Sie kochen viel und gerne und haben sich dazu entschieden, ein Zwilling-Kochmesser zu kaufen, dann sollten Sie darauf achten, dass das Modell korrosionsbeständig ist. Rostfreie Kochmesser haben eine Klinge aus Edelstahl und sind besonders langlebig.
Für ein sicheres Arbeiten empfehlen verschiedene Online-Tests Zwilling-Kochmesser mit Drei-Nieten-Design. Dabei wird der Griff durch drei Nieten fest mit dem Klingenschaft verbunden. Außerdem haben die besten Kochmesser von Zwilling einen Handschutz (im Idealfall vorne und hinten), um ein Abgleiten der Hand beim Schneiden zu verhindern. In gängigen Zwilling-Kochmesser-Tests im Internet hat sich herausgestellt, dass Modelle mit Handschutz sehr gut in der Hand liegen und ein ermüdungsfreies Arbeiten ermöglichen.
Auch die Herstellungsart hat einen Einfluss auf die Qualität des Kochmessers. Entscheiden Sie sich für ein geschmiedetes Kochmesser von Zwilling, erhalten Sie ein hochwertiges Messer mit einer sehr scharfen Klinge. Beispielsweise zählen die Modelle Vier Sterne, Pure, Professional S oder Pro zu geschmiedeten Zwilling-Kochmessern. Gelaserte Kochmesser wie das Modell Zwilling Gourmet sind zwar nicht so robust, dafür aber sehr leicht.
muss ich so ein messer schärfen?
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Zwilling-Kochmesser-Vergleich.
Je nach Häufigkeit des Gebrauchs sollten Sie Ihre Messerklinge alle ein bis zwei Monate schärfen. Ein scharfes Messer ist beim Schneiden sicherer als ein stumpfes, da die Gefahr abzurutschen geringer ist. Zum Schärfen von Ihrem Kochmesser empfehlen wir Ihnen einen Wetzstein oder Messerschärfer zu verwenden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team