Vorteile
- auch für Ballett- und Theateraufführungen geeignet
- bequem am Bauch dank des elastischen Bunds
- der Tüll kratzt nicht an Po und Schenkeln dank des Unterrocks
- besonders pflegeleicht
- eigenständig oder als Unterrock für Kleider und Röcke verwendbar
Nachteile
- nur in einer Einheitsgröße erhältlich
Ist ein Tüllrock mit Bindegürtel besser als mit Gummibund? Vielleicht habt ihr dazu ja noch einen Tipp.
Liebe Ada,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Tüllrock-Vergleich.
Beide Röcke halten gut, allerdings können Sie mit dem Bindegürtel die Weite besser regulieren. Außerdem leiert der Bund nicht aus. Sie können durch das Binden individuell festlegen, wie eng oder auch locker der Rock sitzen soll. Das ist vor allem dann empfehlenswert, wenn Sie ihn zum Tanzen anziehen. So vermeiden Sie, dass der Tüllrock unangenehm verrutscht.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim Auswählen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Was muss ich beim Waschen meines Tüllrocks beachten?
Liebe Gitti,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Tüllrock-Vergleich.
Damit der Tüll auch nach dem Waschen noch gut aussieht, wringen Sie das Material nicht aus. Waschen Sie Ihren Tüllrock außerdem nie in der Waschmaschine. Das sorgt dafür, dass das Material nicht mehr so schön bauschig ist. Eine Ausnahme gilt für Röcke, bei denen die Maschinenwäsche laut Herstelleretikett erlaubt ist. Wir empfehlen Ihnen, generell auf Weichspüler zu verzichten.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim Auswählen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team