Wenn der Oktober die Tage kürzer und die Nächte länger werden lässt, liegt etwas in der Luft, das wir nicht immer greifen können: Ein Nebel, ein Schaudern, ein Prickeln, ein Versprechen von Gänsehaut. Der Herbst bringt nicht nur das Rascheln von Blättern und den Duft von feuchter Erde mit sich, sondern auch eine ganz besondere Stimmung, die wie gemacht ist für düstere Geschichten. Halloween ist längst mehr als ein Fest der Kostüme und Süßigkeiten – es ist ein kultureller Moment, in dem wir uns bewusst dem Unheimlichen zuwenden.

Filme spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie lassen uns in Schattenwelten eintauchen, wo die Grenzen zwischen Realität und Albtraum verschwimmen. Ob uralte Rituale, die im Dunkeln fortleben, eine apokalyptische Seuche, die ganze Städte verschlingt, oder die stille, persönliche Angst, dem eigenen Spiegelbild nicht mehr trauen zu können – jede dieser Facetten gehört zur vielschichtigen DNA von Halloween. Längst nutzen Filmfans den Oktober als spooky Halloween-Monat, um sich mit alten oder modernen Klassikern eine gruselige Zeit zu machen.

Um die Bandbreite dieser Gefühle einzufangen, haben wir einige der besten Filme für den ultimativen Halloween-Abend kuratiert. Dabei wird auf die unterschiedlichen Aspekte des Horrors eingegangen. So entsteht ein vielfältiges Programm, das für schaurige Abende allein, zu zweit oder in der Gruppe perfekt passt.

Infiziert

Ob Virus, Invasion oder kosmisches Grauen – hier wird das Grauen größer gedacht: Ganze Städte, Gesellschaften oder gleich die ganze Menschheit sind bedroht. Diese Filme entfalten ihre Kraft besonders dann, wenn draußen Stürme toben und man sich fragt, wie zerbrechlich unser Alltag wirklich ist.

28 Years Later (2025)
Die Fortsetzung von 28 Days Later führt die Geschichte der Rage-Viren in einer neuen Generation fort und setzt wieder auf Danny Boyles(Trainspotting, Sunshine) berüchtigt ungewöhnliche Avant-Garde-Kameraführung des Originals. Mit melancholischer Reflektion, radikaler Action, atmosphärischem Endzeit-Setting und einer Rückkehr zu den intensiven Überlebenskämpfen des großen Vorgängers bietet 28 Years Later frischen Nervenkitzel.

Die Körperfresser kommen – Invasion of the Body Snatchers (1978)
Ein Meilenstein des intelligenten Horrors: In San Francisco breitet sich eine seltsame Stimmung aus. Menschen erkennen plötzlich ihre Freunde und Geliebten nicht wieder und suchen verzweifelt nach einer Heilung. Das hochkarätig besetzte (Donald Sutherland, Jeff Goldblum, Leonard Nimoy) Horror-Meisterwerk Die Körperfresser kommen entfaltet einen subtilen, aber unheimlich effektiven Schrecken über Identitätsverlust. Die intelligenten Dialoge, die erdrückende Atmosphäre und ein Filmende für die Ewigkeit machen die eindrucksvoll restaurierte 4K-Blu-ray zum Must-Have.

The Thing (1982)
John Carpenters'(Halloween, Die Klapperschlange) Meisterwerk verbindet klaustrophobische Stimmung mit revolutionärem Creature-Design: In einer Antarktis-Forschungsstation bricht ein außerirdisches Wesen aus, das jede Lebensform perfekt imitieren kann. The Thing gilt als einer der spannendsten Horrorfilme aller Zeiten – ein absolutes Halloween-Muss für Fans von Suspense, Isolation und grotesken Effekten.

The last of Us (2023)
Die HBO-Serienadaption eines der erfolgreichsten Videospiele aller Zeiten erzählt eine bedrückende Endzeitgeschichte: Ein Pilzvirus hat die Menschheit dezimiert und groteske „Infizierte“ hervorgebracht. Im Mittelpunkt steht die Reise von Joel (Pedro Pascal) und Ellie (Bella Ramsay) durch eine zerstörte Welt voller Gewalt, Verlust und Menschlichkeit. The Last of Us ist ein Mix aus Survival-Drama und Horror. Perfekt zum Binge-Watching.

Okkult

Hier regieren uralte Mythen, dunkle Rituale und das Grauen, das sich aus Traditionen speist. Diese Filme sind oft weniger blutig, dafür umso unheilvoller – und lassen uns an der Grenze zwischen Aberglaube und Realität zweifeln.

The Wicker Man (1973)
Der Klassiker des Folk-Horrors: Ein Polizist reist auf eine abgelegene Insel, um das Verschwinden eines Mädchens zu untersuchen – und stößt auf eine sektenartige Dorfgemeinschaft voller Geheimnisse. The Wicker Man ist ein atmosphärisches Meisterwerk mit Christopher Lee, das von seiner unheilvollem Kontrast zwischen idyllischer Natur und verstörender Ritualkultur lebt. Der filmische (z. B. Midsommar) und musikalische Einfluss (z. B. Radiohead) des Kult-Horrorfilms reicht neben unzähligen Filmen bis zur Entstehung eines ganzen Musikgenres (Psych-Folk) und Musik-Festivals (Burning Man). Der Film ist besonders geeignet für alle, die subtilen Horror mit religiös-mystischem Unterton bevorzugen. Erstmals auf beeindruckender 4K-Blu-ray erhältlich.

Midsommar (2019)
Ari Asters‚(Hereditary, Eddington) Verbeugung vor The Wicker Man und moderne Interpretation des Folk-Horrors: Eine Gruppe von Freunden (u. a. Florence Pugh) besucht ein schwedisches Mittsommer-Fest und erlebt einen Albtraum in gleißendem Tageslicht. Midsommar besticht durch visuelle Pracht, psychologische Tiefe und schonungslose Brutalität. Ideal für Halloween, wenn man sich weniger auf Jumpscares, sondern auf atmosphärische Beklemmung einlassen möchte.

The Witch (2015)
In Neuengland des 17. Jahrhunderts verliert eine puritanische Familie den Halt zwischen Aberglaube, Religion und realer Bedrohung, als sich verstörende Vorkommnisse häufen. Als dann auch noch das jüngste Kind verschwindet, wird die Tochter (Anna Taylor-Joy in ihrer Durchbruchsrolle) der Hexerei bezichtigt. Robert Eggers’ (The Lighthouse, Nosferatu) The Witch überzeugt durch bedrückende Stimmung, historische Genauigkeit und eine unaufhaltsame Eskalation des Wahnsinns. Ein ruhiger, aber extrem eindringlicher Horrorfilm für Fans von Atmosphäre statt Gore.

Angel Heart (1987)
Ein mysteriöser Fall, der Horror mit Noir-Elementen verbindet: Der abgebrannte Privatermittler Harry Angel (Mickey Rourke in seiner besten Rolle) wird in die Suche nach einem verschwundenen Blues-Sänger verwickelt und gerät in eine komplexe Spirale aus Voodoo-Kreisen, Okkultismus und Gewalt. Der brillante Cast (Lisa Bonet, Robert De Niro, Charlotte Rampling) und die außergewöhnlich dichte Südstaaten-Atmosphäre machen Alan Parkers (Pink Floyd’s The Wall) virtuosem Film zu einem zeitlos schaurigen Trip mit schockierenden Wendungen.

Psycho

Manchmal entsteht das wahre Grauen nicht durch Monster, sondern durch den menschlichen Geist. Diese Filme führen tief in Abgründe von Identität, Misstrauen und verdrängten Traumata und sorgen für Unbehagen, das lange nachwirkt.

Die Alfred Hitchcock-Collection ist die perfekte Wahl für alle, die den Oktober mit stilvollem Nervenkitzel verbringen möchten, denn diese Sammlung sorgt für genau die richtige Portion Spannung und Gänsehaut. In der Box befinden sich sechs der bekanntesten Hitchcock-Meisterwerke: Psycho, Vertigo, Das Fenster zum Hof, Die Vögel, Über den Dächern von Nizza und Der unsichtbare Dritte. Alle Filme wurden in hochwertiger 4K-Ultra-HD-Qualität restauriert und präsentieren sich mit gestochen scharfen Bildern und sattem Kontrast. Ideal, um die besondere Atmosphäre von Hitchcocks virtuosem Suspense-Kino voll auszukosten.

Get Out (2017)
Jordan Peeles(Us, Nope) gefeierter Horrorfilm verbindet gesellschaftskritische Themen mit klassischem Spannungskino. Ein junger Afroamerikaner (Daniel Kaluuya) besucht die Familie seiner weißen Freundin (Allison Williams) und entdeckt nach und nach ein perfides Geheimnis. Get Out ist ein Halloween-Film für alle, die intelligenten Horror mit satirischer Schärfe schätzen.

The Others (2001)
Nicole Kidman brilliert in dieser klassischen Geisterhaus-Geschichte: Eine Mutter lebt mit ihren Kindern in einem abgelegenen Herrenhaus, das zunehmend von unheimlichen Phänomenen heimgesucht wird, die ihnen keine Ruhe lassen. The Others punktet mit einer melancholischen Atmosphäre, klassischen Gruselelementen und einem der besten Twists der modernen Filmgeschichte. In der neuen 4K-Blu-ray bekommt das detaillierte Set-Design einen ganz neuen Anstrich.

Der Höllentrip – Altered States (1980)
Ein Wissenschaftler (William Hurt) experimentiert mit bewusstseinserweiternden Substanzen und Isolationstanks und öffnet dabei Türen zu uralten Bewusstseinsebenen. Altered States kombiniert Horror mit philosophischem Sci-Fi und liefert verstörende Bilder. Perfekt für Halloween, wenn man es experimenteller und surreal mag.

It follows (2014)
Ein moderner Kultfilm: Eine junge Frau (Maika Monroe) wird von einer unaufhaltsamen Gestalt wandelnden Entität verfolgt. It Follows nutzt eine simple, aber brillante Prämisse für maximalen Terror. Die Kombination aus 80s-Retro-Atmosphäre, unbehaglichem Soundtrack und stetiger Bedrohung macht ihn zum idealen Halloween-Film.

Bodyhorror

Body-Horror ist das Genre der Auflösung: wenn der menschliche Körper zerfällt, sich verwandelt oder zum Werkzeug einer fremden Macht wird. Diese Filme sind manchmal schmerzhaft anzusehen, aber unvergesslich.

Scanners (1981)
David Cronenbergs (König des Body-Horrors: The Fly, Videodrome, Existenz etc.) Kultfilm verbindet Science-Fiction mit Body-Horror. Im Zentrum stehen Menschen mit telepathischen und telekinetischen Kräften, die in einer finsteren Regierungs-Verschwörung gegeneinander eingesetzt werden. Berühmt wurde Scanners durch seine drastischen Effekte. Der aufwendige 4K-Blu-ray-Release haucht dem kühlen 80er-Kult-Schocker neues Leben ein.

Substance (2024)
Die französische Filmregisseurin Coralie Fargeat(Revenge) zaubert einen modernen Body-Horror mit Demi Moore (Oscar-nominiert) und Margaret Qualley, der Themen wie Schönheitsideale, das Alter und Selbstoptimierung in eine radikale Horrorparabel verwandelt. The Substance beeindruckt mit extremen Bildern, satirischem Biss und einer Bildsprache, die gleichermaßen ekelhaft wie faszinierend ist. Ein Halloween-Film für alle, die Horror mit gesellschaftskritischem Punch suchen.

An American Werewolf in London (1981)
Der wahrscheinlich beste Werwolf-Film aller Zeiten in brandfrischem 4K-Blu-ray-Release: Zwei US-Backpacker geraten in England an eine tödliche Kreatur, die ihr Leben für immer verändert. John Landis‘ Kultfilm An American Werewolf in London hat nichts von seiner Energie verloren und verbindet makabren Humor mit bahnbrechenden Verwandlungseffekten, die bis heute unvergessen sind. Ein idealer Film für alle, die klassischen Monsterhorror mit einer Prise schwarzem Humor lieben.

Eraserhead (1977)
David Lynchs Debütfilm ist ein surrealer Albtraum voller verstörender Bilder, bizarrer Geräusche und grotesker Symbolik. Die Geschichte eines Mannes, der mit einer monströsen „Kindesgeburt“ konfrontiert wird, ist weniger linearer Horror als vielmehr ein audiovisuelles Erlebnis. Eraserhead ist ein echter Trip für Zuschauer, die experimentelle Filme und reinen, alptraumhaften Terror suchen.

Untot

Der Vampir- und Zombie-Mythos ist unsterblich, weil er unsere Urängste verkörpert: Vor dem Tod, vor dem Verfall, aber auch vor der unstillbaren Gier. In diesen Filmen erscheinen sie mal düster-romantisch, mal brachial und blutig und manchmal augenzwinkernd verspielt.

Near Dark (1987)
Ein Kultfilm des Vampir-Genres, der Horror mit Western-Atmosphäre verbindet: Ein junger Mann gerät an eine umherziehende Redneck-Vampirgang und muss sich zwischen Liebe und Überleben entscheiden. Schon lange bevor sie mit einem Oscar geehrt wurde, setzte Kathryn Bigelow mit Strange Days und Point Break Maßstäbe und zeigte, dass packendes Action- und Sci-Fi-Kino keine Männerdomäne ist. Und beim Genre Horror hat sie ebenfalls mit Near Dark ein einflussreiches Kultwerk hinterlassen, das z. B. auch Buffy inspirierte. Der Film punktet mit kultigem Setting, düsterer Stimmung, starker Besetzung (u. a. Bill Paxton) und einem unkonventionellen Blick auf den Vampir-Mythos. Die 4K-Blu-ray eignet sich perfekt für Halloween, wenn man einen ungewöhnlichen Vampirfilm abseits des Mainstreams sucht.

One Cut of the Dead (2017)
Ungewöhnlich geht es auch mit der originellen Meta-Horror-Komödie aus Japan weiter, die mit den Erwartungen des Publikums spielt: Wir folgen einer Crew, die einen billigen Zombiefilm drehen möchte, bis plötzlich echte Zombies auftauchen. One Cut of the Dead entpuppt sich als grandiose Liebeserklärung an das Filmemachen und ist gleichzeitig witzig, spannend, clever und überraschend emotional. Der originellste Zombie-Film seit Shaun of the Dead.

Blood & Sinners (2025)
Je weniger man weiß, desto besser. Ryan Cooglers (Fruitvale Station, Black Panther) spannender neuer Kinokassen-Blockbuster ist ein moderner Gothic-Horror-Thriller mit Tiefgang, den man nicht verpassen darf: Blood & Sinners spielt im Mississippi der 1930er Jahre und folgt den Zwillingsbrüdern Smoke und Stack, beide verkörpert von Michael B. Jordan. Nachdem sie in ihre Heimat zurückkehren, um sich neu zu orientieren, eröffnet ihre Rückkehr ein übernatürliches Grauen, das den Blick auf ihr Juke-Joint richtet. Ein Ort von Musik, Gemeinschaft – und Verderben. Mit Hailee Steinfield.

Die Nacht der lebenden Toten – Night of the living Dead (1968)
George A. Romeros’ Klassiker, von dem sich so einige Filme unserer Auswahl eine Scheibe abgeschnitten haben, gilt als Geburtsstunde des Zombiefilms. In einem abgelegenen Farmhaus verschanzt sich eine kleine Gruppe Überlebender gegen die Untoten. Man könnte den Fehler begehen und annehmen, dass ein alter Schwarz-Weiß-Horrorfilm angesichts heutiger Sehgewohnheiten vielleicht nicht mehr viel zu bieten hat, doch Romeros klaustrophobisches Szenario ist so spannend und sozialkritisch wie eh und je. Night of the Living Dead ist ein zeitloses Pflichtprogramm für alle, die Horrorfilme mögen und ein Paradebeispiel für das, was das Genre so besonders macht.

Bildnachweise: Studio Canal/Studio Canal, Plaion Pictures/Plaion Pictures, Studio Canal/Studio Canal, Universal Pictures/Universal Pictures, Turbine Medien/Turbine Medien, Plaion Pictures/Plaion Pictures (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)