Das Wichtigste in Kürze
  • Von Harvard um die ganze Welt: Die Geschichte der Collegejacke ist legendär. Bis heute ist diese sportliche Jackenform schwer angesagt. Sie passt Frauen ebenso gut wie Männern und lässt sich ganz unterschiedlich stylen.

Collegejacke im Test: Frau mit Baseball und Jacke

1. Welche typischen Kennzeichen hat eine Collegejacke laut Tests im Internet?

Der Name legt es bereits nahe: Die Collegejacke stammt ursprünglich aus den USA und war dort zu Beginn ihrer Geschichte ausgesprochen begehrt: Das renommierte Harvard College in Cambridge (US-Bundesstaat Massachusetts) nämlich zeichnete die besten Baseballspieler seiner Mannschaft mit einer solchen Jacke aus. Ließen die Leistungen nach, musste sie wieder abgegeben werden. Online-Tests von Collegejacken haben gezeigt, dass diese Sitte bis heute einen festen Platz in der Modegeschichte hat.

Diese Tradition gibt es heute nicht mehr, aber die Collegejacke ist nach wie vor angesagt. Online-Tests von Collegejacken haben dabei gezeigt, dass auch Nobel-Designer wie Céline, Tommy Hilfiger oder Moncler sie im Angebot haben. Oftmals wird diese Jacke auch als Varsity-Jacket, also Uni(versitäts)-Jacke oder als Letterman-Jacke bezeichnet. Das wiederum bezieht sich auf die Ursprungstradition dieser Jacke: Der jeweilige Baseball-Spieler (Man) bekam den Buchstaben (Letter) für Harvard auf die Jacke gestickt.

Bis heute hat der College-Blouson einige Kennzeichen, die sich nicht verändert haben: Dazu zählen die charakteristischen gestreiften Bündchen an Saum, Ärmeln und am Kragen. Diese finden Sie bei College-Blousons für Herren genauso wie an Collegejacken für Damen. Nicht alle, aber viele dieser Jacken haben zudem Patches. Diese bestehen oft aus Ziffern, aber auch Buchstaben, Logos oder Schriftzüge sind dabei zu finden. Diese Patches werden heute entweder in einer gestickten oder einer aufgedruckten Variante angeboten.

2. In welchen Farben wird eine Collegejacke angeboten?

Wenn Sie eine Collegejacke kaufen möchten, haben Sie bei den Farben eine große Auswahl. Ein echter Klassiker ist zum Beispiel die Collegejacke in Grün, wobei die Varianten dabei von Tanne, wie die Collegejacke von Karl Kani in unserer Vergleichstabelle, bis Grasgrün reichen können. Auch eine Collegejacke in Hellblau ist eine schöne Alternative, vor allem im Sommer.

Was nämlich das Material angeht, können Sie heute die beste Collegejacke für jede Jahreszeit bekommen, wenn Sie auf den Stoff achten. Im Collegejacken-Vergleich haben sich für Herbst und milde Wintertage vor allem Blousons aus kuscheligem Fleece durchgesetzt. Dieser besteht entweder aus Baumwolle mit Polyester oder aus Wolle mit diesem Kunststoff. Ideal für Frühling und für laue Sommerabende dagegen ist die Collegejacke aus einem Baumwollgemisch.

3. Wie tragen Sie eine Collegejacke am besten?

Ein gutes Outfit mit Collegejacke ist schnell und unkompliziert gemacht. Männer können diese Jacke über einem Shirt tragen. Aber auch ein Herren-Hoodie passt gut zum sportlichen Look einer Collegejacke. Dazu tragen Sie wahlweise Jeans oder, wenn es etwas edler sein soll, eine Anzughose.

Auch Frauen haben mit einer Collegejacke viele Möglichkeiten zum modischen Kombinieren: Eine Collegejacke in Beige beispielsweise passt gut zu einer dunkelblauen Hose. Mit einem unifarbenen Rock lässt sich diese Collegejacke ebenfalls gut kombinieren. Dabei wirkt der Kontrast besonders gut, wenn die Jacke oversized geschnitten ist. Online-Tests von Collegejacken haben gezeigt, dass sie dann besonders lässig und sportlich wirkt.

Eine Besonderheit unter den Collegejacken sind Modelle mit Ärmeln aus Kunstleder. Diese wirken sehr edel, sind aber etwas pflegeintensiver: Damit das Kunstleder nicht brüchig wird, sollten Sie es regelmäßig mit einer Spezialpflege reinigen.

Collegejacken-Tests im Internet haben überdies gezeigt, dass sehr viele Hersteller diese Jacken im Programm haben. Neben den Designer-Varianten können Sie eine Collegejacke von Superdry bekommen und etliche Streetwear-Labels wie Aelfic Eden haben diese Jacken ebenfalls im Angebot. Wenn Sie übrigens die Collegejacke an Ihre Tochter oder Ihren Sohn verschenken möchten: Etliche Hersteller bieten sogar die Möglichkeit, diese Jacken zu personalisieren, beispielsweise mit dem Namen als Schriftzug auf dem Rücken. Online-Tests von Collegejacken haben gezeigt, dass das vor allem bei jungen Leuten gut ankommt.

Quellenverzeichnis