Besonders an Aktionstagen wie dem Black Friday oder den Amazon Prime Days hoffen viele Verbraucher:innen auf hohe Rabatte. Eine aktuelle Umfrage der Vergleich.org-Redaktion zeigt nun, welche Produktkategorien dabei im Fokus stehen. Abgesehen vom Zugpferd Elektronik ergibt sich dabei ein erstaunlich homogenes Bild.
Elektronik klar an der Spitze
Wer an Black Friday oder die bevorstehenden Prime Days von Amazon denkt, hat meist sofort Bilder von blitzenden Smartphones, riesigen Fernsehern und kabellosen Kopfhörern im Kopf. Elektronikprodukte stehen an solchen Aktionstagen häufig im Mittelpunkt – das bestätigt auch unsere aktuelle Umfrage: 37 % der Befragten achten besonders auf Angebote in diesem Bereich.
Smartphones, Tablets, Computer, Fernseher oder Musik-Elektronik sind Produkte mit hoher Relevanz im Alltag. Eine Neuanschaffung in diesem Bereich geht häufig mit einem hohen Preis und viel Bewusstsein für den breiten Markt einher. Viele Verbraucher:innen verschieben deshalb geplante Käufe bewusst auf die bekannten Rabattzeiträume, um dann gezielt zuzuschlagen.
Zugleich besitzen Elektronikangebote eine besondere Strahlkraft: Sie zählen zu den sichtbarsten Rabattaktionen und prägen die Wahrnehmung der gesamten Einkaufstage. Händler setzen hier auf markante Preisnachlässe, die nicht nur den Absatz fördern, sondern auch maßgeblich zur Attraktivität des Gesamtangebots beitragen. Auch bei den kommenden Prime Days dürfen Handys und Co. wieder häufig im Warenkorb landen.
So klar die Elektronikprodukte im Mittelpunkt stehen, so homogen ist die Antwortverteilung bei den übrigen Antwortmöglichkeiten. Hier zeigt sich ein ausgewogenes Bild zwischen verschiedenen Produktkategorien und der allgemeinen Konsumbereitschaft: Jedes mögliche Spektrum vereint ähnlich viele Stimmen auf sich.
Haushalt und Küche: kein Fokus beim Rabatt-Shopping
11 % der Befragten gaben an, gezielt nach Haushalts- und Küchengeräten Ausschau zu halten. Gerade Küchengeräte, von Heißluftfritteuse bis Wasserkocher, Staubsaugerroboter bis Bettwäsche, sowie Koch- und Essbesteck versprechen lohnende Rabatte.
Beauty und Kosmetik spielen auch nur eine Nebenrolle
Beauty-Produkte sind an den Prime Days noch etwas weniger im Fokus: Nur 8 % der Teilnehmenden unserer Umfrage hoffen, insbesondere bei hochwertiger Kosmetik sowie Markenprodukten aus dem Beauty-Bereich günstige Angebote zu finden. Doch alltägliche Artikel wie Hautpflegeprodukte können auf Vorrat gekauft werden, wenn der Rabatt stimmt.
Von Nice-to-have bis Nice-to-give
Einige Befragte achten an solchen Rabatt-Tagen auf Kleinigkeiten, die keine akuten oder notwendigen Anschaffungen sind. 9 % greifen bei Dingen zu, die sie nicht unbedingt brauchen und die sie sich zu normalen Ladenpreisen nicht kaufen würden. Mit Rabatt allerdings werden solche Produkte ausnahmsweise oder zum Ausprobieren erstanden.
Weitere 7 % denken schlau voraus und kaufen Dinge, die gut als Geschenk geeignet sind. Dazu zählen Spielzeug, Bastel– oder Handwerkszubehör sowie Deko-Artikel. Ob es ein anstehender Geburtstag oder schon die Weihnachtsvorbereitung ist: Wer langfristig plant, kann auf diese Weise viel Geld sparen und trotzdem Familie und Freund:innen viel Freude machen.
Mehr als ein Viertel hat keine festen Kaufabsichten
Doch nicht auf jede:n üben solche Rabatt-Tage wie die Prime Days große Strahlkraft aus. So gaben auch 13 % der Befragten an, ohne konkrete Kaufabsicht zu stöbern und allenfalls spontane Einkäufe zu machen. 15 % kaufen an Aktionstagen sogar überhaupt nicht ein.
Woher kommen die Ergebnisse?
Vergleich.org hat mithilfe von MakeOpinion 209 Personen in Deutschland befragt. Die Umfrage startete am 24.09.2025 und lief ca. 2 Tage. 7 Antwortmöglichkeiten waren vorgegeben.
Bildnachweise: Adobe Stock/ramaheda (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Elektronik dominiert Kaufverhalten an Prime Days.