Das Wichtigste in Kürze
  • Kaschmir besitzt einige hervorragende Eigenschaften. Nicht nur kann der Stoff gut Wärme eindämmen, sodass man mit ihm ohne Probleme kalten Temperaturen trotzen kann, sondern ist auch wasserabweisend und reißfest. Sein bekanntestes Merkmal ist aber natürlich das sehr weiche Gefühl. Nicht alle Kaschmir-Pullover bestehen zu 100 % aus Kaschmir. Doch selbst nur 5 % an eingewobenen Fasern geben dem Kleidungsstück noch ein angenehmes Gefühl.

kaschmir-pullover-vergleich-test

1. Vollwertige Kaschmir-Pullover oder doch nur Pullover mit Kaschmir-Anteil?

Wenn Sie einen Kaschmir-Pullover günstig kaufen wollen, ist es vermutlich eine Überlegung wert, einen Pulli mit nur einem bestimmten Anteil des Edelhaares zu erwerben. Dieser Anteil kann zwischen 4 % und 50 % betragen. Die Weichheit ist dann nicht so groß wie bei einem Pullover aus 100 % Kaschmirwolle, hat aber immer noch ein angenehmes Gefühl zu erschwinglicheren Kosten.

Reguläre Baumwolle macht dann meistens den Rest des Pullovers aus, aber es gibt auch Modelle mit Seide, um so das Gefühl beider Edelstoffe zu verbinden. Würden Sie den Kaschmir-Pullover-Test zur Reißfestigkeit bei Kleidungsstücken mit einem nur kleinem Anteil wiederholen, wird das Ergebnis dann natürlich weniger befriedigend ausfallen. Besonders bei kleinen Prozentsätzen hat Kaschmir dann nur eine unterstützende Rolle im Gewebe.

In unserem Kaschmir-Pullover-Vergleich haben wir sowohl vollwertige als auch Varianten mit einem Anteil an Kaschmir vorgestellt, um so eine größere Auswahl zur Verfügung zu stellen.

2. Was hebt Kaschmir-Pullover bei Tests im Internet hervor?

Wenn Sie an einem Kaschmir-Pullover im eigenen Test zerren und ziehen, so werden Sie bemerken, dass er wesentlich reißfester ist als seine Geschwister aus Baumwolle. Dies ist aber auch nur einer der vielen Vorteile des besonderen Stoffes.

Die besten Kaschmir-Pullover weisen gut Feuchtigkeit, Schmutz und Gerüche ab. Dank der Lebensbedingungen der Ziege können Sie die Kleidung auch in wärmeren Jahreszeiten tragen. All dies macht Kaschmir zu einem ausgezeichneten Allrounder.

Die Eigenschaft, die die Pullis aber am meisten hervorhebt, ist natürlich die einzigartige Weichheit des Stoffes. Das besondere Hautgefühl des Stoffes ist in der Regel der Hauptgrund wieso er gekauft wird.

Von natürlichen Farben her sind die meisten Kaschmir-Pullover in Weiß gehalten. Dank verschiedener Züchtungen der Ziege gibt es aber auch Varianten der Kaschmir-Pullover in Schwarz und Grau. Eine große Auswahl an gefärbten Stoffen können Sie daneben bei den meisten Herstellern finden.

Kaufhäufigkeit für Pullover bei Männer und Frauen.
Frauen Laut einer Umfrage von 2011 geben 41 % der Frauen an, zwei- bis dreimal im Jahr Pullover zu kaufen – dazu gehören häufig auch Markenprodukte wie beispielsweise Tommy-Hilfiger-Pullover für Damen. Dadurch sind Kaschmir-Pullover für Damen wegen der höheren Kaufquote ein besonders lukrativer Markt.
Männer Bei einer ähnlichen Umfrage war es 43% der Männer besonders wichtig, dass die Pullover, neben einem guten Preis- und Leistungsverhältnis, dass die Qualität stimmt. Wenn die Verarbeitung hochwertig ist und überzeugt, so sind Männer durchaus bereit mehr auszugeben, beispielsweise für Markenprodukte wie Tommy-Hilfiger-Pullover für Herren.
Kaschmir Pullover test vergliech

Sie suchen nach einem Pullover für die kältere Jahreszeiten? Werfen Sie ebenfalls einen Blick in unseren Hoodie-Vergleich und unseren Skipullover-Vergleich.

3. Woher kommt Kaschmirwolle?

Bevor jemand einen wertvollen Kaschmir-Pullover kauft, sollte zuerst betrachtet werden, woher das Edelhaar stammt und was der Unterschied ist zu normaler Baum- und Schafwolle. Die Qualität kann man besser wertschätzen, wenn man die besondere Natur des Fells kennt.

Wo werden die Kaschmirziegen gezüchtet?

kaschmirpullover test vergleich

Ursprünglich stammt die Ziege aus dem Himalaya. Inzwischen existieren große Produzenten der Wolle mit ihren Herden jenseits des Gebirges in China, der Mongolei und dem Iran. Außerhalb Asiens züchten auch Australien und Neuseeland die Tiere. Die nächsten größeren Herden in Europa findet man in Schottland.

Die Quelle des edlen Stoffes ist die Kaschmirziege aus dem Hochland von Asien. In ihrer Heimat müssen die Ziegen klirrende Kälte im Winter und beinahe unerträgliche Hitze im Sommer ertragen. Ihr feines Unterhaar muss deswegen beide Witterungen abhalten – eine Eigenschaft, die auf die Kleidungsstücke übertragen wird.

Die Wolle wird von den Ziegen herausgekämmt und geschoren, kann aber anschließend nicht sofort maschinell zu einem himmlischen Kaschmir-Pulli gewoben werden. Das Edelhaar ist zu fein und kann nur per Hand verarbeitet werden, um Schäden zu vermeiden. Der Prozess ist also zeitintensiver und führt noch bis heute eine 1000-jährige Handwerkstradition fort.

Tipp: Wollen Sie einen Kaschmir-Pullover waschen, so brauchen Sie entweder Wollwaschmittel oder eine Variante nur für Kaschmir, um schonend mit der Wolle umzugehen. Ähnliche Sorgfalt müssen Sie auch bei der Maschine anwenden. Ein Wollwaschprogramm mit geringer Drehzahl und nicht mehr als 30 Grad sollte ausreichen.