Das Wichtigste in Kürze
  • Damen-Motorradjeans punkten durch praktische Details und durchdachte Ausstattung. Speziell an den Knien und der Hüfte angebrachte Protektoren sollen bei Stürzen schweren Verletzungen vorbeugen. Praktisch ist es, wenn Sie die Protektoren problemlos herausnehmen und wieder einsetzen können – dies erleichtert die Reinigung enorm.

Damen-Motorradjeans-Test: Frau in schwarzer Jeans auf einem Motorrad.

1. Warum ist spezielle Damen-Motorradbekleidung so wichtig?

Sind Sie mit dem Motorrad unterwegs, ist Motorradbekleidung eine der besten Möglichkeiten, um Ihren Körper vor Unfällen und negativen Einflüssen durch Witterung und Schmutz zu schützen. Darüber hinaus bietet Ihnen die spezielle Schutzkleidung ein Maximum an Bewegungsfreiheit und Tragekomfort, sodass Sie die Zeit auf dem Motorrad genießen können.

In Online-Tests schneiden Damen-Motorradjeans im Vergleich zu anderer Schutzkleidung, wie Motorrad-Lederkombis, aufgrund zahlreicher Vorteile besser ab. So sind sie deutlich leichter und verfügen meist über einen Elasthananteil sowie Belüftungsreißverschlüsse, wodurch sie sich vor allem an warmen Tagen bequemer tragen lassen. Zudem verwenden viele Hersteller Aramidfasern zur Verstärkung von Damen-Motorradjeans, um die Haltbarkeit und Sicherheit der Jeans zu erhöhen, da diese Fasern eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Abrieb, Schnitten und Hitze bieten. Auch auf der Kostenseite haben Damen-Motorradjeans einen Vorteil, denn sie sind deutlich günstiger als klassische Lederhosen.

Tipp: Bei der Farbauswahl sind Sie nicht nur auf klassische Jeans-Töne beschränkt. Damen-Motorradjeans sind in Schwarz, Grün, Grau und vielen anderen Farbtönen erhältlich.

2. In welcher Größe soll ich meine Damen-Motorradjeans kaufen?

Damit Sie die Damen-Motorradjeans optimal schützt, muss sie richtig sitzen. Hier kommt es zum einen auf die Auswahl der richtigen Größe an, zum anderen aber auch auf den Schnitt. Gerade auf langen Touren ist es wichtig, dass die Hose nicht kneift und einschneidet. In unserem Damen-Motorradjeans-Vergleich punkten insbesondere hoch geschnittene Hosen. Sogenannte High-Waist-Damen-Motorrad-Jeans verrutschen beim Sitzen nicht so schnell, halten den Rücken angenehm warm und versprechen vor allem bei einem etwas fülligeren Körperbau mehr Komfort beim Sitzen, da sie den Bauch zusätzlich stützen.

Als Passform sind bei Damen Slim-Fit-Motorradjeans sehr beliebt. Sie bieten eine bessere Windresistenz bei hohen Geschwindigkeiten, da der eng anliegende Schnitt weniger Luftwiderstand erzeugt.

Viele Hersteller bieten auch große Größen an. Damen-Motorradjeans sind so auch ab der Konfektionsgröße 54 bzw. L erhältlich. Des Weiteren gibt es neben der Normalgröße auch die Kurz- und Langgröße:

  • Damen-Motorradjeans in Kurzgröße: Bei Kurzgrößen sind die Beine kürzer geschnitten als bei Normalgrößen. Sie empfehlen sich besonders, wenn Sie selbst nicht größer als 1,64 Meter sind.
  • Damen-Motorradjeans in Langgröße: Damen-Jeans fürs Motorrad in Langgröße werden speziell für große Menschen hergestellt. Die Schnittführung wird hier auf diese Körpergröße angepasst und zeichnet sich durch längere Beine aus. Eine Damen-Jeans fürs Motorrad in Größe 50 entspricht zum Beispiel der Langgröße 100.

Tipp: Die besten Damen-Motorradjeans lassen sich bedenkenlos in der Waschmaschine reinigen, laufen beim Waschen nicht ein und brauchen keine speziellen Pflegeartikel.

3. Welche Ausstattung sollten Damen-Motorradjeans laut Online-Tests mitbringen?

Der Fokus liegt in vielen Online-Tests bei Damen-Motorradjeans natürlich auf der Ausstattung. Hier gibt es zwischen den Herstellern auch die größten Unterschiede. Zwar sind alle Damen-Motorradjeans mit Protektoren ausgestattet, doch sowohl bei der Anzahl als auch bei der Position gibt es Unterschiede. Die meisten Modelle verfügen über Protektoren an den Knien und der Hüfte. Es ist praktisch, wenn Sie die Protektoren problemlos herausnehmen und wieder einsetzen können, da sie so beim Waschen nicht stören.

Tipp: Viele Hersteller bieten Damen-Jeans fürs Motorrad mit Protektoren an, die höhenverstellbar sind und sich so gut auf den individuellen Bedarf ausrichten lassen.

Des Weiteren sollte der Stretch-Anteil hoch sein, sodass die Hosen gut sitzen. Einige Modelle verfügen über spezielle Stretcheinsätze an Knien und Hüfte, die den Komfort erhöhen. Praktisch sind zudem Taschen, in denen Sie Kleinigkeiten wie Handy, Schlüssel und Co. griffbereit verstauen können.

Quellenverzeichnis