Vorteile
- ideal für kurze Oberbekleidung
- wirkt dank des glänzenden Materials besonders elegant
- besonders bequem
- die Länge der Träger kann individuell an den Oberkörper angepasst werden
- reduziert Schwitzen bei längerem Tragen
- auch in Übergrößen erhältlich
Nachteile
- weniger als Nachthemd geeignet
Mal eine ganz doofe Anfängerfrage. Wann kann ich ein Unterkleid denn überhaupt tragen?
Liebe Julia,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Unterkleid-Vergleich.
Ein Unterkleid empfehlen wir vor allem dann, wenn Sie im Winter eine zusätzliche Kleidungsschicht suchen und Sie ein langes Oberteil tragen. Hier rundet es den Zwiebellook optimal ab. Sie können die meisten Unterkleider aber ganzjährig nutzen. In diesem Fall findet es als Nachtkleid im Sommer Anwendung. Hier überzeugt es durch den luftigen Schnitt und Atmungsaktivität.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim Auswählen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
In eurer Tabelle steht oft elastisch. Aber warum sollte mein Unterkleid elastisch sein? Wofür ist das gut? Wahrscheinlich nur mehr Bequemlichkeit schätze ich?
Liebe Frau Sarando,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Unterkleid-Vergleich.
Gerade bei einem Unterkleid ist es wichtig, dass es einfach jede Bewegung mitmacht und weder kneift noch einschneidet. Dies ist aber nur dann möglich, wenn der Stoff zumindest ein wenig dehnbar ist. Entscheiden Sie sich deswegen bevorzugt für ein Unterkleid mit Elasthan. Es sorgt für einen angenehmen Stretch-Effekt. Gleichzeitig schmiegt sich das Kleid aber auch komfortabel an Ihren Körper.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim Auswählen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team