Anzeige: So funktioniert der Einspruch gegen Ihren Bußgeldbescheid

Ein Bußgeldbescheid im Briefkasten ist ärgerlich!
Die Berliner Kanzlei SOS Verkehrsrecht ist auf Einsprüche gegen Bußgeldbescheide spezialisiert – insbesondere bei Verstößen gegen das Verkehrsrecht. SOS Verkehrsrecht unterstützt Sie unter anderem bei Geschwindigkeits-, Abstands- und Rotlichtverstößen.
Auch wenn Sie die Promillegrenze überschritten oder während der Fahrt mit dem Handy telefoniert haben, sind Sie bei SOS Verkehrsrecht in guten Händen.
Sind Sie Fernfahrer? Eine juristische Beratung kann besonders bei Verstößen gegen Ruhe- und Lenkzeiten für Sie interessant sein.
Im Rahmen einer telefonischen Erstberatung (030 / 20 898 12 12) können Sie mit den Experten von SOS Verkehrsrecht die Umstände Ihres Verstoßes kostenlos und unverbindlich besprechen.
In diesem Gespräch wird geklärt, wie hoch Ihre individuellen Erfolgsaussichten sind und ob ein Einspruch Sinn ergibt.
Ein Bußgeldbescheid ist ärgerlich! Dies gilt besonders, wenn dieser weitreichende Konsequenzen hat. So kommt durch einen Verstoß im Straßenverkehr oft nicht nur ein saftiges Bußgeld auf Sie zu, auch Punkte in Flensburg oder gar der Entzug des Führerscheins können die Folge sein.
Was viele Verkehrsteilnehmer nicht wissen:
Oft sind Bußgeldbescheide fehlerhaft und werden unrechtmäßig erteilt. Ein Einspruch kann sich also lohnen. Die Kanzlei SOS Verkehrsrecht unterstützt Sie bei diesem Vorhaben. Wir haben uns das Angebot der SOS-Verkehrsrechtsrechtsanwälte genauer für Sie angesehen.
Gegen welche Vergehen können Sie Einspruch erheben?
Die Rechtsanwälte von SOS Verkehrsrecht sind Experten für Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung.
In folgenden Belangen werden Sie von den SOS-Verkehrsrechtsanwälten unterstützt | Folgende Bereiche der Anwälte von SOS Verkehrsrecht sind vor allem für Fernfahrer relevant |
---|---|
|
|

Erhalten Sie aufgrund eines Abstandsvergehens einen Bußgeldbescheid, können Sie diesen mithilfe von SOS Verkehrsrecht anfechten.
Eine kostenlose Erstberatung informiert Sie unverbindlich über Ihre Erfolgschancen. So erfahren Sie durch einen Anruf von SOS Verkehrsrecht, wie gut die Aussichten für eine Einstellung Ihres Verfahrens stehen.
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft: Laut einer Studie der VUT-Sachverständigengesellschaft aus 2013 waren lediglich 44 % von 15.000 Bußgeldverfahren ohne Fehler. Angesichts der hohen Fehlerquote von 56 % kann sich ein Einspruch gegen Bußgeldvorgänge in vielen Fällen auszahlen.
Ist ein Einspruch überhaupt sinnvoll?
Immer wieder berichten Medien über unrechtmäßige Bußgeldbescheide für vermeintliche Verkehrssünder.
So sind Messgeräte etwa falsch geeicht, Fahrzeuge werden verwechselt oder Daten nicht korrekt ausgewertet.
Bei SOS Verkehrsrecht profitieren Sie von den Erfahrungen von über 100 Rechtsanwälten und Rechtsexperten. Im kostenlosen Erstgespräch wird individuell entschieden, ob ein Einspruch Aussicht auf Erfolg hat.
Tipp: Befinden Sie sich noch in der Probezeit, lässt sich durch den Einspruch ein Bußgeldverfahren hinziehen. Da die Verjährungsfrist nur 2 Jahre beträgt, kommen Sie so vielfach um den Besuch des Aufbauseminars herum oder wenden gar die Entziehung Ihres Führerscheins ab.
Für wen lohnt sich SOS Verkehrsrecht?

Handwerker sind oft schnell unterwegs. Bei einem Geschwindigkeitsverstoß kann der Service von SOS Verkehrsrecht Hilfe bieten.
SOS Verkehrsrecht bietet juristische Hilfe bei Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung. Wie schnell man aufgrund einer kleinen Unachtsamkeit gegen diese verstößt, weiß jeder Autofahrer nur zu gut. Einmal nicht aufgepasst, schon ist man zu schnell unterwegs oder überfährt eine rote Ampel.
Als LKW-Fahrer, Handwerker oder Außendienstmitarbeiter sind Sie auf ihren Führerschein angewiesen und dürfen diesen unter keinen Umständen verlieren.
Wurde Ihnen etwa ein Fahrverbot erteilt oder drohen Punkte in Flensburg, können Sie die Hilfe von SOS Verkehrsrecht in Anspruch nehmen und Einspruch gegen den Bescheid einlegen.
Wie funktioniert SOS Verkehrsrecht?
Wenn Sie Einspruch bei einem Fahrverbot erheben oder Ihnen Bußgeldbescheid anfechten möchten, sind Sie bei den Rechtsanwälten von SOS Verkehrsrecht in Berlin in fähigen Händen.
Die ersten Schritte erledigen Sie bequem und einfach mit Ihrem Computer.

Auch beim Überfahren einer roten Ampel unterstützt Sie SOS Verkehrsrecht bei der Anfechtung des Bußgeldbescheides.
Nach kurzer Bearbeitungszeit erhalten Sie einen Anruf von SOS Verkehrsrecht, die mit Ihnen Ihre individuellen Optionen besprechen. Dieser telefonische Erstkontakt ist komplett kostenfrei. Haben Sie Aussicht auf Erfolg, übernimmt SOS Verkehrsrecht das Mandat.
So lassen sich mithilfe von SOS Verkehrsrecht ein Bußgeld sowie etwaiges Fahrverbot und Punkten in Flensburg vermeiden.
Im Rahmen der Erstberatung erfahren Sie von SOS Verkehrsrecht außerdem die Höhe der Kosten, die mit Übernahme des Mandats auf Sie zukommen würden.
Tipp: Verfügen Sie über eine Rechtsschutzversicherung, übernimmt diese in der Regel die Verfahrenskosten sowie die Gebühr, die bei SOS Verkehrsrecht anfällt. Bei einer Selbstbeteiligung müssen Sie einen Teil der Kosten tragen.

56 % der Bußgeldbescheide sind laut einer Studie der VUT-Sachverständigengesellschaft fehlerhaft und somit anfechtbar.
Unter der Telefonnummer 030 / 20 898 12 12 stehen Ihnen die Rechtsanwälte von SOS Verkehrsrecht montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr zur Verfügung und geben Ihnen Antworten auf Ihre Fragen.
Was uns besonders positiv auffiel: Die Rechtsanwälte von SOS Verkehrsrecht sind absolut seriös und professionell. Hier erhalten Sie spezialisierte Rechtsberatung, die Ihnen ein einzelner Verkehrsrechtsanwalt nicht bieten kann. SOS Verkehrsrecht zeichnet sich durch einen reichen Erfahrungsschatz mit vielen Beispielfällen aus.
Wie läuft der Einspruch gegen ein Fahrverbot oder einen Bußgeldbescheid ab?
Damit Sie sich den Prozessablauf vom Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung bis hin zur Mandatsbearbeitung durch SOS Verkehrsrecht besser vorstellen können, haben wir die einzelnen Schritte kurz für Sie zusammengefasst:
- Sie wurden geblitzt oder Ihnen wird anderweitig ein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung vorgeworfen
- Sie erhalten daraufhin das entsprechende Schreiben der Behörde
- Sie füllen in wenigen Schritten ein Online-Formular auf bussgeldbescheid.org aus und teilen SOS Verkehrsrecht die nötigen Informationen zu Ihrem Verfahren mit
- Sie werden von einem Anwalt von SOS Verkehrsrecht kontaktiert – kostenlos. Im Erstberatungsgespräch wird Ihnen erklärt, was Sie gegen den Bescheid unternehmen können und wie hoch Ihre Erfolgschancen sind
- Bei Aussicht auf Erfolg beauftragen Sie SOS Verkehrsrecht mit dem Einspruch gegen das Bußgeldverfahren
- In diesem Schritt räumt die Behörde die unrechtmäßige Erteilung des Bußgelds ein oder ficht wiederum Ihren Einspruch an. Bei einer eventuellen Anfechtung unterstützt Sie SOS Verkehrsrecht vor Gericht
- Vor Gericht gibt es prinzipiell 3 verschiedene Szenarien:
– Sie sind erfolgreich und Ihr Verfahren wird eingestellt
– Andernfalls wird Ihre Strafe abgeschwächt, d. h. das Fahrverbot oder die Punkte werden zurückgenommen und in ein Bußgeld umgewandelt
– Seltener wird das Verfahren nicht eingestellt und Sie müssen das Bußgeld bezahlen
Wie lange können Sie Einspruch erheben? Bis zu 14 Tage, nachdem Ihnen der Bescheid zugestellt wurde, ist Einspruch möglich. Ist diese Frist abgelaufen, wird der Bußgeldbescheid rechtskräftig. Dies sollten Sie bei Ihrem persönlichen Test von SOS Verkehrsrecht berücksichtigen.
Bewertungen: Viele Rechtsschutzsuchende berichten von positiven Erfahrungen mit SOS Verkehrsrecht
SOS Verkehrsrecht ist der Spezialist für Verkehrsrecht im Online-Bereich. Auf einschlägigen Bewertungsportalen wie ausgezeichnet.org oder antwalt.de berichten etliche Mandanten von positiven Erfahrungen mit der Kanzlei SOS Verkehrsrecht.
Die Bewertungen sprechen für sich: SOS Verkehrsrecht bietet Ihnen professionellen Rechtsschutz beim Einspruch gegen ein Fahrverbot oder einen Bußgeldbescheid. Durch eine kostenfreie sowie unverbindliche Erstberatung wird ermittelt, ob die Anfechtung Aussicht auf Erfolg hat.
So können Sie im Vorfeld prüfen, ob sich die Übertragung Ihres Mandats an SOS Verkehrsrecht überhaupt lohnt, oder ob die Zahlung des Bußgelds unter Umständen sinnvoller ist. 2017 wurde SOS Verkehrsrecht durch den TÜV Saarland eine ausgezeichnete Kundenzufriedenheit bestätigt.
Den Vorteil des kostenlosen Vorabgesprächs sollten Sie im Ernstfall unbedingt wahrnehmen. So können Sie sich selbst von der Professionalität überzeugen und Ihre eigenen Erfahrungen mit den Rechtsanwälten von SOS Verkehrsrecht sammeln.
Bildnachweise: (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Achtung zuerst wird im Einführungsgespräch alle Chancen zum Erfolg zugesagt, damit dann Kosten über Versicherung abgerechnet werden. Vor Verfahren wird dann Empfehlung ausgesprochen doch das Bußgeld zu bezahlen. Meine Erfahrung reine Abzocke!!!
Hallo Sezuda,
vielen Dank für Ihren Hinweis zu unserem Ratgeber zum Einspruch gegen den Bußgeldbescheid mit SOS Verkehrsrecht.
Wir bedauern, dass Sie mit dem besagten Service offenbar schlechte Erfahrungen gemacht haben. Der Erfolg des Einspruchs und die Vorgehensweise kann sich selbstverständlich fallbezogen und individuell stark unterscheiden. Gerne können Sie eine ausführlichere Schilderung Ihrer Erfahrung hier hinterlassen, welche uns und anderen Lesern zu einem besseren Verständnis Ihres Falles verhilft.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Verglich.org-Team