Das Wichtigste in Kürze
  • Ob Sie Socken zum Wandern, Radfahren, für den Wintersport, Ihre regelmäßigen Joggingrunden oder einfach für den Alltag suchen: Im großen Socken-Sortiment von Lenz werden Sie garantiert fündig. Laut Online Tests gibt es sogar Lenz-Socken, die beheizbar sind und somit kalten Füßen den Kampf ansagen. Hergestellt werden die Socken unter anderem aus Merinowolle oder Baumwolle sowie anderen hochwertigen und – je nach Einsatzgebiet – atmungsaktiven sowie zum Teil elastischen Materialien.

lenz-socken-test
1. Wofür sind Lenz-Socken geeignet?

Wandern, Trekking, Joggen oder einfach für den Alltag: Je nach Modell sind Lenz-Socken laut Tests im Internet für beinahe alle Outdoor-Aktivitäten geeignet und bestechen dabei ebenso draußen wie drinnen mit einem angenehmen Tragekomfort.

Kein Wunder, denn die besten Lenz-Socken sind aufgrund ihres hochwertigen Materials atmungsaktiv und beugen selbst nach stundenlangen Anstrengungen Gerüchen vor.

2. Worin unterscheiden sich Lenz-Socken laut Tests im Internet?

Die Lenz-Socken in unserem Vergleich unterscheiden sich in erster Linie in ihrem Einsatzzweck sowie den individuellen Eigenschaften. So können Sie beispielsweise Lenz-Socken kaufen, die speziell für den Wintersport geeignet sind. Lenz-Skisocken überzeugen zum Beispiel mit einer optimalen Kraftübertragung auf den Schuh und halten Ihre Füße warm, ohne dass Sie dabei ins Schwitzen zu kommen.

Wer zu den ganz Verfrorenen gehört, wird sich über die beheizbaren Socken von Lenz freuen. Die speziellen Lenz-Thermosocken kommen ohne Akku aus und sorgen mit einem in den Socken integrierten Heizelement auch bei Minusgraden für warme Füße. Nicht nur bei den Lenz-Heizsocken, sondern auch bei den Lenz-Kompressionssocken sowie den Lenz-Wandersocken ist zudem eine Polsterung im empfindlichen Zehen- und Fersenbereich vorhanden, um für noch mehr Tragekomfort zu sorgen.

Zudem unterscheiden sich die Socken in ihrer Materialzusammensetzung: Neben den beliebten Lenz-Socken aus Merino, die – wie der Name schon vermuten lässt – einen hohen Anteil an Merinowolle aufweisen, sind meist Polyamid sowie Elasthan enthalten, um eine gewisse Elastizität sowie eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.

3. Worauf sollte beim Kauf von Lenz-Strümpfen geachtet werden?

Um Druckstellen und damit oft einhergehende Blasen zu vermeiden, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass die Lenz-Socken flache Nähte aufweisen. Des Weiteren ist es praktisch, wenn einfarbige bzw. bunte Socken für die Waschmaschine geeignet sind. Ob Ihre auserkorenen Lenz-Socken waschmaschinentauglich sind oder besser per Handwäsche gereinigt werden sollen, können Sie den Herstellerangaben entnehmen.

Tipp: Suchen Sie Socken für eine bestimmte Aktivität, sollten Sie sich für ein Paar entscheiden, das genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Für den alltäglichen Gebrauch sind hingegen Alltagssocken die beste Wahl.

Quellenverzeichnis