Wenn sich der Sommer verabschiedet, beginnt für viele die gemütlichste Zeit des Jahres: der Herbst. Die Tage werden kürzer, das Licht wird weicher und die Natur zeigt sich in ihrer farbenprächtigsten Form. Eine aktuelle Umfrage der Vergleich.org-Redaktion zeigt, was die Deutschen an dieser Jahreszeit besonders mögen – und was ihnen manchmal aufs Gemüt schlägt. Das Ergebnis: Der Herbst ist für die meisten ein Fest für alle Sinne, für einige aber auch eine graue Herausforderung.

Grafik mit Illustrationen, die die Antworten auf die Umfrage

Spaziergänge im bunten Blättermeer sind der Favorit

Fast die Hälfte der Befragten (49 %) freut sich besonders auf Spaziergänge im bunten Laub und das Sammeln von Pilzen. Nach den heißen Sommermonaten genießen viele die frische Luft, das gedämpfte Licht und die ruhige Stimmung. Das Schöne am Herbst ist für sie Achtsamkeit, Entschleunigung und bewusste Pausen vom Alltag. Farben, Gerüche und Geräusche werden intensiver wahrgenommen, die Natur wird zum Ort der Erholung. Mit wetterfesten Outdoorjacken und bequemen Wanderschuhen ausgestattet, wird jeder Spaziergang durch das Laub zum kleinen Ausflug in die Ruhe.

Zwischen Gemütlichkeit und Herbst-Blues

Nicht alle empfinden den Herbst als Wohlfühlzeit. 20 % der Befragten verbinden die kühle Saison eher mit grauem Himmel, Nieselregen und gedrückter Stimmung. Wenn die Tage kürzer werden und tiefhängende Wolken den Himmel fest im Griff haben, schlägt das Wetter so manchem stärker aufs Gemüt. Diese Menschen ziehen sich lieber mit einer Heizdecke und einer Tasse Tee ins Warme zurück, genießen Ruhe und Gemütlichkeit und warten, bis der Frühling wieder Sonne und Energie bringt. Der Herbst bleibt damit eine Saison der Gegensätze: zwischen Melancholie und Geborgenheit.

Der Geschmack des Herbstes: Kürbis, Pilze und Eintöpfe

Vor allem kulinarisch ist der Herbst für manche ein Highlight. 11 % der Befragten freuen sich besonders auf herbstliche Klassiker wie Kürbissuppe, Pilzgerichte, Eintöpfe und Ofengemüse. Die Küche wird zur Wohlfühlzone, in der saisonale Zutaten dominieren und eigentlich immer etwas Leckeres im großen Kochtopf bubblert. Der Duft von Zimt, Apfel und Maronen sorgt für ein wohliges Gefühl und erinnert an vertraute Herbstmomente. Wer gerne kocht, findet im Herbst reichlich Inspiration für kreative Gerichte, die Leib und Seele wärmen.

Familienzeit, Bastelspaß und Zwiebellook

Wenn sich das Jahresende nähert, rückt für viele auch die gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden in den Mittelpunkt. 8 % der Befragten verbinden den Herbst mit gemeinsamen Aktivitäten wie Laternenumzügen, Kürbisschnitzen oder Basteln mit Kastanien. Besonders Familien mit Kindern nutzen die Zeit, um kreativ zu werden und gemeinsam Neues auszuprobieren. Und auch modisch zeigt sich der Herbst von seiner gemütlichen Seite: 7 % freuen sich auf warme Schals, Mäntel und den typischen Zwiebellook. Ausgestattet mit Regenjacken und bequemen Kindergummistiefeln lässt sich außerdem auch ein herbstlicher Schauer bestens überstehen.

Halloween? Für viele eher Nebensache

Zwar ist Halloween längst im deutschen Herbst angekommen, doch nur 5 % der Teilnehmenden nannten es als ihren liebsten Aspekt am Herbst. Die Mehrheit legt offenbar mehr Wert auf Tradition und Natur als auf Gruselpartys. Kostüme, Kürbisfratzen und Klingelspaß sind eine nette Abwechslung – aber kein zentrales Herbsthighlight.

Fazit: Eine Jahreszeit zwischen Stille und Lebensfreude

Die Umfrage zeigt: Der Herbst wird in Deutschland sehr individuell erlebt. Für die Mehrheit bedeutet er Rückzug, Gemütlichkeit und Ruhepausen. Andere ringen mit grauen Tagen und vermissen die Sonne. Doch ob beim Spaziergang durch raschelndes Laub, beim Basteln mit Kindern oder bei einer heißen Suppe auf dem Sofa – der Herbst bietet in all seinen Facetten Raum für Entschleunigung und Genuss. Er ist keine bloße Übergangszeit zwischen Sommer und Winter, sondern eine Einladung, die kleinen Dinge wieder bewusster wahrzunehmen.

Woher kommen die Ergebnisse?

Vergleich.org hat mithilfe von MakeOpinion 209 Personen in Deutschland befragt. Die Umfrage startete am 24.09.2025 und lief ca. 2 Tage. 6 Antwortmöglichkeiten waren vorgegeben.

Bildnachweise: KI generiert mit ChatGPT/VGL (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)