Taktische Gürtel sehen auf den ersten Blick aus wie normale Gürtel. Sie sind aber auf den griffbereiten Transport von Geräten, Instrumenten, Werkzeugen oder sogar Trinkflaschen ausgelegt. Sie kommen als Militärgürtel zum Einsatz. Auch Handwerker und die Polizei verwenden solche Gürtel. Ebenso nützlich sind sie für verschiedenste Outdoor-Einsätze wie Wandern, Jagen, Angeln oder Camping.
Zu beachten ist unbedingt, dass sie nicht für die Sicherung beim Klettern gedacht sind. Dafür sind beispielsweise spezielle Klettergurte erforderlich, die entsprechenden Lasten standhalten.
Damit man einen Gürtel taktisch bezeichnen kann, gibt es ein paar Voraussetzungen. Die wichtigste Voraussetzung ist das Material: Er sollte aus einem extrem robusten, widerstandsfähigen und schnelltrocknenden Material wie Nylon hergestellt sein. Denn nur so können Sie damit auch schwerere Gegenstände sicher transportieren.
Außerdem sollte die Schnalle aus einem Hartmetall gefertigt sein, damit sie der Last durch die transportierten Gegenstände standhält. Ein Schnellverschluss mit Klickmechanismus für das zügige An- und Ablegen gehört ebenso zu den Grundvoraussetzungen.
Wenn Sie einen taktischen Gürtel kaufen, sollten Sie vor allem auf eine ausreichende Länge achten. Einige Hersteller bieten sie in verschiedenen Größen an. Abgesehen davon ist die Länge der Gürtel in der Regel aber stufenlos kleiner anpassbar.
Bekannte Marken und Produkte sind der taktische Gürtel von Dayz, der taktische Gürtel vo Tenine oder der Bestkee-taktische-Gürtel für Herren. Ein bekannter Hersteller der Verschlüsse für taktische Gürtel ist die Marke Cobra.
Der beste taktische Gürtel ist aus robustem Nylon-Material und hat eine Hartmetall-Schnalle mit Schnellverschluss.
Hallo,
sind die Gürtel beim Sport bequem zu tragen?
Danke
Rainer
Hallo Rainer,
danke für Ihr Interesse an unserem Taktischer-Gürtel-Vergleich!
Das Nylon-Material dieser Gürtel hat eine hohe Flexibilität und ist somit für den Einsatz beim Sport relativ bequem zu tragen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team