Ringgürtel legen sie wie ein Schneidermaßband um Ihren Finger. Anschließend können Sie die Ringgröße ablesen. Achten Sie darauf, dass der Ringgrößenmesser über eine EU-Skala verfügt. Laut verschiedenen Internet-Tests erschweren Ringmesser, die ausschließlich UK- oder US-Größen angeben, den anschließenden Schmuckkauf. Der Grund: Sie müssen die ermittelte Größe anhand einer Umrechnungstabelle in EU-Maße übertragen.
Auch mit einer Ringschablone können Sie Ihre Ringgröße messen. Dafür stecken Sie Ihren Finger in die einzelnen Aussparungen und stellen auf diese Weise fest, welche Ringgröße am besten passt.
Ein Ringstock funktioniert genau umgekehrt: Er ermöglicht es, die Größe eines passenden Rings mit dem Messer zu bestimmen. Wenn Sie Ihren Partner mit einem Ring überraschen wollen, reicht also vielleicht schon der Blick ins Schmuckkästchen, um die richtige Ringgröße feststellen zu können.
Meine Ringgröße liegt genau zwischen zwei Maßeinheiten. Soll ich meinen Ring lieber in der größeren oder der kleineren Ringgröße kaufen?
Hallo Paloma,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ringmesser-Vergleich.
Generell ist die größere Größe empfehlenswert. Anderenfalls kann es passieren, dass Sie den Ring gar nicht auf den Finger bekommen. Vor allem, wenn Sie mit einem Ringgürtel messen, sollten Sie stets berücksichtigen, dass der Ring auch über Ihr Fingergelenk problemlos passen muss, damit Sie ihn tragen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org
Ich fertige in meiner Freizeit selber Ringe an. Ist ein Ringmesser auch dafür empfehlenswert?
Hallo Lisa,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ringmesser-Vergleich.
Ein Ringmesser erleichtert Ihnen Ihre Arbeit sicherlich erheblich! Gerade wenn Sie Auftragsarbeiten annehmen, können Sie mithilfe eines Ringmessers die exakte Größe anfertigen. Vor allem ein Ringstock ist für Ihre Zwecke hilfreich.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org