Das Wichtigste in Kürze
  • Unterkleider sind dafür gedacht, sie sowohl unter Kleidern als auch Röcken zu tragen. Gleichzeitig eignen sich einige Unterkleider auch als Nachtwäsche oder besitzen figurformende Eigenschaften. Nicht immer sind Unterkleider in der Maschine waschbar und auch im konkreten Material gibt es große Unterschiede, da es zum Beispiel Modelle aus Polyester, Baumwolle oder auch Polyamid mit Elasthan gibt.

Unterkleid-Test: lächelnde Frau in rotem Unterkleid.

1. Wofür ist das Unterkleid konzipiert?

Wenn Sie ein Kleid tragen, kann es sein, dass dieses hauchdünne Kleidungsstück manchmal unangenehm am Körper klebt. Auch sind einige Kleider zu durchscheinend. In beiden Situationen kann ein Unterkleid für Damen hilfreich sein. In Online-Tests zu Unterkleidern zeigt sich jedoch, dass die praktischen Kleidungsstücke aber nicht nur unter Kleidern getragen werden, sondern je nach Modell auch alleinstehend als Nachtwäsche.

2. Gibt es verschiedene Arten von Unterkleidern?

In unserem Unterkleider-Vergleich gibt es Modelle, die speziell für Kleider und Röcke gedacht sind, aber auch Unterkleider, die Sie als Nachtkleid anziehen können. Meist ist das Material entscheidend, wofür es sich eignet. Außerdem ist der Anlass entscheidend, wie Online-Tests zu Unterkleidern zeigen. Vielleicht wollen Sie das Unterkleid zum Beispiel speziell für durchsichtige Kleider nutzen oder einen speziellen Look kreieren.

  • Vintage-Unterkleid: Oftmals sind Vintage-Unterkleider aufwendig produziert und besonders schön gearbeitet, sie sind allein schon als Unterkleid ein wahrer Hingucker. Sie eignen sich unter anderem sehr gut dafür, sie als Kleid mit einem Morgenmantel für zu Hause zu tragen.
  • Unterkleid für durchsichtige Kleider: Wenn Sie ein durchsichtiges oder zu durchscheinendes Kleid trotzdem tragen wollen, schafft ein Unterkleid Abhilfe. Wichtig in dem Fall ist, dass die Farben der jeweiligen Kleider zusammenpassen.

Tipp: Wenn das Unterkleid ein glänzendes Material hat, wirkt es optisch besonders edel und hochwertig.

3. Was ist laut Online-Tests bei einem Unterkleid wichtig?

Wie beim Kauf von Seidendecken, so soll sich natürlich auch das Unterkleid wie Seide an Ihren Körper schmiegen. Es ist daher wichtig, dass Sie für das beste Unterkleid auch über die jeweils wichtigsten Kaufkriterien informiert sind.

  • Länge: Möchten Sie sich ein Unterkleid kaufen, muss es natürlich zur Länge des Kleides oder des Rockes passen, den oder das Sie darüber tragen wollen. Oft wird dies mit „Midi“ oder einer Angabe wie „Knielang“ betitelt.
  • Elastisches Material: Welches Material Sie für das Damen-Unterkleid auf Ihrer Haut bevorzugen, bleibt Ihnen überlassen. Praktisch ist aber, wenn das Unterkleid zusätzlich elastisch ist, da es sich dann noch besser an Ihren Körper anschmiegt.
  • Farbe: Je nachdem, welches Kleid Sie über dem Unterkleid tragen wollen, ist die Farbe relevanter oder weniger wichtig. Als Unterwäsche oder als Kleidchen für den Alltag zu Hause ist es dagegen sehr wichtig, für welche Farbe Sie sich entscheiden. Dezent sind vor allem weiße Unterkleider oder wenn das Unterkleid beige ist. Ein schwarzes Unterkleid wirkt dagegen sehr sexy und besonders unauffällig ist ein Unterkleid, welches hautfarben ist.

Quellenverzeichnis