Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Ringmesser können Sie die Ringgröße anhand des Fingerumfangs oder mithilfe eines bereits vorhandenen Rings bestimmen.

Ringmesser Test

1. Welche verschiedenen Ringmesser gibt es?

Beim Vergleich von Ringmessern fällt auf, dass es verschiedene Ausführungen gibt. Man unterscheidet dabei insbesondere zwischen Ringgürteln, Ringschablonen und Ringstöcken. Welche der beste Ringmesser für Sie ist, hängt dabei maßgeblich davon ab, wie Sie die Ringgröße bestimmen wollen:

  • Mit Ringgürteln und Ringschablonen können Sie die Ringgröße messen, ohne einen passenden Ring zur Hand zu haben. Die Messung findet direkt am Finger statt.
  • Kaufen Sie einen Ringmesser in Form eines Ringstocks, lässt sich damit die Größe bereits vorhandener Ringe feststellen.

Tipp: Ringmesser gibt es online auch zum Downloaden. Solche Ringmesser sind gratis. Laut verschiedenen Online-Tests eignen sich diese Ringmesser aber maximal zum einmaligen Gebrauch. Oft reißen sie auch, was die Größenbestimmung ungenau macht. Ein solcher kostenloser Ringmesser ist nämlich zum Ausdrucken. Vor der Anwendung muss dann jede einzelne Ringgröße erst augeschnitten werden, um eine Ringschablone zu erstellen.

2. Wie funktionieren Ringmesser?

Ringgürtel legen sie wie ein Schneidermaßband um Ihren Finger. Anschließend können Sie die Ringgröße ablesen. Achten Sie darauf, dass der Ringgrößenmesser über eine EU-Skala verfügt. Laut verschiedenen Internet-Tests erschweren Ringmesser, die ausschließlich UK- oder US-Größen angeben, den anschließenden Schmuckkauf. Der Grund: Sie müssen die ermittelte Größe anhand einer Umrechnungstabelle in EU-Maße übertragen.

Auch mit einer Ringschablone können Sie Ihre Ringgröße messen. Dafür stecken Sie Ihren Finger in die einzelnen Aussparungen und stellen auf diese Weise fest, welche Ringgröße am besten passt.

Ein Ringstock funktioniert genau umgekehrt: Er ermöglicht es, die Größe eines passenden Rings mit dem Messer zu bestimmen. Wenn Sie Ihren Partner mit einem Ring überraschen wollen, reicht also vielleicht schon der Blick ins Schmuckkästchen, um die richtige Ringgröße feststellen zu können.

3. Worauf muss ich beim Kauf eines Ringmessers laut verschiedenen Tests im Internet achten?

Es gibt einzelne Ringmesser zur Größenbestimmung, aber auch ganze Sets. Letztere eignen sich oft sowohl für die Größenbestimmung mit als auch ohne vorhandene Ringe.

Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, der wirft außerdem einen Blick auf das verwendete Material: Kunststoff-Ausführungen sind weniger nachhaltig als Ringgrößenmesser aus Metall.