DIY: Der Rote-Bete-Saft des Grauens – wie lässt sich Kunstblut ohne Lebensmittelfarbe selber machen?
Rote-Bete-Saft macht Flecken, die nie wieder rausgehen und dazu noch schaurig aussehen. Machen Sie sich das doch beim nächsten Halloween zunutze und versuchen Sie, künstliches Blut selber zu machen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie ganz einfach und schnell Kunstblut herstellen können – nur mit Rote Bete und Stärke.
1. Eine Anleitung: Wie kann ich Zuhause Kunstblut selber machen?
Hier finden Sie eine Liste an Zutaten, die Sie für 1 l Kunstblut benötigen:
- 1 l Rote-Bete-Saft
- 3–4 Esslöffel Speisestärke

Rote Bete wirkt als Kunstblut täuschend echt.
1.1. Rote-Bete-Saft heiß werden lassen
- Stellen Sie einen mittelgroßen Topf auf die Herdplatte und gießen Sie den Rote-Bete-Saft hinein.
- Geben Sie allerdings nicht alles vom Saft in den Topf, sondern halten Sie ein kleines bisschen vom Saft parat, das brauchen Sie gleich noch für die Stärke.
- Danach lassen Sie den Rote-Bete-Saft heiß werden, aber nicht kochen.
1.2. Speisestärke einrühren
- In der Zwischenzeit können Sie die Speisestärke in etwas Rote-Bete-Saft glattrühren. Das machen Sie am besten in einer Schüssel.
- Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen zu sehen sind.
- Wenn der Rote-Beete-Saft anfängt zu dampfen, müssen Sie die aufgelöste Stärke hinzugeben und diese schnell mit einem Schneebesen einrühren.
1.3. Kunstblut köcheln lassen

Wenn Sie Kunstblut selber machen möchten, können Sie den Saft auch mithilfe eines Entsafters oder durch Mixen und Sieben aus roher Rote Beete selbst gewinnen.
Blut ist von Natur aus etwas dickflüssiger
Wir raten Ihnen für einen möglichst realistischen Effekt dickflüssiges Kunstblut selber zu machen. Finden Sie dabei die beste Konsistenz für sich, indem Sie mit Speisestärke und weiterem Rote-Bete-Saft experimentieren.
- Das Kunstblut sollten Sie nun köcheln lassen, bis der Rote-Beete-Saft andickt. Aber Achtung: Dies kann sehr schnell gehen. Sobald Sie bemerken, dass das Kunstblut andickt, nehmen Sie den Topf vom Herd.
- Währenddessen rühren Sie mit dem Schneebesen weiter um. Wenn das Filmblut zu flüssig erscheint, können Sie einfach noch etwas Stärke dazugeben.
- Das Kunstblut muss zu guter Letzt noch erkalten und schon ist es mithilfe weniger Hausmittel einsatzbereit.
Rote Bete macht Flecken, die sich, anders als bei Lebensmittelfarbe, nicht wieder auswaschen lassen. Wenn Sie das Kunstblut selber machen und dann für Kleidung verwenden wollen, nehmen Sie lieber abgelegte und alte Kleidung. Passen Sie dabei auch auf Ihre Polstermöbel und Teppiche auf.
2. Kostüm-Ideen: Was mache ich mit einem Liter Kunstblut?

Mit Kunstblut können Sie Ihr Halloweenkostüm noch aufregender gestalten.
Wenn Sie fertig damit sind, Kunstblut selber zu machen, stellt sich natürlich die Frage: Wofür benutze ich mein schaurig-einfaches Filmblut jetzt?
Vampir oder Piraten-Braut sind die beliebtesten Kostüme, sowohl für Halloween als auch Karneval. Wie wäre es denn mal mit Alternativen zu den Klassikern? Wir haben Ihnen hier drei Kostüme zusammengesucht, die es garantiert nicht häufig auf Partys zusehen gibt.
2.1. Ein Squid-Game-Teilnehmender, der leider ausgeschieden ist

Die Serie aus Korea erfreut sich seit ihrem Erscheinen 2021 großer Beliebtheit.
Die koreanische Serie machte einen großen Hype mit, wobei Kandidaten bei einer Reihe von Kinderspielen entweder eine Runde weiter kamen oder aber erschossen wurden. Das Kostüm hat zwei wesentliche Merkmale:
Merkmal | Erklärung |
---|---|
Schusswunde | Den Ort der Schusswunde für Ihr Kostüm können Sie selbst entscheiden, wir empfehlen Ihnen eine Stelle zu wählen, welche mit Kleidung bedeckt ist. Dort können Sie ein rundes Loch in den Stoff schneiden und nun frei Hand das Kunstblut von dort aus verteilen. |
Outfit | Die Kleidung für das Kostüm ist sogar bequem und einfach zu besorgen: Ein dunkelgrüner Trainingsanzug, ein weißes Unterhemd zum drunter ziehen und ein Paar Turnschuhe. |
Die Flecken der Roten Bete hinterlassen Rückstände auf der Haut. Um dem ganzen vorzubeugen, können Sie Vaseline auf die Hautpartien auftragen, auf die das Kunstblut soll. Das bildet eine Art Schutzfilm zur Haut.
2.2. Ein Dämonen-König oder Dämonen-Königin

Bei der Verwendung von Kunstblut sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Wer es gerne sehr dunkel mag, der wird sich in einem Kostüm wie diesem sehr wohl fühlen. Beim Umgang mit dem Kunstblut im Gesicht gilt als Dämonen-König oder Königin folgendes zu beachten:
- Wenn Sie Kunstblut selber gemacht haben, kann es dann beispielsweise aus dem Mund den Hals herunterlaufen oder als Tränenspuren aus dem Auge kommen.
- Um hierbei sicherzustellen, dass Sie am nächsten Tag keine dunklen Rückstände im Gesicht haben, sollten Sie hier auf einen Schutzfilm achten.
- Es bietet sich hier an, mit Latex zu arbeiten, das gibt Struktur und wirkt nochmal extra gruselig.
- Für alle, die eher weniger mit FSX-Make Up zu tun haben, reicht es aus, wenn eine dünne Schicht Vaseline aufgetragen wird.
Dazu ein schwarzer Anzug oder ein schwarzes langes Kleid und schwarze Kontaktlinsen und schon sind sie der Hingucker auf jeder Karneval oder Halloween-Party.
2. 3. Stranger Things‘ Charakter ‚Elfi‘

Obwohl die Protagonisten in der Serie Stranger Things noch Kinder und Jugendliche sind, ist die Serie auch bei Erwachsenen sehr beliebt.
Die in den 80er Jahren spielende Serie erzählt die Geschichte von einem Mädchen, welches telekinetische Fähigkeiten hat und zusammen mit einer Gruppe Jungs die Untaten der Regierung aufdeckt. Auch hier besteht das Kostüm wieder aus zwei wesentlichen Merkmalen:
Merkmal | Erklärung |
---|---|
Nasenbluten | In der Serie bekommt Elfi, nachdem sie ihre Fähigkeiten nutzt, Nasenbluten. Hier kann das selbergemacht Kunstblut zum Einsatz kommen. |
Outfit | Innerhalb der Staffeln bekommen Sie mehrere Möglichkeiten an Outfits geboten, die Sie nachstellen können. Diese reichen von einem einfachen dreckigen T-Shirt bis hin zu Jeans mit Hosenträgern und einem bunten Hemd dazu. |
Bildnachweise: VGL/ Antonia Grzelak, stock.adobe.com/Yaruniv-Studio, stock.adobe.com/Drobot Dean, stock.adobe.com/Rokas, stock.adobe.com/Alex Photo , stock.adobe.com/Rokas (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kunstblut selber machen: Schaurig-einfaches Kunstblut für Halloween und Karneval.