Das Wichtigste in Kürze
  • Baggy-Jeans zeichnen sich durch ihre weite Passform aus und haben breite Beinöffnungen. Ursprünglich aus den 1980er- und 1990er-Jahren, erleben sie jetzt ein Revival. Die richtige Pflege und der Umgang mit dem Material sind essenziell, um lange Freude an den Hosen zu haben.

Junge Frau auf einem Skateboard testet Baggy-Jeans unter realen Bedingungen.

1. Was zeichnet eine Baggy-Jeans aus?

Baggy-Jeans haben ihren eigenen unverwechselbaren Charme. Die weite Passform und oftmals tiefer sitzende Taille sind charakteristisch für sie. Neuerdings gibt es auch Varianten mit einem hohen Bund, was den modischen Spielraum erweitert und sie gerade für Frauen interessant macht. So können nun alle eine Baggy-Jeans kaufen, ganz gleich, welchen Stil beziehungsweise welche Bundhöhe Sie sich wünschen.

Während die Baggy-Jeans in den 1980er- und 1990er-Jahren ihr Debüt feierten, haben sie heute ein beeindruckendes Comeback hingelegt. In unserem Baggy-Jeans-Vergleich finden Sie bereits eine breite Auswahl verschiedenster Modelle und Stile, die sich insbesondere in der Anzahl der Taschen und der Bundhöhe unterscheiden.

2. Worauf sollte laut Online-Tests von Baggy-Jeans bei der Pflege geachtet werden?

Der Schlüssel zur Erhaltung des hohen Tragekomforts einer Baggy-Jeans liegt in der richtigen Pflege, wie Online-Tests von Baggy-Jeans ergeben haben. Beim Waschen in der Waschmaschine ist Vorsicht geboten, denn obwohl diese Jeans robust ist, sollte sie keineswegs eingehen. Das würde dem hohen Tragekomfort entgegenwirken. Beachten Sie also stets die Pflegehinweise des Herstellers.

Allerdings können leichte „Schäden“ am Stoff, wie z. B. kleine Risse oder Abnutzungen, dem Stil sogar zugutekommen. Sie kreieren den begehrten Used-Look, der viele Baggy-Hosen so besonders macht. Die besten Baggy-Jeans kombinieren hohen Tragekomfort mit guter Optik.

Tipp: Wenn Sie den Used-Look Ihrer Baggys verstärken möchten, vermeiden Sie das Bügeln. Dies verleiht der breiten Jeans eine natürliche Wrinkle-Optik, die perfekt zum lässigen Stil passt.

3. Können Baggy-Jeans von jedem getragen werden?

Ursprünglich waren in den 80ern und 90ern Baggy-Jeans Männern vorbehalten, aber schon bald erkannten Frauen ihr Potenzial und adoptierten sie als Unisex-Kleidungsstück. Heute gibt es spezielle Schnitte sowohl für Männer als auch für Frauen. Während Baggy-Jeans für Herren oft eine robustere Ausführung haben, sind Baggy-Jeans für Damen eher auf weibliche Körperformen zugeschnitten.

Doch unabhängig von den spezifischen Schnitten können Männerhosen problemlos auch von Frauen getragen werden – ein Trend, der oft als „Boyfriendhosen“ bezeichnet wird. Diese Oversized-Jeans sind gemütlicher und bequemer als jede Skinny-Variante, wie diverse Baggy-Jeans-Tests im Internet belegen.

Quellenverzeichnis