Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Hemd aus Leinen kombiniert Komfort mit Eleganz. Laut diversen Online-Tests von Leinenhemden für Herren sind sie atmungsaktiv und dank ihres natürlichen Materials antibakteriell. Die besten Leinenhemden für Herren bestehen aus reinen Leinen. Es gibt jedoch Modelle aus einem Leinen-Baumwoll-Gemisch und aus reiner Baumwolle. Achten Sie deshalb auf die jeweilige Materialzusammensetzung, bevor Sie sich ein Leinenhemd für Herren kaufen.

Leinenhemd für Herren im Test: Verschiedene Leinenhemden hängen auf Kleiderbügeln an einer Wäscheleine.

1. Was unterscheidet ein Leinenhemd von anderen Hemden?

Leinenhemden heben sich durch ihre speziellen Eigenschaften von Hemden aus anderen Materialien ab. Ähnlich wie bei Baumwolle handelt es sich bei Leinen um eine natürliche Faser.

Hemden aus 100 % Leinen oder einem Leinen-Baumwoll-Gemisch bieten den Vorteil, dass sie besonders atmungsaktiv sind und sich daher perfekt für warme Tage eignen. Dies liegt daran, dass sowohl Leinen als auch Baumwolle feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften besitzen.

Zudem ist Leinen leichter als viele andere Materialien, was ein angenehmes Tragegefühl gewährleistet. Ein weißes Leinenhemd für Herren heizt sich zudem nicht auf und trägt so zusätzlich zu einem angenehmen Gefühl bei.

Auf der anderen Seite fühlt sich ein Hemd aus reiner Baumwolle weicher auf der Haut an. Ein besonderes Merkmal von Leinen ist zudem seine antibakterielle Wirkung. Dies macht das Leinenhemd für Männer zu einer idealen Wahl, besonders wenn Sie ein Hemd für lange Tage suchen.

Wird ein Leinenhemd nicht richtig gepflegt, neigt es dazu, leicht zu knittern. Um dies zu vermeiden, sollten Sie das Hemd nach dem Waschen direkt aufhängen und leicht in Form ziehen. Beachten Sie beim Bügeln die Hinweise des jeweiligen Herstellers. Einige Modelle in unserem Herren-Leinenhemd-Vergleich sind zudem bügelfrei.

2. Welcher Kragen wird laut diversen Online-Tests von Leinenhemden für Herren empfohlen?

Die Wahl des Kragens beeinflusst den Gesamteindruck eines Hemdes maßgeblich. Laut diversen Online-Tests von Leinenhemden für Herren sind drei Kragenarten besonders beliebt: der Button-Down-Kragen, der Kentkragen und der Stehkragen.

Beim Button-Down-Kragen werden die Kragenspitzen mithilfe von Knöpfen am Hemd befestigt. Er wirkt besonders elegant und eignet sich hervorragend zur Kombination mit einer Krawatte oder einer Anzugfliege, wobei manche den zusätzlichen Knopf als störend empfinden.

Beim Kentkragen handelt es sich ebenfalls um einen hochstehenden Kragen, der sich sowohl für formelle als auch für informelle Anlässe eignet. Wie der Button-Down-Kragen lässt sich ein Hemd mit Kentkragen ebenso mit einer Krawatte oder einer Fliege tragen.

Ein Stehkragen ist hingegen nicht umgeklappt und kleiner als die anderen Kragentypen. Er eignet sich besonders für einen freizeitlichen und bequemen Look. Ein Leinenhemd mit Stehkragen ist teilweise auch ohne Knöpfe erhältlich und lässt sich dadurch einfach an- und ausziehen.

3. Lässt sich ein Herren-Leinenhemd unter dem Anzug tragen?

Um sowohl stilvoll als auch komfortabel gekleidet zu sein, ist ein Leinenhemd für Herren im Sommer eine hervorragende Wahl. Entscheidend für die Eignung sind hierbei die Ärmellänge und der Kragen des Hemdes.

Für einen klassischen Look ist ein Langarm-Leinenhemd zu empfehlen. Tragen Sie das Hemd ohne Jackett, lassen sich die Ärmel im Sommer jedoch auch problemlos hochkrempeln. Natürlich können Sie ein Kurzarm-Leinenhemd für Herren ebenfalls zum Anzug tragen, vor allem wenn Sie das Jackett die meiste Zeit sowieso ablegen.

Beim Kragen stehen Ihnen klassischerweise zwei Varianten zur Auswahl: der Button-Down-Kragen und der Kentkragen. Beide ermöglichen das Tragen einer Krawatte und eignen sich somit ideal als Business-Hemd.

Quellenverzeichnis