Das Wichtigste in Kürze
  • Haarspangen sind zum Fixieren der Haare da und verschönern mit ihrem Design die Frisur. Bei Haarspangen ist auf das Material, die Länge und die Rutschfestigkeit zu achten. So finden Sie die besten Haarspangen.

Haarspangen-Test: Kleines Kind hält eine Spiegelreflexkamera in der Hand und hat bunte Haarspangen im Haar.

1. Welche Eigenschaften sollten hochwertige Haarspangen laut Online-Tests haben?

Die Länge einer Haarklammer beeinflusst die Menge an Haaren, die sie greifen kann. Je länger die Spange, desto mehr Haar nimmt die Spange auf. Wenn die Spange jedoch zu lang ist, kann diese unangenehm auf der Kopfhaut aufliegen. Diverse Online-Tests für Haarspangen empfehlen eine Länge zwischen 4 und 6 cm.

Die Rutschfestigkeit ist ein weiteres Merkmal, das bei einem Haarspangen-Vergleich als bedeutend angesehen wird. Eine rutschfeste Haarspange ist für feines Haar geeignet, da diese die Haare besser greift und halten kann, ohne sie zu beschädigen.

In unserer Vergleichstabelle finden Sie rutschfeste Haarspangen, die für Sport und weitere bewegungsreiche Aktivitäten ideal geeignet sind. Dank ihnen kann Ihr Haar selbst bei extremen Bewegungen in Position gehalten werden. Wenn Sie also viel Sport treiben, sollten Sie solche Haarspangen kaufen.

2. Welche Materialien werden am häufigsten für Haarspangen verwendet?

In diverse Haarspangen-Tests im Internet werden meist Haarspangen aus Metall, Kunststoff oder Metalllegierungen mit Beschichtung als die besten Haarspangen ausgezeichnet. Metall ist ein robustes und langlebiges Material, das zu verschiedenen Haarklammern geformt werden kann. Auch große Haarspangen, wie eine Haarklammer, werden aus Metall gefertigt. Vorteil hier ist, dass diese alle Haare am Hinterkopf greift und festhält. In unserem Haarspangen-Vergleich konzentrieren wir uns aber nur auf die kleineren Haarspangen.

Für feines Haar sind kleine Haarspangen aus Kunststoff geeignet, da diese das Haar gut greifen. Sie passen sich gut an die Form des Kopfes an und können das Haar durch eine rutschfeste Beschichtung halten. Meist sind diese Klammern in vielen bunten Farben erhältlich.

Aber auch Haarspangen aus Metall können mit jeglicher Farbe beschichtet sein. Typische Farben sind hier Haarspangen in Gold oder Silber.

3. Welche Farben sind typisch für Spangen für das Haar?

Spangen sind meist in der Farbe von Haaren gefärbt, damit sie in dem Haar nicht auffallen. Braun, Schwarz und Beige sind dementsprechend typische Farben.

Neben den tristen Farben gibt es ganz bunte Kinderhaarspangen, da lebhafte Farben eine positive Wirkung auf Kinder haben. Durch bunte Farben können Kinder ihre Persönlichkeit ausdrücken, was ebenso für die Haarspangen in ihren Haaren zutrifft.

Bei festlichen Anlässen wie Hochzeiten sind auffallende Haarspangen gerne gesehen. Die Frisur der Braut wird durch solche fixiert und verschönert. Hier eignen sich Haarspangen in Gold ideal.

Quellenverzeichnis