marken verarbeitet. Eher selten ist die Zunfthose aus Leder. Das ist vor allem dem Aufwand bei der Pflege geschuldet, obwohl Leder natürlich in Sachen Strapazierfähigkeit einige Vorteile mitbringt.

Möchten Sie eine Zunfthose kaufen, können Sie aus verschiedenen Farbnuancen Ihren Favoriten wählen. Auch wenn Sie eine Hose ohne Schlag suchen, werden Sie mittlerweile fündig. Laut Online-Tests sind Zunfthosen in vielen Größen verfügbar. Teilweise decken die Marken hier den Bereich von 23 bis 114 ab. Damit die Hosen gut sitzen, lassen sie sich meistens mit einem Reißverschluss verschließen.

Quellenverzeichnis