Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Schottenrock besteht oft aus Baumwolle und lässt sich in der Maschine waschen. Je nach Anbieter stehen Ihnen verschiedene Modelle in unterschiedlichen Farben und Designs zur Auswahl. Unterschiede finden Sie unter anderem im Material und im Verschlusstyp.
Schottenrock im Test: Männer tragen Schottenrock auf der Straße

1. Was zeichnet einen guten Kilt aus?

Ein Schottenrock oder Kilt ist ein knielanger Rock. Traditionell ist das Tragen eines Schottenrocks Männern vorbehalten. Ein originaler Schottenrock zeichnet sich unter anderem durch sein auffälliges Muster aus.

Klassischerweise ist ein Schottenrock im Tartan-Muster gehalten. Bekannt ist das markante Karomuster unter den Namen Schottenkaro oder Schottenmuster. Ein Schottenrock für Herren ist in verschiedenen Farben sowie diversen Variationen dieses Musters erhältlich. Er lässt sich so ideal auf das jeweilige Outfit abstimmen.

Für ein angenehmes Tragegefühl ist der verwendete Stoff laut diversen Schottenrock-Tests im Internet ein wichtiger Faktor. Ein hochwertiger Herren-Kilt zeichnet sich unter anderem durch einen hohen Baumwollanteil aus.

Baumwolle ist im Vergleich zu Kunstfasern luftiger und fühlt sich angenehmer auf der Haut an. Zusätzliche Taschen am Rock ermöglichen es Ihnen, Smartphone, Geldbeutel oder Schlüssel mit sich zu führen.

2. Was sagen diverse Schottenrock-Tests im Internet über die Alltagstauglichkeit?

Möchten Sie sich einen alltagstauglichen Schottenrock kaufen, ist die Qualität des Stoffes äußerst wichtig. Im Alltag ist der Kilt verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Eine gute Materialqualität ist entscheidend für eine lange Haltbarkeit. Beispielsweise weist Baumwolle eine hohe Strapazierfähigkeit auf und gilt als äußerst atmungsaktiv.

Ebenso gilt es bei der Auswahl auf die Pflegehinweise des Herstellers zu achten. Verwenden Sie den Kilt im Alltag, ist es von Vorteil, wenn sich dieser in der Waschmaschine reinigen lässt.

Verschiedene Schottenrock-Tests im Internet zeigen, dass mehrere Hersteller explizit eine Handwäsche empfehlen. Für eine einfache Pflege lassen sich die besten Schottenröcke in unserem Vergleich in der Maschine reinigen. Wichtig ist es, die jeweilige Waschtemperatur vorab zu prüfen.

Dient der Schottenrock als Kostüm, steht die Materialqualität weniger im Fokus. Zusätzliche Accessoires wie Umhängetaschen oder eine Mütze sind für eine gelungene Verkleidung wichtigere Kriterien.

3. Worauf gilt es hinsichtlich der Größe eines Herren-Kilts zu achten?

Ein schottischer Kilt verfügt in der Regel über einen hohen Bund. Sie tragen diesen nicht auf Hüfthöhe, sondern in Höhe der Taille.

In der Regel geben viele Hersteller die Größe mit gängigen Bezeichnungen wie S, M, L oder größer an. Bei manchen Modellen in unserem Schottenrock-Vergleich erfolgt die Angabe allerdings mit der Bundweite. Berücksichtigen Sie bei diesen Produkten, dass es sich bei der Angabe nicht um die reguläre Hosengröße handelt.

Für einen guten Sitz ist es wichtig, auf den Verschluss des jeweiligen Kilts zu achten. Ein guter Kilt lässt sich mit Druckknöpfen und einem Gürtel verschließen. Eine zusätzliche Anpassung ist über Riemen möglich.

Quellenverzeichnis