Adventskalender gehören fest zur Vorweihnachtszeit und unsere Redaktion ist sich einig: Man ist nie zu alt dafür. Als kleines tägliches Ritual begleiten sie uns durch den Dezember. Gleichzeitig zeigt ein Blick auf aktuelle Trends, wie stark der Markt gewachsen ist: Neben dem Schokoklassiker gewinnen vor allem spezialisierte Themenwelten an Bedeutung.

Hohe Kaufbereitschaft für das Vorweihnachtsritual
Adventskalender haben sich von einer reinen Kindertradition zu einem festen Bestandteil des erwachsenen Konsums entwickelt. Laut YouGov plant mehr als die Hälfte der Verbraucher:innen, in diesem Jahr einen Kalender zu kaufen. 27 Prozent wählen ihn für sich selbst, häufig als kleines Selfcare-Moment. Besonders die Gen Z nutzt diese kleine Belohnung im Alltag gerne für sich. Auch als Geschenk bleibt der Adventskalender beliebt: 25 Prozent kaufen für Kinder, 21 Prozent für Partner oder Partnerinnen.
Ein Blick auf die Google-Suchdaten zeigt deutlich, wie hoch das aktuelle Interesse ist: Adventskalender gehören derzeit zu den beliebtesten saisonalen Suchbegriffen. Auffällig ist die wachsende Nachfrage nach Themen- und Spartenkalendern. Besonders Beauty- und Kosmetikkalender erzielen zusammen ein monatliches Suchvolumen im fünfstelligen Bereich. Auch „Adventskalender Männer“ wird mit rund 9.000 Suchanfragen pro Monat häufig recherchiert und zählt damit zu den gefragtesten zielgruppenspezifischen Kalenderarten.
Schokoladenadventskalender sind der Spitzenreiter in einer breiten Angebotsvielfalt
Das süße Ritual bleibt auch dieses Jahr das beliebteste: Schokolade oder Süßigkeiten sind mit dominanten 60% der Befragten der begehrteste Inhalt hinter den kleinen Türchen. Parallel wächst die Vielfalt thematischer Kalender.
Das sehen wir in unseren Vergleich.org-Trends ebenfalls. Seit die Lebkuchen im Supermarkt den Saisonstart einläuten, steigt das Interesse an Adventskalendern stetig an. Unsere Oktober-Trends zeigen: Vor allem Fitness-Adventskalender und Adventskalender für Kinder mit Spielwaren erregen die Aufmerksamkeit unserer Leser:innen. Die Auswahl ist hier besonders groß – entsprechend stark können sich auch die Preise unterscheiden.
Einige möchten sich die Vorweihnachtszeit auch mit besonderen Genussmomenten verschönern: Adventskalender mit Erotikprodukten folgen im Vergleich.org-Trend direkt auf Platz 3, gefolgt von Adventskalendern mit Getränken. Hier schlägt Bier den Tee.
Während YouGov ermittelte, dass Beautykalender nach Schokokalendern auf Platz 2 der beliebtesten Kalenderarten waren und die Online-Suchergebnisse dies bestätigen, liegen sie bei Vergleich.org im Oktober nur auf Rang 9, allerdings mit Tendenz nach oben.
Und auch für die vierbeinigen Familienmitglieder soll die Adventszeit etwas Besonderes sein: Adventskalender für Hunde landen bei Vergleich.org-Leser:innen auf Platz 11, noch vor Lego oder unserem Platz 15: Schmuck. Suchdaten untermauern diese Vielfalt: Spielzeugkalender wie etwa Playmobil erreichen rund 4.000 bis 4.500 monatliche Suchanfragen und bleiben damit ein stabiles Segment.
Großzügige Verschenkefreude: Bis zu 50 Euro darf ein Adventskalender kosten
Doch nicht nur die Themenvielfalt, sondern auch die Großzügigkeit liegt im Trend: Je nach Modell und Inhalt können Adventskalender kostspielig werden. Die Mehrheit der Befragten möchte bis zu 50 Euro investieren. Ein kleiner Teil akzeptiert höhere Preise, vor allem jüngere Erwachsene. Dies zeigt sich besonders in Kategorien wie Beauty-, Spielwaren- oder Genusskalendern, die häufig im höheren Preissegment liegen und in denen exklusive Kleinigkeiten hinter den Türchen warten. Der Adventskalender-Markt ist hochwertig und vielfältig geworden, sodass hier jede:r genau das passende finden kann.
Woher kommen die Daten?
Umfrage von YouGov sowie Daten aus YouGov Surveys, veröffentlicht von YouGov am 22. Oktober 2025 sowie Trends-Beobachtungen von Suchanfragen im Oktober 2025 bei Vergleich.org.
Bildnachweise: Adobe Stock/Yuliia, Rudzhan, Good Studio, BlackVault Designs, anastasy_helter (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Hinter jedem Türchen ein Trend: Die beliebtesten Adventskalender 2025.