Limit, Gebühren, Ausland: So funktioniert Geldabheben per Amazon-Kreditkarte
- Mit der Amazon-Kreditkarte lässt sich weltweit Geld abheben.
- Geldabheben ist für Sie gratis, wenn das Guthaben auf Ihrem Kreditkartenkonto für die abgehobene Summe ausreicht.
- Die Höhe des Verfügungsrahmens wird individuell festgelegt – falls Sie mal mehr abheben möchten.

Ihre Amazon-Kreditkarte kann auch ganz normal zum Geldabheben genutzt werden.
Ihnen winken bei Nutzung der Amazon-Visa-Karte neben einer Startgutschrift wertvolle Bonuspunkte bei Ihren Amazon-Einkäufen.
Als Kunde von Amazon Prime, der regelmäßig bei dem Online-Händler einkauft, profitieren Sie davon besonders.
Was kostet die Amazon-Kreditkarte?

Im ersten Jahr der Nutzung ist die Amazon-VISA-Karte gebührenfrei. Neuen Karteninhabern wird sogar eine Gutschrift in Höhe von 30 Euro gewährt.
Das erste Jahr ist für Neukunden gratis. Sie werden beim ersten Einkauf mit der Kreditkarte zusätzlich sogar mit einer Prämie in Höhe von bis zu 30 Euro belohnt.
Die Höhe der Prämie kann je nach Kunde und bei speziellen Aktionen schwanken. Die Gutschrift erfolgt über die Kreditkarten-Abrechnung.
Danach belaufen sich die jährlichen Kosten der Amazon-Kreditkarte auf 19,99 Euro, eine Partnerkarte kostet 9,99 Euro.
Diese Gebühren werden bereits dann im ersten Jahr fällig, wenn Sie in der Vergangenheit schon einmal die Visa-Karte von Amazon hatten.
Der jährliche Kartenpreis kann durch Einkäufe auf Amazon reduziert werden. Bei denen sammeln Nutzer nämlich Bonuspunkte. Für jeden mit der Visa-Karte bezahlten Einkauf bei Amazon gibt es pro Euro zwei Bonuspunkte.
Die können bei Bestellungen oder eben dem jährlichen Kartenpreis eingelöst werden. Mit 2.000 Bonuspunkten ist die Jahresgebühr abgegolten.
Eine Amazon-Kreditkarte ist jederzeit kündbar, es besteht also keine Kündigungsfrist oder Mindestlaufzeit. Wie bieten auch ein Formular zur Kündigung Ihrer Amazon-Kreditkarte an.

Das Kreditkartenbanking läuft bei der Amazon-Kreditkarte über die LBB, die Landesbank Berlin AG. Für Besitzer der Amazon-Visa-Karte gibt es ein spezielles LBB-Onlinebanking-Portal.
Wie funktioniert das Geldabheben mit der Amazon-Kreditkarte?
Die Amazon-Kreditkarte kann an allen Geldautomaten mit dem Visa-Zeichen genutzt werden.
Laut LBB erhalten Sie bei mehr als einer Million Geldautomaten und Banken weltweit Bargeld. Das Kreditkartenunternehmen selbst spricht von zwei Millionen Geldautomaten in über 200 Ländern und Regionen, die die Visa-Karte akzeptieren.
Weltweit soll es rund 3,5 Millionen Geldautomaten geben.
- Am Bankschalter muss bei der Auszahlung neben der Kreditkarte noch ein gültiges Ausweisdokument vorgelegt werden.
- Am Geldautomaten ist beim Geldabheben mit der Amazon-Kreditkarte die PIN erforderlich.
Die persönliche Geheimzahl wird vom Kunden gewählt. Ein Zugangscode zur Festlegung der Wunsch-PIN wird rund zwei Wochen nach Beantragen der Amazon-Kreditkarte per Post zugestellt.
Einen neuen Zugangscode können Sie jederzeit unter (030) 24 55 24 41 anfordern.
Entfallen beim Geldabheben mit der Amazon-Kreditkarte Gebühren?
Bargeldauszahlungen am Geldautomaten oder am Schalter sind kostenlos, wenn sie vollständig vom Guthaben der Kreditkarte gedeckt werden. Das zur Kreditkarte gehörige Konto kann direkt per Überweisung „aufgefüllt“ werden.
Reicht das Guthaben nicht aus und wird damit also der Verfügungsrahmen in Anspruch genommen, berechnet der Anbieter im Inland drei Prozent der abzuhebenden Summe, mindestens aber 7,50 Euro.
Im Inland und Ausland werden beim Geldabheben mit der Amazon-Kreditkarte aus dem Verfügungsrahmen drei Prozent oder mindestens fünf Euro fällig.
Achtung: Die Betreiber von Geldautomaten oder die Bankfiliale können jeweils zusätzlich eigene Gebühren erheben.
Wie hoch der individuelle Verfügungsrahmen ausfällt, können Sie im Kreditkartenbanking einsehen.
Besteht ein Limit beim Geldabheben per Amazon-Kreditkarte?

Wenn das Guthaben auf der Kreditkarte dafür ausreicht, können täglich bis zu 10.000 Euro abgehoben werden – bis das gesamte Guthaben aufgebraucht ist.
Wenn Sie Ihren Verfügungsrahmen in Anspruch nehmen, werden Sie beim Limit zwischen Voll- und Teilzahlern unterschieden: Wie es das Wort beinhaltet, begleichen Sie die Monatsrechnung für die Kreditkarte nicht sofort, sondern in vereinbarten Teilbeträgen.
Vollzahler | Teilzahler | |
---|---|---|
Auszahlung Inland binnen 30 Tagen |
|
|
Auszahlung Ausland binnen 30 Tagen |
|
|
Bildnachweise: (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Hallo zusammen, es lässt sich tatsächlich kein Geld abheben. Schade.
Guten Tag Roman,
vielen Dank für das Schildern Ihrer Erlebnisse beim Geldabheben mit der Amazon-Kreditkarte.
Zur Zeit sind uns keine anderen Fälle von diesem Problem bekannt. Am besten wenden Sie sich direkt an den Kundenservice der Amazon-Kreditkarten, wo man unter Berücksichtigung Ihrer dort hinterlegten Daten besser eine Lösung finden kann.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit etwas weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Geld abheben funktioniert nicht! Es kommt immer die Meldung „Diese Funktion ist für Ihre Karte nicht freigeschaltet oder zugelassen“! Ich habe aber bereits vor Monaten mal Geld mit der Kreditkarte abgehoben, stand jetzt aber schon oft vor diesem Problem!
Ich fahre mittlerweile 2 Tage von Automat zu Automat und bei keinem bekomme ich Bargeld! Traue mich überhaupt nicht Geld im Ausland abzuheben, wenn es hier in Deutschland schon nicht funktioniert?! Der Verfügungsrahmen ist auch nicht ausgeschöpft! Bin gefrustet und genervt!
Liebe Heike,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Bitte wenden Sie sich mit dieser Angelegenheit direkt an den Amazon-Kundendienst. Eventuell liegt ein Fehler bei der Karte vor.
Viele Grüße
Vergleich.org
Vielen Dank für die Antwort! Ich werde es am Freitag noch einmal direkt am Schalter probieren! Bezahlen kann ich ja mit der Karte!
Wenn ich am Schalter kein Bargeld bekomme, dann wende ich mich an den Kundenservice!
Fahre am Samstag in den Urlaub und bin mir sowas von unsicher die Karte zu benutzen!
Wenn ich einen neuen Pin beantragt habe,wann wird die Karte freigeschaltet?